Magnetfeldtherapie - Kassen-Magnet
Sie soll angeblich Wunder wirken. Sicher ist: Rund und gesund werden die Geldbeutel der Gerätevertreiber und Ärzte, ernsthaft Kranke riskieren eine Verschlechterung ihres Zustandes.
Sie soll angeblich Wunder wirken. Sicher ist: Rund und gesund werden die Geldbeutel der Gerätevertreiber und Ärzte, ernsthaft Kranke riskieren eine Verschlechterung ihres Zustandes.
Crosstrainer mit hohem Trainingseffekt
Stepper perfekt für Einsteiger
Die meisten Produkte sind gut bis passabel
Leserbrief zu Konsument 11/2001
Kostenlos instandgesetzt
Deutsche Behörde plant die Rücknahme der Zulassung von Kava-Kava-Produkten
Auszeichnung für umweltfreundlichen Strom
Neues Gerät kostenfrei erhalten
Das In-Kraft-Treten des neuen EU-Gewährleistungsrechts mit 1. Jänner 2002 hat in der Automobilbranche weit reichende Folgen für die Garantiebestimmungen.
Preiserhöhungen bei Jahreskarten mit Ratenzahlungen sind gesetzwidrig.
Nicht eingedrehte Befestigunsschraube
Mir ist es beim Mittagessen zu mühsam, frischen Salat zuzubereiten. Stattdessen nehme ich saure Salate aus der Konserve wie Rote-Rüben- oder Fisolensalat. Aber bekomme ich damit ausreichend Vitamine und Nährstoffe?
So leicht kann man unschuldig in Verdacht geraten
In meinem Haus bestehen die Wasserleitungen aus alten, verzinkten Eisenrohren. Das Trinkwasser verfärbt sich oft braun. Mein Installateur empfiehlt die Sanierung mit Kunststoffrohren. Was meinen Sie dazu?
Ohne Risiko geht gar nichts
Verhandlungsspielraum bei den Gebühren
Nichts für schwache Nerven und leere Kassen
Gewinnspiel
Produkthinweise
Neuer Haken ohne Rechnung
Verbot des Zündens von Feuerwerkskörper in verbautem Gebiet
Überlaufrosette geschenkt
Das Problem betrifft mehr als 60.000 Kinder in Österreich. Trotzdem bleibt es zu oft „unter der Decke“.
Leserbrief zu Konsument 10/2001
Ein Haus um 1,7 Millionen Schilling (rund 123.500 Euro) klingt verlockend, doch da fehlen nicht nur die Aufschließungskosten.
Kostenlos instandgesetzt
Leserbrief zu Konsument 11/2001
Handlich, vielseitig und unerschütterlich
Die Miniaturisierung hat aber auch unpraktische Seiten
Die Ohrstöpsel sind das Nadelöhr für den guten Klang
Mit einem Mini-Computer ins Internet? Das klingt einfacher als es ist. Der Zugang via GSM-Handy ist teuer und langsam, das Zubehör hochpreisig und komplex; die Herstellerinformationen sind oft lückenhaft.
Eisprung kann ausbleiben
Flüssig, kompakt und als Stick
Alle schnitten gut ab
Erhebliche Preisunterschiede
Die Preise purzeln weiterKein Bildschirm ist ein AlleskönnerSelbst teure Flachbild-monitore haben Nachteile
Leserbreif zu Konsument
Ich bin Studentin und schwanger – habe ich auch Anspruch auf Karenzgeld?
„Wir hätten nie gedacht, dass uns das passieren könnte.“
Unsere Tochter fährt bald auf ihren ersten Skikurs. Die Schule schreibt eine Skibrille vor. Reicht nicht auch eine normale Sonnenbrille?
Broschüre des Umweltministeriums informiert
Die DVD wird universell
Die Stromhändler wollen in ihren Angaben zur Stromherkunft den Atomanteil
möglichst verschweigen.
Zuschlag für Kraft-Wärme-Kopplung
Sauerstoffmangel durch trinken beheben
Heimgeräte nicht gerade billig
20-kg-Festplatte
Mit seltsamen Methoden bringt VISA eine neue Karte unter die Leute.
Angeblich kommt Schönheit von innen, was ganz schön irritierend ist. Allein wenn man bedenkt, welche Scharen von schönen Menschen uns im Werbefernsehen begegnen – die sollen alle auch noch ein schönes Innenleben haben?
Zerstäuber-Tausch
Leserbrief zu Konsument 10/2001
Es werden oft nicht alle Komponenten der ADSL-Gebühren angegeben.
Neue Spritzen für die richtige Dosierung
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: