Zum Inhalt

Internet-User Kriminalisierung - Kampagne des spanischen Kulturministeriums

"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Spanien.

Der spanische Verbraucherschutzverband Facua ruft jährlich dazu auf, über die geschmacklosesten Werbespots abzustimmen. Unter den "Preisträgern" findet sich auch das Kulturministerium, das in seiner Kampagne Millionen von Internetusern kriminalisiert und den freien Informationszugang mit einem rücksichtslosen Autofahrer vergleicht, der den Tod eines Neugeborenen verschuldet.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Falsche Rabatte: Wir klagen Billa, Lidl ...

Falsche Rabatte: Wir klagen Billa, Lidl ...

Rabatt! EXTREM-AKTION! Preissenkung! Die großen Ketten versuchen, ihre Preise vorteilhaft darzustellen. Sie verstoßen dabei gegen das Gesetz. Wir sagen: Das ist Irreführung und haben geklagt.

Magenta: Tarif wechseln

Magenta: Tarif wechseln

Internet von Feinsten: schnell, gut, günstig - aber leider nur sehr kurz. Wir konnten helfen.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang