Ärzte-Test: Wartezeit bei Facharztterminen - Ärztetests sind nötig
Leserreaktion zu Konsument 2/2008.
Leserreaktion zu Konsument 2/2008.
Leserreaktion zu Konsument 2/2008.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
Leserreaktion zu Konsument 2/2008.
Unsere Testrubrik "Nebenwirkungen" nimmt rezeptfreie Medikamente unter die Lupe, Medikamente, die häufig nachgefragt oder stark beworben werden. – Diesmal: Bepanthen Wund- und Heilsalbe und Betaisadona
Nur zwei Cremen schnitten gut ab
Lichtschutzfaktor häufig nicht korrekt angegeben
UV-Schutz im Alltag umstritten
Zecken sind die Hauptüberträger für FSME und Lyme-Borreliose. Einen sicheren Schutz gegen die Spinnentiere gibt es zwar nicht. Das Risiko, gestochen zu werden, lässt sich jedoch verringern.
In den Farbpigmenten von Tattoos lauern gesundheitliche Gefahren.
Enttäuschenden Verkaufszahlen für das erste inhalierbare Insulin.
Ich habe gehört, dass es Impfstoffe für Haustiere gibt, die drei Jahre wirksam sind. Aber viele Tierärzte wollen trotzdem, dass jährlich geimpft wird.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal über Duftbäume, die das Krebsrisiko erhöhen.
Leserreaktion zu Konsument 12/2007.
Leserreaktion zu Konsument 12/2007.
Meist kurze Wartezeiten im Akutfall
Privatzahler gegenüber Kassenpatienten nicht bevorzugt
90 Ärzte im Test
Unsere Testrubrik "Nebenwirkungen" nimmt rezeptfreie Medikamente unter die Lupe, Medikamente, die häufig nachgefragt oder stark beworben werden. – Diesmal: formoline L112 und Venoruton.
Eine Fußpilzbehandlung sollte immer zu Ende geführt werden, da die Erkrankung sonst erneut ausbrechen kann.
Beim Schönwetterschifahren sollte man immer darauf achten, eine UV-Brille zu tragen.
Erkältungen nicht durch Kälte, sondern durch Viren verursacht Eine Infektion findet häufig über die Hände statt Medikamente können die Symptome lindern
Der Kinderarzt hat meinem Kind eine Inhalationstherapie verschrieben. Können Sie mir Informationen dazu geben?
Im Ausland kommt es immer wieder zu Fällen, in denen Konsumenten keinen Gebrauch von ihrer e-card machen können.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Schweiz. Das "FRC Magazine" untersuchte die Zuverlässigkeit von Apotheken.
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Großbritannien. Zahnbleichungen werden auch illegal angeboten.
Schwangere mit Kopfschmerzen sollten auf die Selbstmedikation verzichten.
Viel Flüssigkeit aufnehmen Bei chronischem Husten zum Arzt Medikamente bekämpfen lediglich Symptome
Krebsheilende Wirkung von Dr. Rath-Präparaten ist wissenschaftlich nicht belegt.
Der Wirkstoff Exenatide ist herkömmlichem Humaninsulin nicht überlegen.
Zahlreiche Untersuchungen wurden in den letzten Jahren durchgeführt.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal über Arthrosemittel Piroxicam.
Ausgewählte Leserreaktionen von unserer Homepage (aus unseren Foren und Online-Kommentaren zu einzelnen Artikeln).
Studie belegt eindeutig schädliche Wirkung des Passivrauchens, Risiko für Raucherlunge ist deutlich erhöht.
"Konsument"-Expertin Dr. Bärbel Klepp beantwortet Leserfragen: "Ich suche einen guten plastischen Chirurgen. Können Sie mir helfen?"
Unsere Testrubrik "Nebenwirkungen" nimmt rezeptfreie Medikamente unter die Lupe, Medikamente, die häufig nachgefragt oder stark beworben werden. – Diesmal: Chlorhexamed, Lemocin und Mexalen.
Hersteller sichert Korrektur fehlerhafter Verpackung zu.
Wer sich zu einer Psychotherapie entschließt, sollte viel Sorgfalt auf die Wahl des Therapeuten verwenden und vorab die Kostenfrage klären.
Unsere Testrubrik "Nebenwirkungen" nimmt rezeptfreie Medikamente unter die Lupe, Medikamente, die häufig nachgefragt oder stark beworben werden. – Diesmal: neo-angin und Sinupret.
Testsieger um 350 Euro
Auch teure nicht perfekt
Gut auch unter 100 Euro
Kapselgeräte auf der Überholspur
Vielseitige, aber teure Vollautomaten
Risiko bei Nickel-Allergie
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal über Verunreinigungen in Fa Duschgels.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
Experten raten von Solariumsbesuchen ab.
Chlor fördert Asthmaleiden und erhöht Allergierisiko.
Präparate ausschließlich bei starkem Schnupfen anwenden. Schleimhautabschwellende Mittel ohne Konservierungsstoffe sind geeignet. Bereits erste Erkältungssymptome ernst nehmen und auskurieren.
Experten raten zum Verzicht auf Sprays in geschlossenen Räumen.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: