Markt + Dienstleistung
All articles on the topic
Wertpapierkauf via Internet - Börsenfieber im Wohnzimmer
Kostengünstiger als am Bankschalter
Aktien nur für echte Börsenprofis
Starke Unterschiede bei Qualität und Preisen
Teleshopping - Eine Geld-zurück-Garantie muss grenzenlos sein
Europäische Verbraucher Beratung: Hilfe bei grenzüberschreitenden Problemen.
Waschmaschinenservice in Tirol - Flinke Innsbrucker
Kürzere Wartezeiten als in Wien
Große Preisdifferenz bei den Ersatzteilen
Viele verschiedene Kostenfaktoren
Werbung - Privatspähre verletzt
Die "Black Jack"-Werbung erhielt vom OGH die rote Karte.
Postzustellung - Auszeit für blaue Briefe
Was Sie vor einem längeren Urlaub erledigen sollten.
Reklame an der Wohnungstür - Aufkleber "Bitte kein Reklamematerial"
Was kann ich gegen Werbung unternehmen, die ständig bei der Wohnungstür angebracht wird? Gerade im Sommer könnten Einbrecher dadurch angelockt werden...
Kartenbüros - Keine Richtlinien
Bei einem Kartenbüro habe ich Festspielkarten gekauft. Dabei musste ich feststellen, dass auf den Kartenpreis 50 Prozent aufgeschlagen wurden. Ist das gerechtfertigt?
Einkaufen in der EU - Richtmengen für den Eigenbedarf
Wie viel Zigaretten oder Spirituosen darf ich mitnehmen, wenn ich aus einem EU-Land nach Hause fliege? Gilt die Regel 200 Zigaretten, 1 Liter Schnaps und 2 Liter Wein nach wie vor?
Konsumentenrecht - wwwenn’s wwwickel gibt
Beim grenzenlosen Shopping sind Konsumenten nun besser, aber nicht optimal geschützt.
Werbungskosten - Belege
Muss ich als Angestellter auch Belege sammeln, um Steuern zu sparen?
CD-Entsorgung - Noch kein Sammelsystem
Wie entsorgt man CDs? Oder kann ich sie irgendwo zurückgeben?
Telefonwerbung - Anzeige bei der Fernmeldebehörde
An meinem Arbeitsplatz erhielt ich einen Telefonanruf meiner Bank, und zwar Werbung für eine neue Anlageform. Ist das erlaubt?
Textilien - Der Öko-Dschungel
Öko-Zeichen auf Kleidungsstücken signalisieren reine Natur. Doch sie verwirren die Konsumenten.
Handy-Bedienung - Einfach teuflisch
Handys können heute viel mehr als ihre Besitzer auch nur ahnen. Eine Wiener Volkshochschule hat sich dieser geplagten Menschen angenommen und veranstaltet
„Was mein Handy alles kann“-Kurse.
„Konsument“ war dabei.
Auto-Rückruf - Dienst nach Vorschrift
Jahrelang wurde ein lebensgefährlicher Mangel im Bremssystem eines Ford Fiesta nicht behoben. Obwohl die Bremsen mehrmals repariert wurden.
Skiservice - Der rechte Schliff
Worauf muss ich beim Skiservice achten?
Einkaufen: Mit allen Sinnen - Why we buy
Fast alle ungeplanten Käufe kommen aus dem Berühren, Hören, Riechen oder Schmecken. Ein amerikanischer Bestseller analysiert unser Einkaufsverhalten.
Euro-Preisauszeichnung - Schlechte Rechner
Viele Handelsunternehmen haben Probleme beim Umrechnen in Euro-Beträge. Sind Kaufleute schlechte Rechner?
Gewinnspiele - Beim Wort genommen
Endlich können wir dem „Sie haben gewonnen“-Schmäh das Handwerk legen.
Schenken und Umtausch - Wenn der Pulli nicht passt...
Warum Sie beim Schenken schon ans Umtauschen denken sollten.
Einkaufen - Hürdenlauf mit Laura
Shopping macht nicht immer happy. Für „Konsument“ schildert eine junge Mutter eine Einkaufstour mit ihrem Baby Laura.
Grabschmuck mit Umweltzeichen - Abfallberg verringern
Was bedeutet das Umweltzeichen auf Kränzen und anderem Friedhofsschmuck?
Fax-Werbung - Saftige Strafen
Kürzlich wurde ich mitten in der Nacht durch ein Werbefax geweckt. Ist so etwas erlaubt? Wie kann ich mich dagegen wehren?