Freizeit + Familie
Test: Kombikinderwagen
Kein Kinderwagen ist so, wie man sich ihn wünscht. Die einen passen nicht, die anderen verschrecken mit Schadstoffen. Von 12 fallen 4 durch.
Unsere neuesten Inhalte in Freizeit + Familie

Schneefall und Hotel-Storno: Straße gesperrt
Zuviel Schnee, Straße gesperrt, Hotel nicht erreichbar: Muss ich das Quartier oder Storno zahlen? Hängt davon ab.

Unfälle am Berg und im Wald: Wer haftet wofür?
Wanderer, Bergsteiger und Kletterer haben im Wald und in den Bergen eine erhöhte Eigenverantwortung.

LMX Touristik/ HanseMerkur/Opodo - Ohne Stornobestätigung keine Auszahlung
Stornoversicherung: Kunden zahlen voll und bekommen dann kein Geld.

Strafmandat aus Italien: bitte zahlen
Wer ein Strafmandat aus oder in Italien erhält, sollte die Sache ernst nehmen und zügig zahlen.

TEST Medikamente für Kinder: Welche Mittel sind geeignet?
Wir haben uns 63 Mittel gegen Husten, Schnupfen, Fieber und Schmerzen genauer angesehen, etwa die Hälfte bewerten wir als geeignet.

Test Stirnlampen: 11 Stirnlampen mit Batterien oder Akku betrieben
11 Stirnlampen – auch Stirnleuchten oder Kopflampen genannt – , durch Batterien, festverbaute oder wechselbare Akkus betrieben. Auf die Herstellerangaben zu Lichtleistung, -weite und -dauer sollten Sie sich nicht verlassen.
Gebrauchte Kinderwagen
Kinderwagen kosten sehr viel Geld. Kein Wunder, dass viele Eltern nach einem aus zweiter Hand greifen. Das hat erfreuliche Auswirkungen. Vor allem auf den Kontostand und die Umwelt.
Reisen + Urlaub

TUI Austria: Storno wegen Corona - Kulante Lösung
Ägyptenreise wegen Corona storniert. Stattdessen in Österreich geblieben.

Ryanair: Klage - Wegen Staatshilfe für AUA
Das EU-Gericht in Luxemburg hat die Klage des Billigfliegers Ryanair gegen die staatliche Finanzhilfe für die Lufthansa-Tochter Austrian Airlines (AUA) abgewiesen.

Gotogate.at (OY SRG Finland AB): Flugreise - Rückerstattung nach einem Jahr
Aufgrund der speziellen Corona-Situation wurde eine Rückvergütung der bezahlten Tickets angeboten. Nach einem Jahr war es endlich so weit. - Hier berichten wir über Fälle aus unserer Beratung. Betreut hat den Fall Mag. Elisabeth Barth. (Bild unten).
Kinder + Jugendliche

Steuerreform 2020: Was ist neu? - Kinderbonus und Versicherungssteuer
Kleine Einkommen werden entlastet; Autos mit geringem Schadstoffausstoß bei der Versicherungssteuer auch.

Einwohnerzahl: Österreich wächst - Bald 9 Mio. Einwohner
Österreichs Einwohnerzahl steigt weiter. Die größten Zuwächse gab es in Wien und in Vorarlberg.

Ahnenforschung: Lebendige Geschichte - Details aus dem Leben erfahren
Irgendwann reicht die Suche nach Daten nicht mehr, man will Details aus dem Leben der Vorfahren wissen. Ein KONSUMENT-Buch begleitet Sie dabei.
Senioren + Alter

24-Stunden-Betreuung - Gut vorbereitet
Wer für seine Angehörigen Hilfe benötigt, steht oft ratlos da. Wir geben grundlegende Tipps zur Vorgangsweise.

Bestattungskosten - Sparbuch schlägt Versicherung
Bei Bestattungskosten-Versicherungen fallen hohe Kosten an - ein Vergleich kann Tausend Euro ersparen. Besser ist ein Sparbuch.

Bestattung - Der letzte Weg
Kaum eine Branche ist so diskret wie jene der Bestatter. Konkrete Auskünfte darüber, was ein Begräbnis kostet, sind nach wie vor Mangelware.
Haustiere

Daunenproduktion: Ethik-Report - Schlechtes Ruhekissen
Decken, Pölster oder Jacken mit Daunen: Was uns in der kalten Jahreszeit warm hält, ist mit viel Leid für die gerupften Tiere verbunden. In einigen Ländern ist Lebendrupf Standard.

topdoghundeshop.de - Kaufpreis einbehalten
"Ein Fall für KONSUMENT": Top Dog Hundeshop lieferte die bestellte und bezahlte Hundeleine nicht.

Tierbetreuung im Urlaub - Bello und Minka allein zu Haus
Wohin mit dem Haustier, wenn Frauchen und Herrchen auf Urlaub fahren? KONSUMENT hat recherchiert, wo Hund und Katze am besten aufgehoben sind, wenn ihre Besitzer verreisen.
Sport + Freizeit

Unfälle beim Wintersport: Wer haftet?
Haftung beim Wintersport. In Österreich gibt es jährlich etwa 60.000 Skiunfälle. Wer haftet, wenn es kracht?

Test: Crosstrainer 3/2022
Gebrochene und verbogene Handläufe mit Schadstoffen, falsche Trainingswerte: Sechs von sieben Fitnessgeräten im Test fielen komplett durch. Keine Empfehlung!

Geld zurück: Skisaisonkarten 2019/2020
Wegen des Lockdowns konnten Skisaisonkartenbesitzer ab Mitte März 2020 nicht mehr fahren. Gerichtsentscheidungen zwingen die Liftbetreiber dazu, anteilig Geld zurückzuerstatten. Trotz der Urteile weigern sich jedoch zahlreiche Liftbetreiber.