Werbung
All articles on the topic
Stromanbieter: Werbebanner - Rechtswidrig
Konsument international berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben. – Hier: Deutschland
Werbung: unlautere Geschäftspraktiken - Werbeschmähs vor Gericht
Was für ein tolles Angebot! Aber in Wahrheit ist alles ganz anders ... Haben Sie sich auch schon über Werbetricks geärgert? Gegen dreiste Aussagen irreführender Werbung geht der VKI mit Ihrer Hilfe in die Offensive. Schreiben Sie an: leserbriefe@konsument.at
Werbung: wunderbare Wunderwelt - Kommentar von Alois Grasböck
Kunde König: Die Werbung ist aus dem Leben nicht mehr wegzudenken, und es wäre auch schade darum, denn sie zeigt uns eine wundersame Welt.
Installateure: Zeitungsinserate - Lizenz-Tricks
Konsument international berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben. – Hier: Hong Kong
Werbebriefe - Unerwünschte Post
"Hätten Sie es gewusst?" - die Konsument-Frage: Ich habe einen persönlich adressierten Werbebrief erhalten. Wie kann ich verhindern, dass ich solche Werbung bekomme?
Werbeanrufe: Unverschämter Telefonterror - ... zu jeder Tageszeit
Unsere Umfrage zeigt: Unerwünschte Telefonwerbung wird immer dreister. Glücksspielfirmen, Telefonanbieter, Finanzdienstleister ... belästigen Konsumenten mit penetranten Werbeanrufen. Betroffene berichten.
Telefonwerbung - Unerbeten
Immerhin zwei von drei Angerufenen lassen sich auf ein Gespräch ein, wenn sie von einem Werbeanruf überrascht werden.
Produktplatzierung - Aufgedeckte Werbung
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Frankreich.
Werbung im TV: Geheimbotschaften - Kommentar von KONSUMENT-Chefredakteur Gerhard Früholz.
Erst behauptet die TV-Werbung die tollsten Dinge, um sie blitzschnell wieder einzuschränken - so schnell, dass man sie kaum verstehen kann. - Ein "Aufgespießt" von Gerhard Früholz.
Werbung für Actimel: Lass es sein, Herbert! - Kommentar von KONSUMENT-Redakteur Bernhard Matuschak
Mehr als 150.000 Jahre lebte der Homo sapiens ohne sogenannte funktionelle Lebensmittel relativ unbeschwert. Doch plötzlich scheint die Menschheit akut bedroht, so zumindest suggeriert es uns die Werbung einiger Lebensmittelhersteller.
Internet-User Kriminalisierung - Kampagne des spanischen Kulturministeriums
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Spanien.
Gesetzesentwurf - Gedämpfte Werbung
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Amerika.
Nachrichtenportale: massive Irreführung - Haupsächlich Werbung und kostenpflichtige Links
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Amerika.
Werbefahrten: zwielichtige Verkaufskanonen - Glosse von Alois Grasböck
Beachtlich, wie manche Verkäufer überteuerte Ware anpreisen. - "Kunde König" - ein satirischer Kommentar zum Thema Verkaufsmaschen von Alois Grasböck.
Gewinnversprechen und Werbefahrten - Editorial von Konsument-Chefredakteur Gerhard Früholz
Haben auch Sie Post erhalten, die Ihnen einen "Gewinn" verspricht? Bei uns häufen sich gerade wieder die Anfragen, was denn von Einladungen zu halten sei, in deren Rahmen man einen ach so tollen Hauptpreis überreicht bekäme.
Werbung - Zwischen den Zeilen
Werbeschreiben mit wichtigen Infomationen
Aktien - Unseriöse Werbung
Privatpersonen erhalten derzeit Faxe: Ein „Swiss Money Report“ fordert zum Kauf einer Aktie der Skorpion Entertainment AG auf. Wir raten: Hände weg!
Werbeanrufe - Störenfriede am Telefon
Werbeanrufe beinhalten das Risiko, dass Daten ausgespäht werden. Zudem ist unerwünschte Telefonwerbung verboten. Ihre Erfahrungen interessieren uns. Füllen Sie einen FRAGEBOGEN des Ministeriums aus.
DIE AKTION IST BEENDET! BITTE NICHT MEHR AUSFÜLLEN!
Werbeanrufe - Kampf den Störenfrieden
Oft kommt ein Telefonanruf zur unrechten Zeit. Umso ärgerlicher, wenn es sich um den Werbeanruf einer Firma handelt.
Werbefahrten - Senioren werden abgezockt
Ein Gewinn von 12.000 Euro, eine kostenlose Fahrt mit Frühstück und Mittagessen und jede Menge Geschenke - Wie gutgläubigen Konsumenten auf Werbefahrten das Geld aus der Tasche gezogen wird.
Schnäppchen im Test - Jedes dritte ein Flop
Jedes dritte vermeintliche Schnäppchen ist ein Flop. Das zeigt ein Überblick der Stiftung Warentest.
Werbefahrten: Abzocke der Einsamen - Kommentar von KONSUMENT-Redakteurin Veronika Kaiser
Gewinnverständigungen oder Einladungen zu Werbefahrten vermitteln den Anschein, dass dem Menschen etwas gutes getan wird. In der Regel sind sie aber pure Abzocke.
Vitaminpillen: Doping für die Superfrau (Kommentar) - Werbung forciert Pillen und Mittelchen
Mit der richtigen Vitaminpille sind Mehrfachbelastung und Stress kein Problem - sagt die Werbung. - Ein "Aufgespießt" von Konsument-Redakteurin Veronika Kaiser.
Oskar Reisen/Interventa Ltd. - Teurer Gewinn
"Ein Fall für KONSUMENT" - Aus unserer Beratung: Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. - Diesmal: Gratisreise entpuppt sich als Kostenfalle
Werbung für mobiles Breitband-Internet - Grenzenlos übertrieben
Die Werbeaussagen für Breitband-Internet bewegen sich hart an der Grenze zur Irreführung. Mitunter werden die Grenzen überschritten.
Umweltschutzbehauptungen in Werbekampagnen - Blasses Grün
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Australien.
Werbung: Vorstoß für mehr Wahrheit - Was Prominente so sagen
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: USA.
Merkur: Toilettenpapier - Tolles Angebot
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten - in diesem Fall geht es um die Merkur-Markt.
Werbefahrten - Schein und Wirklichkeit
2.500 Euro in bar, Sachpreise und ein schöner Tag in Ungarn: Einladungen für Werbefahrten versprechen das Blaue vom Himmel. Skepsis ist angebracht.
XXXLutz GmbH - Verkaufsaktion mit Ausnahmen
"Ein Fall für KONSUMENT": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: XXXLutz wirbt mit 20% auf Bettwäsche im Fernsehen - Ausnahmen werden nur in der Printwerbung erwähnt.
Palatschinke: zwei oder eine? - Leser berichten, Firmen erklären
Schicken Sie uns Beispiele für irreführende Verpackungen, versteckte Preiserhöhungen oder Mogelpackungen. - Ein Kommentar von "Konsument"-Chefredakteur Gerhard Früholz.
Jetzt teste ich!-Schülerwettbewerb - Gewinner stehen fest
Die Gewinner des „Konsument“-Schülerwettbewerbes 2008/09 stehen fest. Die Entscheidung war für die Jury keine leichte, konnte sie doch von vielen, vielen engagierten Tests nur einige wenige zu den Gewinnern bestimmen.
Actimel: Goldener Windbeutel - "Werbelüge"
Für die „dreisteste Werbelüge“ hat das Trinkjoghurt Actimel (Schutz gegen Erkältungen) den „Goldenen Windbeutel 2009“ erhalten.
Werbung: Irreführende Palatschinkenbilder bei Zielpunkt - Nur ein Serviervorschlag
Zielpunkt-Palatschinken: Am Foto sind zwei zu sehen, enthalten ist eine.
Werbe-SMS - Ernst gemacht
Der Unabhängige Verwaltungssenat für OÖ hat einen Versender von unbestellten Werbe-SMS zu einer Geldstrafe von 20.400 Euro verurteilt.
Konsumentenrecht: Irreführende Werbung - Verwirrendes Angebot
Laut Ankündigung einer Drogerie wurden Düfte vergünstigt angeboten. Als ich mir einige Produkte aussuchte, meinte eine Verkäuferin, das Angebot beträfe nur die älteren Düfte und nicht die neuen. Wenn die Ankündigung nicht klar ist, muss ich die Ware so bekommen, wie sie angepriesen wird?
Bio Fit & Vital GmbH: Vertragsrücktritt ignoriert - Matratze nicht zurückgenommen
"Ein Fall für KONSUMENT": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Bio Fit & Vital reagiert nicht.
Post: Werbeverzichtskleber - Bekehrung der Werbemuffel
Gezielte Werbekampagne der Post AG: Werbeverzicht oder "Bestens informiert".
Actimel: Werbung - Zum Wundern
Ein Konsument-Leser hinterfragt die Grundlage einer Werbungsaussage.
Werbung mit "Konsument"-Testurteilen - Strenge Richtlinien
Korrektes Vorgehen bei der Werbung mit den "Konsument"-Testurteilen ist uns wichtig. Dabei sind wir auch auf Ihre Unterstützung angewiesen. - Ein Editorial von Veronika Kaiser, Chefin vom Dienst.
Penny Markt: Werbung - Forum "Schlechte Erfahrungen gemacht"
Ausgewählte Leserreaktionen von unserer Homepage (aus unseren Foren und Online-Kommentaren zu einzelnen Artikeln).
"Gratis"-Reisen - Getrübte Urlaubsfreude
Auch "Gratis"-Reisen gehen ins Geld.
Hutchison/Drei: Irreführende Werbung mit "3NoLimits"-Tarif - Gericht urteilte gegen Telekom-Provider
Die Hutchison-Werbung für den Tarif "3NoLimits" ist irreführend und gesetzwidrig, entschieden die Richter. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Tele2: Werbestrategie - Unseriöse Methoden
Erfahrungen einer Konsument-Leserin.