Stromrechnungen - Nicht nachvollziehbar
Leserbrief zu Konsument 8/2002
Leserbrief zu Konsument 8/2002
Leserbrief zu Konsument 7/2002
Der Laune der ÖBB-Bediensteten mutwillig ausgeliefert.
Ausspannen, Erholen, Wohlfühlen: kein billiges Vergnügen
Für jeden etwas: Wellness-, Fitness- und Familienangebote
Die meisten sind „sehr gut“, vereinzelt Hygieneprobleme
Sicherheit ist kein Problem
Qualität oft wie bei den Großen
Manche sind nur für die Kurzstrecke optimal
Überraschend gutNur einfache AuskünfteKosten beachten
Die Handy-Begeisterung fordert ihren Tribut, der Antennenwald wird immer dichter. Forderungen, bei der Errichtung von GSM-Sendeanlagen sensibler vorzugehen, sind nicht mehr zu überhören.
Es gibt kein Universalmittel, das alle Flecken sicher entfernt. Nur eines gilt immer: Spülen Sie den Fleck sofort mit Wasser aus.
Nach dem Preisschub des letzten Jahres haben die Supermärkte die Preise zuletzt leicht reduziert. Dafür sind andere Branchen nach vorne geprescht.
Ufergestaltung und Bepflanzung machen das neu angelegte Erdloch zu einem dekorativen Gewässer. Tierische Bewohner kommen von selbst.
Tipp eines Mandanten, der mit der Leistung des Anwaltes nicht zufrieden war.
Erstmals in Europa: Crash gegen einen Mast
Der „Poletest“ zeigt, ob Kopfairbags funktionstüchtig sind
Vier Sterne sind heute schon Standard
Bei vielen Modellen dringt die Sonne durchAuf die Stoffdichte kommt es an
Mit den Kindern kicken, den Zaun neu streichen – das macht Spaß! Aber am nächsten Tag kommt der Muskelkater. Und manchmal entstehen Muskelschmerzen auch „von selbst“.
Plötzlich stand ein anderes Theaterstück auf dem Spielplan. Ersatz war nicht vorgesehen.
Tricksen bei Auslandseinkäufen
Vorsicht im Internet
Ich möchte auf Kur fahren – kann ich da auch etwas steuerlich absetzen?
„Kinderprodukte“ sind nicht wertvoller
Naschen mit Augenmaß macht weder krank noch dick
Vielleicht der bessere Kauf als ein Notebook
Achten Sie auf den Speicherplatz
Die Unterschiede schwinden
Dual-Band dominiert den Markt
Unmittelbare Preisvergleiche sind nicht möglich
Jede zweite Probe zu warm gelagert
Kein Unterschied zwischen Fleischhauern und Supermärkten
Die Creditanstalt vermied ein Musterurteil zur Rückzahlung ungerechtfertigter Gebührenerhöhungen.
Modegetränk des 19. Jahrhunderts
Ein Gehalt von bis zu 0,5 Prozent Alkohol ist möglich.
Zehn Wochen Wartezeit waren für die Firma Goldadler kein Grund zur Entschuldigung.
Betrüger missbrauchen Daten anderer Personen.
Billa-Merkur Konzern rührt die Werbetrommel
Einflussnahme durch die Innung nicht möglich.
Mehr Informationen gibt es beim Club Mondkind.
Wir fahren mit unserem 18 Monate alten Sohn für zwei Wochen ans Meer. Da Kinderhaut bekanntlich sehr empfindlich ist, würden wir gerne wissen, wie viel Sonne wir ihm zumuten können?
Bahnreisen lassen sich auch via Internet planen. Das ist oft einfacher als das Stöbern in Kursbüchern, doch nicht frei von Lücken und Überraschungen.
Amerikanische Firma bietet besagte Geräte an.
Kurzentschlossene sollen schlechte Auslastung der Bahngesellschaft erhöhen.
Unsere Tochter beginnt mit der Volksschule. Welche Anforderungen muss eine brauchbare Schultasche erfüllen?
Habe ich bei einem Einkauf im Ausland Gewährleistungsansprüche?
Kostenlose Ersatzbezüge.
Preis rückerstattet, da das Gerät nicht gefiel.
Wo der Testsieger erhältlich ist.
Ersatzteile kostenlos zugesendet.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: