In eigener Sache - VKI
Leserbriefe zur aktuellen Situation des VKI
Leserbriefe zur aktuellen Situation des VKI
Reiseversicherung ließ sich umstimmen
Bezugsquellen zu preiswerten alternativen von Tintenpatronen
Batterieprobleme bei Mercedes, Gaszugprobleme bei Land Rover
Thailändischer Tunfisch im australischen Quellwasser
Chemische Eigenschaften und Wirkungsweisen von Supermarktprodukten zum Nachlesen
16 Hersteller bekannter Jeansmarken im Ethik-Test: Nur wenige Hersteller von Jeans wollen soziale Verantwortung für die – zumeist in die Dritte Welt ausgelagerte – Produktion übernehmen.
Plötzlich regnete es beim Dach herein.
Kontoantrag verschwunden - Zinsen entgangen
Änderungen vorbehalten
Eine Frage der Definition
Leserbrief zu Konsument 2/2002
Leserbrief zu Konsument 2/2002
Hometrainer von Hofer im Vergleich Hometrainer von Quelle in Deutschland billiger
Ich bin Lehrer und beabsichtige, mir ein Notebook zu kaufen. Ich werde damit sicher auch beruflich arbeiten. Kann ich es von der Steuer absetzen?
Mir wurde empfohlen, zusätzlich Lecithin zu nehmen. Was ist davon zu halten ?
Wie entsorge ich mein altes Handy?
Emmi im Geschmacksvergleich mit Frischmilch.
Die jüngste Novelle des Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetzes bringt Verschlechterungen für Mieter oder Nutzungsberechtigte, die ihre Wohnung erwerben wollten.
Bezahlte PC-Installation war selbst durchzuführen
Was dem einen Freud ist dem anderern Leid
Glück im Unglück:Nach schwerem Unfall kam es erst nach massivem Druck zur Auszahlung der Versicherungsprämie
Auf dem Typenschild meines Handmixers steht kb 10 min. Was bedeutet das?
Ersatz für verlorenes Spielzeug erhalten
Ersatzteil ohne Rechnung
Leserbrief zu Konsument 2/2002
Béres-Tropfen sollen Krankheiten lindern oder sogar heilen.
Leserbrief zu Konsument 11/2001
Ausgerechnet bei einem Telefonbetreiber kam ein Kunde mit seinem Anliegen telefonisch nicht durch.
Haustürgeschäfte am liberalisierten Strommarkt
Was derzeit an Zinsen und Produkten geboten wirdWie Sie vernünftig ansparen könnenWelche Tricks und Fallen zu beachten sind
Sperre verhindert Mißbrauch
Meinungen der Fachärzte und der Pillenproduzenten gehen auseinander
Leserbrief zu Konsument 2/2002
Rund um die Milch gibt es viele Legenden und Fehlmeinungen. Nur wenige haben einen wahren Kern.
Leserbrief zu Konsument 2/2002
Wenn Sie auf Flexibilität Wert legen, ist es nicht egal, wie Sie Ihr Ticket erstehen.
Das Leserecho auf unseren Beitrag in „Konsument“ 2/2002 ist enorm. Viele wollen ihr Geld zurück, manche haben uns auch positive Erfahrungsberichte übermittelt.
Nach der Liberalisierung des Strommarktes ist es in wenigen Monaten beim Gasmarkt so weit. Die Aussichten für Konsumenten auf ein sinkendes Preisniveau sind noch schlechter als beim Strom.
Ärger mit der Vorteils-Club-Karte von Billa
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: Demnächst ist das komplette „Konsument“-Heft für Abonnenten auch online verfügbar.
Er ist ein Warnzeichen, aber peinlich, deshalb spricht niemand gerne darüber. Oft hat sogar der Arzt Scheu davor.
Prominenter Name und schneller Prozessor sagen wenigSchnell und komfortabel oder klein und leicht Serviceärger vorprogrammiert
Trockene Haut braucht spezielle Pflege
Klarer Sieger mit stolzem Preis
Alle getesteten Produkte gut verträglich
Leserbrief zu Konsument 2/2002
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: