Zum Inhalt

konsument_at

All articles on the topic

Nachbarschaftsrecht - Zoff am Zaun

Muss Ihr Nachbar seine über Ihren Zaun wuchernde Hecke „bändigen“? Nur ein möglicher Anlass für Nachbarschaftsärger. Mit Fragen wie dieser beschäftigt sich unser neuer Ratgeber zum Thema Nachbarschaft.

Erschöpfung

Wie durch die Mangel gedreht, schlapp, ausgebrannt, abgeschlagen, lustlos, müde, bedrückt – was ist schuld daran, wenn man sich so fühlt?

Linsen - Klein, aber oho

Vom Festmenü zum Arme-Leute-Essen und wieder zurück: Linsen sind ein uraltes Gemüse mit wechselvoller Geschichte und vielen guten Eigenschaften.

Johanniskraut-Präparate - Sonne für die Seele

Stimmungsaufheller, Angstlöser und Balsam fürs Gemüt: Das gelb blühende Johanniskraut verheißt Wohlgefühl. Doch ohne Erkrankung macht die Einnahme keinen Sinn, und Vorsicht ist geboten.

Kundenservice - "Problemfall Roswitha E."

Anstatt das schwer wiegende Problem der „kleinen“ Kundin zu lösen, war
Gericom zunächst damit befasst, sich beim Großabnehmer Lidl zu
entschuldigen.

Raumklima - Dicke Luft

Die Luft in Innenräumen wird während der Heizsaison schlechter. Mit einfachen Mitteln können Sie gegensteuern.

Euro - Den Preissündern auf der Spur

Der Euro bewegt die Nation: In den letzten Wochen sind unzählige Leserbriefe und Telefonate bei uns eingelangt, die über ungerechtfertigte Preiserhöhungen im Vorfeld der Währungsumstellung berichten. Wir bringen hier einen repräsentativen Querschnitt.

Impfungen - Riskanter Irrglaube

Unter Eltern verbreitet sich allgemeine Impfmüdigkeit, Impfgegner machen mit unlauteren Mitteln mobil. Doch den Impfmuffeln droht weit mehr Gefahr als den Geimpften.

Stromliberalisierung - Was ein Wechsel bringt

Soll man seinen Stromlieferanten wechseln? Die intransparente Stromtarifgestaltung und bürokratische Schikanen verunsichern die Konsumenten. Sicher ist: Die Einsparungsmöglichkeiten sind gering.

Suchmaschinen - Volltreffer!

Mit einer guten Suchmaschine und richtig gestellten
Fragen finden Sie die sprichwörtliche Nadel im Informationshaufen des
Internet.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang