Mobiles Internet - Nur nicht hudeln
Die Anbieter versprechen mehr als sie halten können. Mobiles Internet ist längst noch kein Ersatz für Internet via Kabel oder Telefonleitung.
Die Anbieter versprechen mehr als sie halten können. Mobiles Internet ist längst noch kein Ersatz für Internet via Kabel oder Telefonleitung.
Die Firma "Super Market Service Austria" stellt den Konsumenten über Einkaufsgutscheine Geld-Vorteile in Aussicht. Wir raten zur Vorsicht!
Was halten Sie von Körperscannern auf Flughäfen?
Diese Milch tut großspurig so, als wäre sie unabdingbar für jedes Kind. Also müssen Eltern sie kaufen, oder?
17 Batterien vom Typ AA Mignonzellen wurden getestet. Die Preisunterschiede sind enorm, aber eine gute Batterie muss nicht teuer sein.
Tinten- oder Laserdrucker? Die Preise fallen weiterhin und auch Lasergeräte sind mittlerweile für den Hausgebrauch erschwinglich.
Unsere Testrubrik "Nebenwirkungen" nimmt rezeptfreie Medikamente unter die Lupe, Medikamente, die häufig nachgefragt oder stark beworben werden. – Diesmal: Ascorbisal und Dobendan Lutschpastillen.
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Belgien.
Bei Neuabschlüssen gibt es Prämienunterschiede von mehreren Hundert Euro im Jahr. Wer die Haftpflichtprämie jährlich begleicht, spart zusätzlich.
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Peru.
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Schweiz.
"Hätten Sie es gewusst?" - die Konsument-Frage: Welche Pflanzenöle sind cholesterinfrei?
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Amerika.
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Australien.
Beachtlich, wie manche Verkäufer überteuerte Ware anpreisen. - "Kunde König" - ein satirischer Kommentar zum Thema Verkaufsmaschen von Alois Grasböck.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Kfz-Rückrufaktionen von Ford und Suzuki.
"Ein Fall für KONSUMENT": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: der Verlagsservice für Bildungssysteme und Kunstobjekte stornierte in Kulanz zwei Verträge.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Laubgebläse von Homelite.
"Ein Fall für KONSUMENT": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Ersatzteile kosteten bei der Firma Alfred Kärcher ursprünglich zwei Drittel des Geräteneupreises.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Damenstiefel von Deichmann.
"Ein Fall für KONSUMENT": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Für die Prüfung von Verbindungsentgelten zu Mehrwertnummern wurde eine Bearbeitungsgebühr verlangt
"Ein Fall für KONSUMENT": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: wegen Nichtkonsumation des Hinflugtickets musste ein teures One-Way-Ticket für den Heimflug gelöst werden.
Sogenannte Körper- oder Nacktscanner auf Flughäfen sind umstritten. Abgesehen von moralischen Vorbehalten stellt sich aufgrund einiger Pannen auch die Frage nach dem tatsächlichen Nutzen.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Haartrockner von Carrera.
Bislang ging die Medizin davon aus, dass sich lange Bürotage durch Sport nach Feierabend kompensieren lassen. Schwedische Forscher haben nun beunruhigende Erkenntnisse präsentiert.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Buggys von Britax, Cybex und Graco.
Ich wollte mir in einer Schönheitsklinik Hyaluronsäure unterspritzen lassen. Der Arzt hat mich untersucht und mir davon abgeraten. Daraufhin ließ ich die Behandlung nicht machen. Jetzt habe ich eine Rechnung über 50 Euro bekommen. Muss ich das zahlen? Ich dachte, eine Erstberatung ist kostenlos. - In unserer Rubrik "Tipps nonstop" stellen Leser die Fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Mag. Ulrike Wolf.
Sogenannte Fettblocker wurden früher nur bei krankhaftem Übergewicht verschrieben. Aktuell gibt es frei verkäufliche Präparate auf dem Markt. Sie erfreuen sich starker Nachfrage.
Ich möchte mir eine Alarmanlage zulegen. Worauf muss ich achten? - In unserer Rubrik "Tipps nonstop" stellen Leser die Fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Ing. Mirko Bernhard.
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten - in diesem Fall geht es um die Verrechnung eines Kostenvoranschlages von Panasonic obwohl keine Reparatur mehr möglich war.
Meine Tochter wird demnächst 16 Jahre alt. Sie ist aber ohne unsere elterliche Zustimmung schon einige Zeit Mitglied eines Videoclubs. Ist dies gesetzlich gedeckt? - In unserer Rubrik "Tipps nonstop" stellen Leser die Fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Dr. Karin Baronyai.
Ich vermute, dass die neu angekündigten Bedingungen meines Stromnetzbetreibers ungünstiger sind als die alten. Wie kann ich meinen Netzbetreiber wechseln? - In unserer Rubrik "Tipps nonstop" stellen Leser die Fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Mag. Maria Ecker.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus. Hier: Dampfbügelstation von Elektro Wagner.
Soll man überhaupt noch Käse essen, seit Menschen nach dem Genuss von Quargeln verstorben sind? - In unserer Rubrik "Tipps nonstop" stellen Leser die Fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Mag. Birgit Beck.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus. Hier: Brillenbügel von Silhouette.
Ich wurde nach Vertragsabschluss mit meinem neuen Handyprovider einfach in das Telefonbuch der Telekom und in Online-Telefonverzeichnissen eingetragen. Gefragt hat mich niemand. Ist das rechltich korrekt? - In unserer Rubrik "Tipps nonstop" stellen Leser die Fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Mag. Irene Randa.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus. Hier: Mountainbike von KTM.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus. Hier: Wallprint von All 4 Wall.
Haben auch Sie Post erhalten, die Ihnen einen "Gewinn" verspricht? Bei uns häufen sich gerade wieder die Anfragen, was denn von Einladungen zu halten sei, in deren Rahmen man einen ach so tollen Hauptpreis überreicht bekäme.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus. Hier: Rollläden von Wick-Norm.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus. Hier: Schneeschuhe von Prility.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: