Markt + Dienstleistung
All articles on the topic
Actimel: Goldener Windbeutel - "Werbelüge"
Für die „dreisteste Werbelüge“ hat das Trinkjoghurt Actimel (Schutz gegen Erkältungen) den „Goldenen Windbeutel 2009“ erhalten.
Tattoo- und Piercingstudios im Beratungstest - Das geht unter die Haut
Beratung
Komplikationen
Einverständnis
Opel, Suzuki - Rückruf
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal über die Rückrufaktionen von Kraftfahrzeugen.
Supermärkte: Preisvergleich - Österreich und Deutschland
Markenprodukte sind in Österreich teurer als in Deutschland.
Wiener Ferienmesse 2009 - Die Gewinner
Wir gratulieren!
Kartenbüro Praterstraße: Bitte warten - Probleme mit Rückerstattung des Ticketpreises
"Ein Fall für KONSUMENT": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Kartenbüro retourniert Ticketkosten nach unserer Intervention.
Spar Garant AG: Nach Werbeanruf Geld abgebucht - Kein Vertrag abgeschlossen
"Ein Fall für KONSUMENT": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Mitgliedschaft bei einer Schweizer Firma.
Beschwerden: fabriken.de und rezepte-ideen.de - Connects 2 Content GmbH verlangt Geld
Der Zugang zu fabriken.de und rezepte-ideen.de war kostenlos. Jetzt erhalten viele User Rechnungen der Fa. Connects 2 Content GmbH. Beim VKI laufen die Telefone heiß. Publishing Publishing Publishing Publishing test!
Werbung: Irreführende Palatschinkenbilder bei Zielpunkt - Nur ein Serviervorschlag
Zielpunkt-Palatschinken: Am Foto sind zwei zu sehen, enthalten ist eine.
Kraftfahrzeuge - Mazda, Nissan, Renault, Toyota
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal über die Rückrufaktionen von Kraftfahrzeugen.
Umweltschutz: unkoordiniert - Plastiksackerl noch nicht verboten
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Australien - Einschränkungen wurden angekündigt, dabei blieb es bis dato.
Supermarkt-Preise - Schnäppchen bei kleinen Händlern
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: England - wo man Schnäppchen wirklich findet.
Databecker: DVD-Handbuch - Handbuch verloren
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
Partneragenturen im Internet - Glück per Mausklick
Kostenpflichtige Agentur oder Gratis-Plattform zum Selber-Suchen
Brauchbare Hilfe für die Suche nach einem Partner
Kostenhinweise oft gut versteckt
Faire Blumen schenken: Fairtrade- und FLP-Siegel - Valentinstag
Importierte Schnittblumen werden meist unter unmenschlichen Bedingungen produziert. Doch es gibt auch Blumen, die man mit gutem Gewissen verschenken kann.
Kraftfahrzeuge 2/2009 - Rückruf
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal über die Rückrufaktionen von Kraftfahrzeugen.
Handwerker - Die größten Lügen
Es ist unglaublich, welche Schauermärchen über Handwerker erzählt werden: Ein satirischer Kommentar von Alois Grasböck.
Otto Versand: Prämie - Mit Mühen
"Ein Fall für KONSUMENT": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Mit Mühen zur Prämie von Otto Versand.
Homepage: Impressum - Postanschrift
Eine Firma, die eine Internetseite betreibt, gibt nur eine Mehrwert-Telefonnummer als Kontaktmöglichkeit an. Ich möchte aber schriftlich reklamieren. Wie finde ich den Firmensitz heraus?
Werbe-SMS - Ernst gemacht
Der Unabhängige Verwaltungssenat für OÖ hat einen Versender von unbestellten Werbe-SMS zu einer Geldstrafe von 20.400 Euro verurteilt.
Medikamente: Mehrwertsteuer und Preise 03/2009 - Senkung weitergegeben
Seit 1. Jänner 2009 gilt für Medikamente ein halbierter Mehrwertsteuersatz von zehn Prozent, Patienten profitieren davon.
Bleigießen: Sondermüll auf dem Tisch - Jährlich fünf Tonnen Silvesterblei
Umweltbelastend und nicht ungefährlich: Bleigießen zu Silvester.
Kundenservice (Kommentar) - Ausgelagert
Konsumentenmeinungen sind für internationale Konzerne anscheinend nicht mehr von Interesse.
Jahresrückblick 2008 (Kommentar) - Bitte etwas weniger Gier!
Ein satirischer Kommentar von Alois Grasböck. Er blickt auf das abgelaufene Jahr zurück und äußert einen Wunsch für 2009.
Whirlpool: Kühlschrank - Teurer Ersatzteil
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten - in diesem Fall geht es um einen teuren Kühlschrank-Ersatzteil von Whirlpool.
RFID-Technologie - Missbrauch verhindern
Leserreaktion zu Konsument 10/2008.
Internet: Gratis-Software - Probleme
Leserreaktion zu Konsument 11/2008.
Konsumentenrecht: Irreführende Werbung - Verwirrendes Angebot
Laut Ankündigung einer Drogerie wurden Düfte vergünstigt angeboten. Als ich mir einige Produkte aussuchte, meinte eine Verkäuferin, das Angebot beträfe nur die älteren Düfte und nicht die neuen. Wenn die Ankündigung nicht klar ist, muss ich die Ware so bekommen, wie sie angepriesen wird?
Handel: Kurztest-Bilanz - Angebote von Diskontern
Unter die Lupe genommen: Aktionsangebote von Diskontern.
Radlberger-Limonade: Teures Österreich - Preispolitik
Preisunterschied von 40 Cent zwischen Deutschland und Österreich.
Verpackungen schrumpfen - Versteckte Preiserhöhungen vermutet
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: USA. Die Zeitschrift "Consumer Reports" veröffentlicht die Ergebnisse einer Leserumfrage zu schrumpfenden Verpackungen.
Verwarnung wegen falscher Deklaration - "Grünwaschen" verboten
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Neuseeland. Neuseeländische Handelskommission geht gegen "greenwashing" vor.
Autos: Lackschäden-Reparatur Tirol - Sagenhafte Preisunterschiede
Preis lässt keine Rückschlüsse auf Qualität zu
Kleine Werkstätten billiger als große Markenhändler
Bio Fit & Vital GmbH: Vertragsrücktritt ignoriert - Matratze nicht zurückgenommen
"Ein Fall für KONSUMENT": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Bio Fit & Vital reagiert nicht.
Ersatzteile: Laubsauger - Sack löchrig geworden
Vor zwei Jahren habe ich im Baumarkt einen billigen Laubsauger erworben. Weil der Sack löchrig geworden ist, wollte ich jetzt einen neuen kaufen. Ich erhielt die Auskunft, dass es keine Ersatzteile mehr gibt. Wie lange muss eine Firma für ein Gerät, das sie verkauft, Ersatzteile auf Lager haben?
Bananenkartell: Illegale Preisabsprachen - EU bestraft
Wettbewerbsbehinderung durch Preisabsprachen der Bananenkonzerne Chiquita, Dole und DelMonte.
UPC/Inode: Entbündelung - Forum "Schlechte Erfahrungen gemacht"
Ausgewählte Leserreaktionen von unserer Homepage (aus unseren Foren und Online-Kommentaren zu einzelnen Artikeln).
Beschwerdeflut am Telekom-Sektor - Rekordjahr 2008
Regulierungsbehörde RTR rechnet für 2008 mit neuem Streitfälle-Rekord.
Post - Ärger mit dem Urlaubsfach
Reklamesendungen im Postfach
Schenkkreise - Zu Recht verboten
Schenkkreise sind laut Strafgesetzbuch verboten!
Waschmaschinen: Reaktion auf Konsumentenanfragen - Nachholbedarf
Leserreaktion zu Konsument 10/2008.
Kartenbüros - Hohe Aufpreise
Erfahrungen eines Konsument-Lesers.
Suchard Finessa: Schokolade - Satte Preissteigerung
Schokolade der Marke Suchard Finessa gab es bisher in 100-Gramm-Tafeln um 0,95 bis 0,99 Euro. Vor Kurzem wurden neue Produkte unter dem gleichen Namen eingeführt, diesmal 150-Gramm-Tafeln.