Ambulanzgebühr - Hartnäckig bleiben
Ambulanzgebühren irrtümlich eingefordert
Ambulanzgebühren irrtümlich eingefordert
Leserbrief zu Konsument 2/2002
Individuelle Stärken und Schwächen
Sicherheit: Nur ABS und zwei Airbags sind Standard
Selten werden Kräuter als wichtige Grundzutaten wahrgenommen. Dabei verleihen erst sie vielen Speisen ein unverwechselbares Aroma.
Stimmt es, dass man Käse nicht zum Überbacken im Rohr verwenden soll, weil er Nitrat enthält?
Was ist zu tun, wenn ich mein Fahrrad nach der Winterpause wieder aus dem Keller hole?
Dank kompakter Abmessungen überall dabei
Aber: ziemlich teuer und für große Finger schwer zu bedienen
GIS arbeitet rechtens aber nicht sehr kundenfreundlich.
Hände weg von Billiggeräten
Motorleistung ist nicht alles
Filterwirkung lässt zu wünschen übrig
Bald haben die Schanigärten wieder Saison. Die Zeit der lauen Nächte ist auch eine der lauten. Müssen geplagte Anrainer den Lärm, der von Lokalen herrührt, dulden?
Gesundheitsbehörde in den USA zieht betroffene Mittel aus dem Verkehr
Leserbrief zu Konsument 2/2002
Angebote für Personen die an Asthma oder chronischen Lungenerkrankungen leiden
Leserbrief zu Konsument 2/2002
Umtauschfristen für Schilling-Banknoten
Leserbrief zu Konsument 2/2002
Nutzlose Erfindungen aus Großbritannien
Leserbrief zu Konsument 1/2002
So ändern sich die Zeiten: Früher war die Zichorie Ausgangsprodukt für Kaffee-Ersatz. Heute ist der noble Chicorée fixer Bestandteil der feinen Küche.
So können Sie die Druckkosten senken
Manche Ersatztinten sind billig und gut
Keine Druckerprobleme durch Fremdprodukte
Leserbrief zu Konsument 1/2002
Letzter Schrei: Flüssigwaschmittel in kleine Beutel verpackt
Ersatzteil gratis zugestellt
Kostenloser Austausch
Immer öfter tragen CDs einen unsichtbaren Schutz gegen Raubkopien.
Das ärgert vor allem die redlichen Käufer.
Ein gelungener Urlaub beginnt mit ein paar Vorausinformationen bei der Buchung.
Prämien sind generell gestiegenAltverträge meist deutlich günstiger als NeuabschlüsseRabatte werden kräftig zusammengestutzt
Darf das Personal im Supermarkt Taschenkontrollen bei den Kunden durchführen?
Auf bestimmten Internetseiten kann die normale Verbindung zum Provider auf einen teuren Mehrwertdienst umgeleitet werden, ohne dass man dies sofort bemerkt. Kann man als Gegenmaßnahme den Rechnungsbetrag bei der Telekom limitieren?
Warum Ihr Hund eine Versicherung braucht.
Diverse Teile müssen überprüft bzw. ersetzt werdenwerden
Premium-Briefe sollen „österreichweit Vorrang“ am Postweg haben. Doch das macht sie nicht unbedingt schneller.
Leserbrief zu Konsument 1/2002
Österreichische Umweltzeichen für Produkte im Bereich Bauen
Besonders für Kinder wichtig
Intensivtönungen: ein Mittelding zwischen Tönung und Farbe
Mut zur Farbe ist notwendig, Überraschungen sind möglich
Leserbrief zu Konsument 1/2002
In den USA scheinen die Tage mehr als 24 Stunden zu haben.
Keine Garantie mehr - dennoch kostenloser Ersatz.
Sieben Markenprodukte im Vergleich
Für alle Tage oder hohe Berge
Die Grenzen der Membran-Technologie
Prompt und kostenfrei
Neues Schloss kostenlos
Manche sind unpraktisch
Der Preis ist nicht entscheidend
Standfestigkeit ist das Um und Auf
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: