Internet Provider - Lahmes Internet
Leserbrief zu Konsument 1/2002
Leserbrief zu Konsument 1/2002
So kontrollieren Sie ihre Sparbuchzinsen.
Leserbrief zu Konsument 10/2001
Algen oder Seetang gelten als besonders wertvolle Nahrungsmittel. Doch was in Japan oder China so gesund ist, kann bei uns sogar riskant sein.
Leserbrief zu Konsument 11/2001
Die Wirkstoffe kommen nicht ausreichend bis in die Lunge
Verkeimung ist ein Problem, doch die Hersteller informieren darüber kaum
Angaben auf Verpackung und Gebrauchsanweisung
In unserem winzigen Wochenendhaus steht ein Kühlschrank. Da wir im gleichen Raum auch schlafen, stört uns das Geräusch. Kann man etwas dagegen tun?
Ich suche eine digitale Fotokamera mit mindestens 3 Millionen Pixel und einem Zoom von etwa 5. Kann ich dafür auch eine digitale Videokamera mit Fotomodus nehmen?
Nachbesserungen bei Handbremse und Sitzgurtbefestigung
Ich habe einen Brief bekommen, dass ich eine Reise gewonnen habe. Ich habe aber an keinem Preisausschreiben teilgenommen. Ist da ein Haken dabei?
Vermittlungsprovisionen
Schokoriegel mit Guarana
Bestellungen in Internet-Supermärkten
Lassen Sie die Mahlzähne ihres Volksschulkindes mit einer Fissurenversiegelung versorgen. Sie schützt vor Karies und spart Geld für Zahnbehandlungen in späteren Jahren.
Ersatz für Möbelrollen
Noch ein paar Tipps zur Währungsumstellung
Darf man eine Erhöhung per SMS ankündigen?
Leserbrief - Eine neue Werbemaßnahme bei Billa
Plötzliche Gehörlosigkeit ist ein Fall fürden Arzt. Zuwarten kann fatale Folgen haben.
Gemeindewohnung: unnütze Vermittler bieten Dienste an
Einzelmessungen wenig aussagekräftig
Falsche Ergebnisse durch Handhabungsfehler
Ärgernisse im Detail
Keine Zinsen, dafür hohe Gebühren
Unterwegs-Spiele für Kinder, Anspruchsvolleres für GrößereSpielevielfalt: große Auswahl, großer PreisSpielen und Surfen auf dem PC
Rasen mähen hat in Kalifornien praktisch immer Saison.
Erste Erfahrungen zeigen: Stromlieferverträge sollten nicht zwischen Tür und Angel geschlossen werden.
Technisch ist die Neuerung nicht nötig.
In der Handy-Welt zählt vor allem eines: Spaß. Doch auch die Betreiber der Mobilfunknetze müssen sich die Frage gefallen lassen, wie sie es mit ethischen Kriterien halten.
3,5 Millionen Reifen auf dem Heimweg
Im Winter steigt die Gefahr von Ausrutschern. Die Schneeräumungs- und Streupflichten sind nun strenger geworden.
Mich ärgert, dass Staubsaugerbeutel so unverhältnismäßig teuer sind. Kann man sie entleeren und dann noch einmal verwenden?
Bei neuen Modellen sind 4 Sterne Standard
Mängel im Rückhaltesystem
Schloß-Ersatzteil
Meine Tochter hat eine Liste des St. Anna Kinderspitals bekommen, in der vor schädlichen Zusatzstoffen in der Nahrung gewarnt wird. Was halten Sie davon?
Ein ungewöhnlicher Grund, einen Kaufvertrag kostenlos zu stornieren.
Experten warnten schon bei der Markteinführung vor dem Schlankheitsmittel
Drachmen, Peseten, Lire oder andere Währungen, die als Urlaubsmitbringsel in vielen Haushalten herumliegen, verlieren mit dem Euro bald ihre Gültigkeit.
Leserbrief zu Konsument 10/2001
Das Gesundheitsrisiko steigt auch für für Restbelegschaft.
Leserbrief zu Konsument 10/2001
In 5 Minuten ist man bestenfalls erschöpft.
Die beiden Handelsriesen werben mit „Konsument“-Testergebnissen. Dabei sagen sie nicht die volle Wahrheit.
„… und nach dem Rasieren werfen Sie ihn einfach weg“ empfiehlt Wilkinson.
Kann ich Kosten für die Kinderbetreuung steuerlich absetzen?
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: