Geberit - WC-Spülung defekt
Kostenlose Ersatzteile.
Kostenlose Ersatzteile.
Kostenloser Austausch.
Die EVD Direktverkauf AG, 1020 Wien, Volkertstraße 6–8, als Inhaberin und Benützerin der Marke „Friedrich Müller“ begehrt folgende Gegendarstellung
Kostenloser Ersatz.
Meine Frau behauptet, dass ein Liter Cola 24 Stück Würfelzucker enthält. Ich halte das für übertrieben. Wer hat Recht?
Leserbrief zum Aufgespießt in Konsument 3/2002
Geschockt über die Höhe Ihrer letzten Telefonrechnung? Nicht immer liegt die Schuld beim Anbieter, doch wenn, dann werden Sie nicht allein gelassen.
Ein Vergleich verschiedener Stromanbieter zeigt, dass Ökostrom nicht unbedingt teurer sein muss.
Leserbrief
Kostenloser Austausch.
Neue Besohlung gratis
Keine Berechnung für verspätete Rückgabe.
Angebote von Frauen für Frauen unter www.frauenfinanzzentrum.at
Leserbrief zum Artikel Online-Banking in Konsument 5/2002
Reaktionen auf "Staubsauger" - in Tipps non stop (Konsument 12/2001)
Greenpeace hat einen Folder zu diesem Thema herausgebracht.
Pilze können Salmonellen enthalten.
Leserbrief zum Notebook-Test in Konsument 4/2002
Experimentierkasten wird zurück gerufen
"Dr. Temt - gelb" beschlagnahmt
Nur für Rasen und Garten geeignet
„Bekommen wir danach das Geld zurück?“
Doppeldeutige Produktbeschreibung bei Reinigungsmittel: „Reinigt und tötet Bakterien“
Es sollte ein ruhiges Wochenende werden, doch die Gäste des Hotels „Formel 1“ staunten nicht schlecht,
Die Haut soll geschützt und gleichzeitig gepflegt werden.
Die telefonische Rechtsberatung der VKI-Landesstelle Tirol ist vor allem für Menschen, die außerhalb des Großraums Innsbruck leben, von großer Bedeutung.
Geräte die vor zehn Jahren in einer Hartlauer-Filiale im Rahmen der 14 Tage Cash Back-Aktion gekauft wurden, können nun mit erhalt des damaligen Kaufpreises retourniert werden.
Nachtrag der Servicemöglichkeiten von HP zum Notebook-Test in Ausgabe 4/2002
In der Meinung, damit Kosten zu sparen, habe ich bisher zum Lesen umfangreicherer Internetseiten beziehungsweise der eingegangenen E-Mails die im Menü „Datei“ angebotene „Offlinefunktion“ von Internet Explorer und Outlook Express verwendet. Nun verrechnet mir mein Provider diese Zeiten. Warum?
Die Firma AAPOSPA hat endlich ihre Werbelinie geändert.
Risiko für Herzerkrankung, Gelenksentzündung, Diabetes, Bluthochdruck und bestimmte Krebserkrankungen.
Die von der BAWAG übernommene GARA Bank verrechnete zu hohe Kreditzinsen.
Leserbrief zum Artikel "ÖBB-Tickets" in Konsument 4/2002
Internetbuchung, kein Bordservice, Landung auf kleinen Flughäfen weit außerhalb der Zentren, aber extrem niedrige Preise (die allerdings täglich schwanken).
Durch Einnahme kann eine Mißbildung verhindern.
Werbung verspricht Unmögliches
Wirkung mit freiem Auge nicht erkennbar
Nur kurzfristige Effekte
Reaktionen auf unseren Bericht und unser Angebot, enttäuschten Kunden zu helfen: Die Firma MAS hat uns geklagt. Weder von MAS noch vom Mitbewerber Vita-Life gab es bisher Geld zurück. Wir werden weiter berichten.
Neu bei Reisen im Euro-Raum: Ab 1. Juli darf für Bankomatbehebungen und Kartenzahlungen nicht mehr verlangt werden als im Inland.
Nägel schützen die Fingerkuppen und die Zehen, sind aber selbst gefährdet durch Nässe, Kälte, Chemikalien und mechanischen Abrieb – sowie durch falsche Pflege.
Zwei Leserbriefe zum Kopierschutz bei CDs in Konsument 3/2002
Neu bei Reisen im Euro-Raum: Ab 1. Juli darf für Bankomatbehebungen und Kartenzahlungen nicht mehr verlangt werden als im Inland.
Die Fahrradaufgabe am Bahnhof und der Bahn-Radverleih sind Vergangenheit. Es gibt neue Angebote für Radfahrer, die nicht immer frei von Tücken sind.
Es gibt nur wenige allgemein gültige Regeln
Am besten ist immer eine Einigung im Guten
Klagen als letztes Mittel
Was für das Management eines modernen Betriebes gilt, gilt auch für daheim. Nur mit Planung und Organisation bekommen Sie die tägliche Hausarbeit in den Griff.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: