Hanlo Fertighaus - Rücktritt akzeptiert
So haben Firmen auf Konsumentenbeschwerden und unsere Intervention reagiert.
So haben Firmen auf Konsumentenbeschwerden und unsere Intervention reagiert.
Ich habe von einer Firma den Parkettboden abschleifen und neu versiegeln lassen, bin aber mit der Arbeit nicht zufrieden. Es schaut fürchterlich aus. Welche Rechte habe ich?
Stiftung Warentest hat den Kamin genauer unter die Lupe genommen.
Kontaktstifte können stecken bleiben.
Fertighäuser holen auf. Die Werbebotschaft von der sensationell kurzen Bauzeit und dem unschlagbar günstigen Preis hat bei vielen Häuslbauern gegriffen.
Ich habe auf meinem Haus einen Kunstharzgranulatputz aufbringen lassen. Durch Zufall bemerkte ich, dass das Ablaufdatum bereits um ein halbes Jahr überschritten war. Muss ich dieses Material akzeptieren?
So haben Firmen auf Konsumentenbeschwerden und unsere Intervention reagiert.
Firmenunabhängige Informationen.
Leserbrief zu Konsument 9/2004.
Unser Haus ist an die Fernwärme angeschlossen. Ich zahle wesentlich mehr für die Heizung als meine Nachbarn, obwohl meine Wohnung nicht größer ist. Woran kann das liegen?
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
Ich möchte vermeiden, dass Geräte im Stand-by-Betrieb laufen, weil das hohe Stromkosten verursacht. Schadet es elektronischen Geräten, wenn sie mit dem Schalter einer Dreifach-Steckdose ein- und ausgeschaltet werden?
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
Nicht alle Produkte gleich ergiebig
Auf den Untergrund kommt’s an
Die billigsten sind auch die schlechtesten
Platten können sich lösen.
So haben Firmen auf Konsumentenbeschwerden und auf unsere Intervention reagiert.
Moderne Fenster sind weit mehr als eine Glasscheibe, die das Licht durchlässt. Doch auf welche Kennzahlen und Ausstattungsdetails kommt es an?
Baumärkte in Tschechien, Slowakei und Ungarn im Vergleich
Für Heimwerker lohnt sich der Umweg nur selten
OGH hat Bindungsdauer für rechtswidrig erklärt.
Manchmal geht es wie verhext zu, wie bei der unerklärlich hohen Stromrechnung von Herrn L. Immerhin konnten wir die Angelegenheit schließlich entwirren.
Weit gefehlt, wer bei Tapeten nur an Raufaser denkt. Edle Materialien und phantasievolle Muster machen Lust auf Tapetenwechsel.
Schutzleiteranschluss könnte sich lösen.
Warmwasseraufbereitung oder Zusatzheizung durch die Kraft der Sonne sind auch wirtschaftlich sinnvoll. Allerdings nur dann, wenn alle Komponenten ideal aufeinander abgestimmt sind.
Leserbrief zu Konsument 2/2004.
Leserbrief zu Konsument 2/2004.
Angeblich ist die Installierung von Blitzschutzanlagen in Ein- und Zweifamilienhäusern gesetzlich nicht mehr vorgeschrieben. Kann ich auf den Blitzableiter verzichten? Wo kann ich mich über das Risiko informieren?
Seit wir Computer und Schnurlostelefon benützen, sind unsere Stromkosten ziemlich gestiegen. Kann ich das überprüfen?
Leserbrief zu Konsument 11/2003.
Das Angebot an keramischen Fliesen ist riesig. Doch nicht jede eignet sich für jeden Zweck.
Kostenlosen Ersatz bekommen.
Elektroheizungen sind weder kostengünstig noch umweltfreundlich.
Sicherheit ist ein Gesamtkonzept
Nur einbruchhemmende Türen tragen ein Prüfsiegel
Absolute Sicherheit bleibt Illusion
Leserbrief zu Konsument 11/2003.
Hohe Investitionskosten
Relativ geringer Einsparungseffekt
Umstieg auf andere Energieträger prüfen
Das im Konsument 10/2003 Produkt Remeha Gentio 21 ist kein Windhager Brennwertkessel.
Einiges ging bei einer Übersiedlung daneben. Immerhin übernahm die Spedition dafür die Verantwortung.
Wir haben einen Durchbrandofen, der mit Holz beheizt wird. Wie mache ich das richtig ?
Ein Kommentar von " Konsument" Chefin vom Dienst Veronika Kaiser
Bis zu 15 Prozent weniger Gasverbrauch
Hoher Qualitätsstandard
Der Preis macht den Unterschied
Bisher nur wenige Umstiegswillige
Keine Wahlfreiheit für Tiroler und Vorarlberger
Gaspreis kaum durchschaubar
Unser Eigentumswohnhaus (Baujahr 1990) ist von Schimmel befallen. Können wir jetzt noch jemanden dafür haftbar machen?
Es klingt wie eine Utopie, funktioniert aber schon in der Praxis: Häuser können so gebaut werden, dass sie keine Heizung brauchen.
Zur Selbstreinigung braucht es UV-Strahlung und Regenwasser.
Viele Fernwärmekunden stöhnen über hohe Kosten und die undurchsichtige Abrechnung. Ein Ausstieg wird ihnen durch unfaire Vertragsbedingungen verwehrt.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: