Zum Inhalt

Solarien - Erhöhte Hautkrebsgefahr

, aktualisiert am

Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Erhöhte Hautkrebsgefahr durch Solariumbesuch.

Solarien können zu Hautkrebs führen. Wer sich vor seinem 30. Lebensjahr regelmäßig der UV-Strahlung aussetzt, erhöht sein Krebsrisiko um 75 Prozent, warnte die Internationale Krebsforschungsagentur (IARC). Damit werden Solarien als „krebserregend“ bewertet und stehen auf einer Stufe mit Zigaretten oder Asbest.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Büstenhalter von Kik - AZO-Farbstoffe

Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. - Diesmal: Schwarzer Büstenhalter von Kik.

Krebsrisiko durch Grillen - Untersuchung

Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal über das Krebsrisiko durch Grillen.

Duftbäume: Krebsgefahr - Warnung

Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal über Duftbäume, die das Krebsrisiko erhöhen.

Gefährliches Titandioxid?

Gefährliches Titandioxid?

"Ihrer Zeitschrift entnehme ich, dass die EU Titandioxid als Lebensmittelzusatzstoff verboten hat. Wie verhält es sich bei Medikamenten, Zahnpasten, Sonnenschutzmitteln etc.?"

Mikroimmuntherapie

Mikroimmuntherapie

Verbessert die Mikroimmuntherapie Beschwerden bei Allergien, Krebs, Gelenksentzündungen, Autoimmunkrankheiten, Demenz oder verschiedenen Virusinfektionen?

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Sozialministerium
Zum Seitenanfang