Kosmetika: gut und weiterhin erhältlich
Ob Antitranspirants, Haarfarben oder Sonnenschutzmittel: Kosmetika sind immer gefragt. Wir haben recherchiert, welche der im vergangenen Jahr getesteten günstigen Spitzenprodukte noch erhältlich sind.
Ob Antitranspirants, Haarfarben oder Sonnenschutzmittel: Kosmetika sind immer gefragt. Wir haben recherchiert, welche der im vergangenen Jahr getesteten günstigen Spitzenprodukte noch erhältlich sind.
16 Produkte im Test, drei davon, allesamt Naturkosmetika, versagten beim UV-Schutz.
Nach dem Sonnenbad sollte die Haut mit Feuchtigkeit versorgt werden. Unsere französischen Kollegen haben getestet, was speziell ausgelobte After-Sun-Produkte leisten können.
Die Ergebnisse zum aktuellen Test Sonnenschutzmittel verzögern sich leider. Bis dahin sind aber weiterhin elf empfehlenswerte Produkte aus dem letzten Jahr auf dem Markt.
Außen an den Fenstern angebrachte Folien bringen deutliche Erleichterung.
Guter Schutz gegen UV-Strahlung ist keine Preisfrage. Im Test von Sonnenschutzmitteln mit hohem Lichtschutzfaktor versagte das teuerste Produkt.
Die Neubewertung als Lebensmittelzusatzstoff wirft auch Fragen zur sicheren Verwendung in Kosmetika auf.
Ein Schuljahr lang erhalten Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Projektes "KONSUMENT in der Schule" jeden Monat ihre KONSUMENT-Ausgabe.
Eine Creme flog raus, sonst bieten alle Produkte einen ausreichenden Schutz vor UV-Strahlung. Am besten schnitten vier Eigenmarken ab.
Beim Kauf einer neuen Sonnenbrille sollten nicht nur modische Aspekte eine Rolle spielen. Wir sagen Ihnen, worauf Sie achten sollten.
Wir haben Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor unter die Lupe genommen. Testsieger ist eine Eigenmarke aus dem Drogeriemarkt.
Nanopartikel in Sonnenschutzmitteln sind ein Aufreger. Was bedeutet „Nano“ und wie gefährlich sind die Miniteilchen für Gesundheit und Umwelt?
Viele Sonnenschutzmittel erfüllen ihre Aufgae sehr gut bis gut. Doch auch heuer fiel in unserem Test wieder ein Produkt durch, weil es beim Schutz vor UVA-Strahlung versagte.
Es gibt so einige Produkte die keine klassischen Sonnencremen sind, aber trotzdem einen Schutzfaktor ausweisen. Ist es sinnvoll dass ich ein Makeup mit Lichtschutzfaktor 20 trage, wenn ich den ganzen Tag im Büro sitze?
Hier zeigen wir wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten. - In diesem Fall geht es um eine Kastenmarkise von STOBAG AG in doch nicht so "kompromissloser Qualität".
Ein Sonnenschutzmittel-Test lief vor knapp 40 Jahren anders als heute. Ein Vergleich, ein Rückblick, ein Ausblick.
Wir haben 14 Sonnenschutzmittel mit höherem Lichtschutzfaktor getestet, alle bieten sehr guten Schutz gegen UV-Strahlung.
Ein Test mit gutem Ergebnis: Wir haben 15 Sonnenschutzmittel mit mittlerem Lichtschutzfaktor verglichen. Bis auf ein Produkt bieten alle Präparate sehr guten Schutz.
"Ein Fall für KONSUMENT": Ein Kunde bestellt Rollos nach - der Händler liefert die falschen. Wir informierten Baustoffwagner über die Rechte des Kunden.
Sonnenschutzmittel mit höherem Lichtschutzfaktor (30 und 50) im Test. Egal ob Lotion, Creme oder Spray: Die meisten Produkte bieten guten Schutz gegen UVA- und UVB-Strahlung. Vorausgesetzt, sie werden auch richtig angewendet.
Welcher Aussage zum Thema "Sonnenschutzmittel" stimmen Sie am ehesten zu?
Kunde König: Das Gehirn leistet sich manche Erinnerungslücke, aber die Haut vergisst nie!
In unserem Test von Sonnenschutzmitteln für die Kleinen stehen 18 Produkte mit Lichtschutzfaktor 30 bis 50+ auf dem Prüfstand: Gute Produkte gibt es schon um wenig Geld. Bei der Wasserfestigkeit versprechen manche Hersteller zu viel.
Die UV-Test-Karte der Energie- und Umweltagentur Niederösterreich (eNu) im Kurztest. Wir haben sie mit dem offiziellen UV-Index für Österreich verglichen.
Sommer, Sonne, Sonnenschein – Stress für unsere Haut. Hier erfahren Sie welcher Hauttyp Sie sind, welchen Lichtschutzfaktor Sie brauchen und ab welcher UV-Stärke ein Sonnenbad gefährlich wird.
Nach dem verregneten Frühling lässt sich endlich die Sonne blicken. Im aktuellen Test Sonnenschutzmittel finden sich Produkte mit Lichtschutzfaktor 15 bis 25. Das beste Produkt ist auch eines der billigsten und stammt vom Diskonter. Lesen Sie
Im Test schnitten die Geschirrspültabs Somat 7 schlecht ab. "Wird in Österreich nicht verkauft", erklärte uns Henkel. Wir fanden es trotzdem in einigen Ketten. - Chefredakteur Gerhard Früholz über die Folgen von Tests.
Sonne ist wichtig fürs Gemüt und für die Gesundheit. Doch auch hier gilt: Die Dosis macht das Gift. Was Sie beachten sollten, wenn Sie sich der Sonnenstrahlung risikobewusst aussetzen wollen.
Sonnenschutzmittel um 4 Euro, Handyrechnung um über 55.000 Euro, Staubsauger-Reparatur um 400 Euro, Autoapotheke um 9 Euro: KONSUMENT hilft Ihnen beim Sparen. Ein Intern von Chefredakteur Gerhard Früholz.
Wer in den Sommerurlaub startet, ist mit einem Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor gut beraten. 20 Sonnenschutzmittel mit Lichtschutzfaktor 30 finden sich im aktuellen Test: Die meisten schützen gut, und die besten sind obendrein preiswert.
Tipps nonstop: "Kann ich Sonnenschutzmittel vom vergangenen Jahr noch verwenden?" - Leser stellen Fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Dipl.-Biol. Bernhard Matuschak.
Sonne und Kälte setzen der Haut auf der Piste hart zu. Doch nur jedes zweite Produkt im Test schützt gut vor zu viel Sonne. Gegen Kälte helfen fettreiche Cremen.
Tipps nonstop: "Allgemein wird empfohlen, dass man erst etwa 20 Minuten nach dem Eincremen in die Sonne gehen soll. Auf meiner Sonnencreme steht aber „sofort wirksam“. Was ist von einer solchen Werbeaussage zu halten?"
Rund jedes zweite Sonnenschutzmittel im Test schützt gut. Bei fast ebenso vielen Produkten verspricht die Packungsaufschrift zu viel. Erfreulich: Produkte mit gutem Urteil gibt es auch um wenig Geld.
Kartoon von Leszek Wisniewski - diesmal zu Sonnenschutz.
Schutzfolien können die Raumtemperatur reduzieren, drinnen wird es aber dunkler.
Empfindliche Kinderhaut gehört geschützt. Bei uns im Test: Sonnenschutzmittel mit Lichtschutzfaktor 30 und 50(+). Die billigsten Produkte sind in beiden Gruppen die besten.
Sonnenschutzmittel mit Lichtschutzfaktor 30 im Test - Das Produkt von Hofer ist das beste - L‘Oreal und Vichy fielen durch
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
Sonnenschutzmittel mit Lichtschutzfaktor 15 und 20 im Test Im Abschirmen gegen UVB-Strahlung waren alle gut Fünf Produkte patzten beim UVA-Schutz
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
Nur zwei Cremen schnitten gut ab
Lichtschutzfaktor häufig nicht korrekt angegeben
UV-Schutz im Alltag umstritten
Die Europäische Kommission veröffentlicht Grundlagen und Informationen zu neuen wissenschaftlichen Erungenschaften. Konkret: Sonnenbänke & UV-Strahlung, Nanotechnologie, Zahnaufheller
Einige neue Sonnenschutzmittel waren noch gar nicht auf dem Markt, als unser Test für die Juli-Ausgabe bereits auf Hochtouren lief. Fünf Sonnenschutzprodukte mit Lichtschutzfaktoren von 10 und 12 haben wir deshalb gemeinsam mit der deutschen Stiftung Warentest nachträglich einem Test unterzogen.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: