Zum Inhalt

Duftbäume: Krebsgefahr - Warnung

Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal über Duftbäume, die das Krebsrisiko erhöhen.

Kopfschmerzen, Reizungen und Krebsrisiko

Duftbäume, die in vielen Autos an den Rückspiegeln baumeln, gelten an sich schon als gesundheitlich bedenklich, sie können zu Kopfschmerzen oder Reizungen der Schleimhäute führen.

Zusammen mit Zigarettenqualm aber könnten die austretenden Gase das Krebsrisiko von Rauchern erheblich steigern, warnt der Deutsche Berufsverband der HNO-Ärzte.

Wir empfehlen auf konsument.at

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Büstenhalter von Kik - AZO-Farbstoffe

Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. - Diesmal: Schwarzer Büstenhalter von Kik.

Solarien - Erhöhte Hautkrebsgefahr

Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Erhöhte Hautkrebsgefahr durch Solariumbesuch.

Krebsrisiko durch Grillen - Untersuchung

Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal über das Krebsrisiko durch Grillen.

Test Schadstoffe in Kopfhörern premium

Test Schadstoffe in Kopfhörern

Ob im oder auf dem Ohr, ob mit oder ohne Kabel – keiner der getesteten Kopfhörer ist frei von Schadstoffen. Bei vielen Modellen raten wir vom Gebrauch ab.

Hausmittel: Was hilft bei Sonnenbrand?

Hausmittel: Was hilft bei Sonnenbrand?

Mittel gegen Sonnenbrand: Ob Aloe Vera, Schwarztee oder Buttermilch - wir haben uns angesehen, wie gut die empfohlenen Hausmittel tatsächlich wirken.

Gefährliches Edelgas Radon

Gefährliches Edelgas Radon

Das Edelgas Radon verursacht Lungenkrebs und kann sich in Wohnräumen anreichern. Wie hoch die Belastung zu Hause ist, können Sie durch eine kostenlose Messung herausfinden. Die Testkits sind in der zweiten Juliwoche erhältlich.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang