Zum Inhalt

Lebensmittelkennzeichnung

All articles on the topic

Joya Soya Schokodessert - In Bayern abgefüllt

Ein Soja Schokodessert von Joya mit österreichischer Fahne auf der Verpackung, dessen Endverarbeitung in Deutschland erfolgt. Ist es nun ein österreichisches oder deutsches Produkt?

Wiener Zucker Drüberstreuer Zucker-Zimt

Milchreis, Apfelstrudel, Bratäpfel, Weihnachtskekse, ... Eine Prise Zimt darf bei Backwerk oft nicht fehlen. Im Drüberstreuer Zucker-Zimt der Marke Wiener Zucker sorgt nicht Zimt, sondern Aroma für den Geschmack.

Bio-Lebensmittel - Worauf Sie beim Kauf achten sollten

Einfach und ursprünglich? Kommt bei Bio-Produkten vor allem in der Werbung vor. Saisonal und regional? Wird von den Konsumenten nicht angenommen. Kennzeichnung? Vielen unbekannt. Womit Sie beim Einkauf rechnen müssen und worauf Sie achten sollten.

Keli Mango - Ohne Mango

Ein Mango-Getränk von Keli, bei dem nicht Mangos, sondern Aromen für den Geschmack sorgen.

Milky Way Hörnchen - Sauber etikettiert

Hörnchen von Milky Way, die zwar ohne künstliche Aromen und Konservierungsstoffe angepriesen werden, aber trotzdem Zusatzstoffe für längere Haltbarkeit und zugesetztes Aroma enthalten.

Kürbiskernöl - Von wegen steirisch!

Wir haben Kürbiskernöl erstmals auf seine Herkunft getestet. Ergebnis: Öl aus österreichischen Kernen steckt nur in weniger als der Hälfte aller untersuchten Flaschen. Auf hübsche Bildchen und blumige Formulierungen ist beim Öl kein Verlass.

Ascorbinsäure - Die reine Form von Vitamin C

Tipps nonstop: "Trotz des Hinweises „ohne Konservierungsmittel“ stand in der Zutatenliste einer Sauerkrautverpackung Ascorbinsäure als Antioxidationsmittel. Was soll das?"

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang