Markt + Dienstleistung
All articles on the topic
Supermarkt - Schaden durch Kleinkind
Mein kleiner Sohn nahm im Supermarkt eine Flasche Öl, sie rutschte ihm aus der Hand und zerbrach. Wer muss für den Schaden aufkommen?
Der Fall des Monats - Defekte Gastherme
Wenn Installateur und Generalvertretung sich nicht einigenkönnen, wird der Kunde im Kreis geschickt.
Online-Wertpapierkauf - Sparmeister & Spesenritter
Sehr unterschiedliches Serviceangebot
Manche Homepages bieten nur dürftige Informationen
Große Unterschiede bei den Spesen
Werbebriefe - Robinson-Liste
Dauernd bekomme ich persönlich adressierte Briefe, dass ich irgendwas bestellen soll. Wie kommen diese Firmen zu meiner Adresse, und wie kann ich diese Belästigung abstellen?
Ethisch konsumieren - Fair essen
BSE-Krise, Hormone und Antibiotika im Schweinefleisch, Maul- und Klauenseuche – die Konsumenten sind verunsichert. Die Aktion „Fair essen“ bietet Großküchen Hilfestellung. Dabei geht es auch um ökologische und soziale Aspekte der Lebensmittelproduktion.
Elektronischer Einkauf - Nicht immer frisch - trotz Online-Shopping
Ruckzuck wird im Internet bestellt – doch die Lieferung kann dauern.
Partnervermittler - Inseratenfalle
Ein Vertrag, der mittels Lockinserat zu Stande gekommen war, kann aufgelöst werden.
Waschmaschinenservice in Graz - Schnelle Steirer
Große Preisdifferenz bei den Ersatzteilen
Ein kompetenter Kundendienst ist Glückssache
Ethisch konsumieren - Das Zeichen der Fairness
Weltweit wird die Kluft zwischen Arm und Reich immer größer. „TransFair“ will gegensteuern – mithilfe der Konsumenten.
Gutschein - Begrenzte Gültigkeitsdauer
Ich habe einen Gutschein einer Firma geschenkt bekommen. Darauf steht: „gilt zehn Monate ab Ausstellungsdatum“. Ist das zulässig?
Einkaufen im Internet - Achtung, Extrakosten!
Einkaufen im Internet gilt als der ultimative Shoppingtrend.Was oft übersehen wird: Die Importkosten zahlt der Käufer.
Medikamente: Teil 3 - Rezept statt Risiko
Noch gibt es viele Arzneimittel nur auf Rezept. Im Internet kann man sie trotzdem problemlos kaufen.
Bekleidungsindustrie - Blut, Schweiß und Tränen
Ein Großteil unserer Bekleidung wird unter menschenunwürdigen Bedingungen hergestellt. Die Clean Clothes Kampagne kämpft gegen diese moderne Sklaverei an.
Werbung im Briefkasten - Kleiner grüner Aufkleber
Ich habe den Aufkleber „Bitte kein Reklamematerial“ an meiner Wohnungstür. Nun finde ich vermehrt Postwurfsendungen „An einen Haushalt“ im Briefkasten. Wie kann ich diese ungebetene Werbung abbestellen?
Abonnement - Unbestellt erhalten
Unversehens kam eine Mahnung - obwohl die Zeitschrift doch gratis war.
Ausländische Glücksspiele - Verbot
Eine deutsche Lotteriegesellschaft wollte mir Lose verkaufen. Darf ich als Österreicher im deutschen Lotto spielen?
Blumenkauf - Blühende Geschäfte
Blumen sollen Freude bereiten. Doch ihre Produktion ist aufgrund von Kinderarbeit und menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen oft mit unsäglichem Leid verbunden.
Lockangebote - Verschaukelte Kunden
Irreführende Werbung kann nunmehr auch vom VKI verfolgt werden.
Gerät aus dem Ausland - Telefonsysteme nicht standardisiert
Bei einem deutschen Online-Händler habe ich eine Telefonanlage gekauft. Als ich ein für Österreich passendes Anschlusskabel dazu kaufen wollte, erklärte man mir, dass dazu erst das Gerät umgepolt werden müsste, weil es sonst in Österreich nicht funktioniert. Das ist doch nicht EU-konform, oder?
Gewinnspiele - "Sie-haben-gewonnen"-Schmähs
Noch immer melden sich bei uns Opfer.
Schlafwagen - Wie gerädert
Wie schläft sich’s im Schlafwagen?
Ein Selbstversuch mit schweren Gliedern und roten Augen.
Änderungsschneidereien - Verflixt und zugenäht!
Große Änderungen rentieren sich nur bei teuren Stücken Halten Sie die Änderungswünsche schriftlich fest Preisvergleich lohnt sich
Ethisch konsumieren - Ein Anfang ist gemacht
Als weltweit erstes Konsumentenmagazin haben wir im Rahmen von Warentests auch Urteile für die Unternehmens-Ethik veröffentlicht.
Waschmaschinenservice in Oberösterreich - Hilfe, Kundendienst!
Ein flotter und kulanter Kundendienst ist Glückssache
Enorme Preisunterschiede bei den Ersatzteilen
Erfreulich wenig Wartezeit
Schenken und Vererben - Nur keine Panik
Wer eine Immobilie erbt oder geschenkt bekommt, wird ab nächstem Jahr dafür deutlich mehr Steuer zahlen müssen.
Wechselgeld - Zeitdruck an der Kassa
Im Supermarkt wurde mir statt auf 1000 nur auf 500 Schilling herausgegeben. Ich verlangte eine sofortige Überprüfung der Kassa. Das wurde abgelehnt. Hätte ich ein Recht darauf gehabt?
Buchkauf im Internet - Mit Klick bestellen
Noch sind die Österreicher beim Buchkauf im Internet zurückhaltend. Doch die Tendenz ist steigend.
Strommarkt - Freiheit mit Hindernissen
Der Strommarkt wird geöffnet. Trotz relativ konsumentenfreundlicher
Startbedingungen könnten die Versorgungssicherheit und die Transparenz der
Preise darunter leiden.
Bedienungsanleitung - Auf Deutsch
Muss ein technisches Gerät eine deutschsprachige Bedienungsanleitung haben?
Getränkeverpackung - Mehr Druck, weniger Dreck
„Pfand oder Einweg?“ fragten wir unsere Leser in Ausgabe 9/2000. Die überwältigende Beteiligung an unserer Aktion zeigt: Die Wegwerfmisere muss gestoppt werden.