Schenken - Alles, was Recht ist
Mitunter gibt es am Gabentisch lange Gesichter. Was man beachten sollte, damit ein Geschenk Freude macht.
Mitunter gibt es am Gabentisch lange Gesichter. Was man beachten sollte, damit ein Geschenk Freude macht.
Unter dem Motto "Geld zurück bei jedem Einkauf" läuft derzeit eine österreichweite Werbekampagne der Einkaufsgemeinschaft Lyoness Holding Europe AG. Beim VKI gibt es erste Anfragen dazu. Wir raten, die in Aussicht gestellten Gewinne kritisch zu hinterfragen.
"Ein Fall für KONSUMENT": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigt haben und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Keine "Geo"-Hefte, weitere Zahlungsaufforderungen.
Mein Notebook war gleich nach dem Kauf defekt. Seit neun Wochen ist es in Reparatur. Vom Händler werde ich immer nur vertröstet. Welche rechtlichen Möglichkeiten habe ich?
Mondial darf Umweltzeichen für Reiseangebote vergeben.
Ein von uns beauftragter Handwerksbetrieb hat die Arbeiten nicht zu unserer Zufriedenheit erledigt. Kann ich der Firma nun den Auftrag entziehen und eine andere Firma mit Fehlerbehebung und Fertigstellung beauftragen?
Teilweise saftige Aufschläge.
"Wo bekommt man heutzutage noch etwas geschenkt?" Auf diese an sich rhetorisch gemeinte Frage gibt es tatsächlich eine konkrete Antwort: im Internet. Ein Kommentar von "Konsument"-Chefredakteur Gerhard Früholz.
Gezielte Werbekampagne der Post AG: Werbeverzicht oder "Bestens informiert".
Leserreaktion zu Konsument 9/2008.
Leserreaktion zu Konsument 9/2008.
Ausgewählte Leserreaktionen von unserer Homepage (aus unseren Foren und Online-Kommentaren zu einzelnen Artikeln).
Leserreaktion zu Konsument 9/2008.
Leserreaktion zu Konsument 9/2008.
Leserreaktion zu Konsument 9/2008.
Leserreaktion zu Konsument 9/2008.
Leserreaktion zu Konsument 9/2008.
Leserreaktion zu Konsument 9/2008.
Leserreaktion zu Konsument 9/2008.
Unsere Leser klagen über gestiegene Medikamentenpreise. Die Pharmaindustrie behauptet, Medikamente seien billiger geworden. Beide Seiten haben recht.
Waschmaschinen werden in Europa produziert - Anspruchsvolle Unternehmenspolitik - Mängel in der Praxis.
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten - in diesem Fall geht es um Füllmengen von Kotányi-Gewürzen.
Langes Warten auf den Service.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal über die Rückrufaktionen bei Kraftfahrzeugen.
Leserreaktion zu Konsument 8/2008.
Energiesparen ist in aller Munde - ein Kommentar von VKI-Geschäftsführer Franz Floss.
Fünf verschiedene Konsumentenanfragen an die Hersteller - Reaktionen überwiegend freundlich - doch viele falsche Antworten oder gar keine
Keine laufenden Kosten in Deutschland.
Angaben stehen für eine Portion
Wer will nicht Geld sparen und gleichzeitig qualitäts- und umweltbewusst einkaufen? Hier setzt die Neuauflage der Broschüre „Einkaufen mit Umweltplus“ an.
Ausgewählte Leserreaktionen von unserer Homepage (aus unseren Foren und Online-Kommentaren zu einzelnen Artikeln).
Leserbrief zu Konsument 8/2008.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal über eine Sandfilteranlage von Hornbach.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
Die Preise für den B-Führerschein gehen weit auseinander.
Die Aktion "Clever einkaufen für die Schule – und die Umwelt freut sich" forciert Umweltbewusstsein von klein auf. Händler bieten umweltfreundliche Produkte an.
Ist man wirklich „blöd“, wenn man nicht bei MediaMarkt kauft?
Kauft man dort, wo Geiz „geil“ ist, wirklich günstig?
Unsere Preisrecherche zeigt: Oft geht es woanders billiger
Ein Konsument-Leser hinterfragt die Grundlage einer Werbungsaussage.
Mineralwasser wird bei Sulzegger nur mehr in Kunststoff-Flaschen abgefüllt.
Korrektes Vorgehen bei der Werbung mit den "Konsument"-Testurteilen ist uns wichtig. Dabei sind wir auch auf Ihre Unterstützung angewiesen. - Ein Editorial von Veronika Kaiser, Chefin vom Dienst.
Studien über die Verträglichkeit von Nanopartikeln.
Erfahrungen eines Konsument-Lesers.
Aktuelle Untersuchung der EU-Kommission.
Erfahrungen eines Konsument-Lesers.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: