Größenangaben in den USA - Megamaxisuperklein
Groß, größer, am größten - dumm, dümmer, am dümmsten
Groß, größer, am größten - dumm, dümmer, am dümmsten
Saft und Schale untersucht
Keine Rückstände gefunden
Falsche Pizza, echte Tränen - das Kind konnte getröstet werden.
Preiswert, aber nicht billig
Kompakt, aber nur eingeschränkt kompatibel
Praktisch, aber nicht unkompliziert
Viel Werbung, wenig Wirkung: Im Praxistest bleiben die Narben so gut wie unverändert.
Warum ist die Banane krumm? Auf diese Frage gibt es
tatsächlich eine schlüssige Antwort.
Adapter überhitzen sich
Gibt es spezielle Camcorder für Linkshänder?
Muss wirklich jeder wissen, dass Lampen explodieren können?
Keine Panik, sie behalten ihren Wert.
Ethische Kriterien haben bisher gefehlt. Eine Antwort auf den Leserbrief „Pseudoreligiös“ von Herrn Prof. Klaus Duftschmid aus Graz:
Mit 1. Jänner 2002 treten neue Regeln für die gesetzliche Gewährleistung in Kraft.
Enorme Preisunterschiede im selben Geschäft
Kein BSE-Risikomaterial gefunden
Möbel für Kinder - da wächst gar nichts mit.
So genannte Garantieprodukte versprechen die Sicherheit des eingesetzten Kapitals. Dennoch ist diese Anlageform nicht ganz unproblematisch.
Endlich gibt es das lang erwartete österreichische Gütesiegel für Spenden-Organisationen.
Wenig Neues bei den Geräten
GPRS läuft nur schleppend an
Das „Aus“ fürs D-Netz
Interessante Angebote müssen nicht günstig sein, wie etwa die „XtraTalk“-Wertkarte im deutschen D1-Handynetz:
Praktische Tipps,um den Bargeldtausch zum Jahreswechsel zu überstehen - ohne Kater.
Mit der Haarpracht schwinden Schönheit und Jugend: Deshalb stehen Mittel gegen das Kahlwerden hoch im Kurs.
Haben Sie Unfall-Erfahrung mit Allesschneidern?
Gute sind meist auch teuer
Oft mangelt es an Betreuung
Keine Fairness bei Verträgen
Anschlüsse im Ersatzquartier
Ich kann leider nicht stillen. Kann ich meinem Baby statt dessen Sojanahrung geben?
Allradversionen betroffen
Weihnachtsgeschenk: Samurai-Schwert
Mein Versicherer hat die Prämie für meine Autoversicherungen (Haftpflicht, Kasko) wieder erhöht. Soll ich die Verträge da nicht besser kündigen?
Jetzt geht es Firmen mit irreführender Werbung an den Kragen. Mit dem Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb können wir falsche Versprechen einklagen. Vier Beispiele aus der Praxis.
Die Krawatte gefällt nicht, der Skischuh ist zu klein: Nicht immer finden Weihnachtsgeschenke den erhofften Anklang.
Leserbriefe zu Konsument 10/2001
Es ist nicht immer Liebe, wenn das Herz bis zum Hals klopft. Herzjagen oder -stolpern kann Warnzeichen schwerer Krankheiten sein.
Bei einem Wohnungskauf von privat an privat muss der Verkäufer über schwere Mängel der Wohnung aufklären.
Ein Wechsel des Stromanbieters bringt derzeit nicht viel. Wer sich vorerst darauf konzentriert, energiebewusst mit Haushaltsgeräten, Licht und Warmwasser umzugehen, spart unter Umständen viel mehr.
ADSL verspricht unbegrenztes Surfvergnügen. Doch wehe, das Limit wird überschritten.
Beruhigend: In Rohmilchkäse haben wir kaum schädliche Keime gefunden.
Am wichtigsten: Haben Sie überhaupt genug Platz?
"Vollautomatisch" heißt nicht, dass Sie keine Arbeit haben
Getrübter Genuss: Die Geräte nerven mit Krach
Zehn aktuelle Modellversionen im Test
Hoher Sicherheitsstandard
Schwachstellen bei Kofferraum und Heizung
Politiker und Wirtschaftsexperten werden nicht müde zu betonen, dass es zu keinen Preiserhöhungen im Zuge der Währungsumstellung kommen wird. Doch gegenteilige Erfahrungsberichte empörter Konsumenten häufen sich.
Wie schaut die Währungsumstellung bei Automaten grundsätzlich aus?
Die Raumluft muss messbar zu trocken sein
Regelmäßige Reinigung ist das Um und Auf
Lüften Sie auch im Winter ausreichend
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: