Zum Inhalt

Geld + Recht

All articles on the topic

Schülerwettbewerb JETZT TESTE ICH! - Drei Bewerbe, viele Preise


Wie gut sind Fertigprodukte? Welcher Nagellack hält am längsten? - Wir starten den Schülerwettbewerb JETZT TESTE ICH! Das Ziel des Wettbewerbes ist es, kritisches Verbraucherverhalten zu fördern. Jugendliche entwickeln selbstständig Waren- und Dienstleistungstests, analysieren Produkte und prüfen, was sich hinter Werbeversprechen versteckt.

Siegerprojekte der Vorjahre - Bunte Vielfalt, gute Ideen


JETZT TESTE ICH: Bei unserem Schülerwettbewerb beschäftigten sich die Schüler gern mit Pizza, Chips, Energy Drinks, Kaugummis, Handys und Videospielen. - Hier die Gewinner und Projekte zwischen 2006 und 2013.

Erbrecht - Beispiele aus der Praxis


In der aktualisierten Neuauflage unseres Buches "Erben ohne Streit" finden Sie auch Antworten auf Fragen aus der Praxis. Hier einige Beispiele.

Garantie verlängern - Teurer Hohn


Die Hersteller von Weißware rühmen sich, dass ihre Produkte eine halbe Ewigkeit halten. Doch selbst für eine bloß fünfjährige Garantie muss man extra zahlen. Trauen die Unternehmen ihren eigenen Werbesprüchen nicht?

Eurotours - Urlaub kostenlos storniert


"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Eurotours stornierte einer Kundin ohne Stronoversicherung kostenlos ihren gebuchten Urlaub.

AGB im Internet lesen - Nicht blindlings zustimmen


"Ist es wirklich nötig, die Nutzungsbedingungen von Online-Diensten komplett zu lesen? Das ist ja schon allein angesichts des Umfangs kaum zu bewältigen." - In unserer Rubrik "Tipps nonstop" stellen Leser Fragen und unsere Experten geben Antwort – hier Mag. Gernot Schönfeldinger.

Datenschutz: Spotify - Abgehört


Der Streaming-Dienst Spotify protokolliert so ziemlich alles mit, was seine Nutzer tun. Das ist der Preis für einen passgenau zugeschnittenen Sound.

VKI-Geschäftsführer Floss: Konsumenten-<br>information notwendiger denn je - Langfristige Absicherung des VKI nötig


Seit den 1960er-Jahren vertritt der VKI die Interessen österreichischer Verbraucherinnen und Verbraucher. Inhalte und Aufgaben haben sich stark gewandelt. „Was sich nicht geändert hat, ist unser Anspruch nach Unabhängigkeit sowie der Verzicht auf Werbeeinschaltungen in unserem Testmagazin KONSUMENT“, sagt VKI-Geschäftsführer Franz Floss, der mit Ende September nach mehr als 40 Jahren Tätigkeit im VKI in den Ruhestand geht.

Fluggastrechte - Zum In-die-Luft-Gehen


Ob Überbuchung, verspäteter Abflug, Annullierung eines
Fluges oder verloren gegangenes Gepäck. Sie haben als Flugpassagier Rechte und
müssen sich nicht alles gefallen lassen.

Chrom VI in Uhrbändern - Verboten


Seit 1. Mai 2015 dürfen keine mit Chrom VI belasteten Lederwaren mehr in den Handel kommen. Belastete Altware ist aber noch im Umlauf, wie unser Test von Uhrarmbändern zeigt.

Handysignatur - Per Handy aufs Amt


Wer ein Handy hat, ist für die digitale Unterschrift gerüstet. Die Handysignatur erleichtert Behördenwege und ermöglicht den Zugang zu wichtigen persönlichen Daten.

Datenschutz: Runtastic - Der große Daten-Run

Mit Smartphone-Apps wie Runtastic überprüfen Millionen von Menschen ihre sportlichen Aktivitäten, den Schlaf und ihren physischen und psychischen Zustand. Was geschieht mit den hochsensiblen Daten?

Reiserecht - Geld für Ärger


Hotel überbucht? Probleme beim Flug? Felsstrand statt Sandstrand? Die wichtigsten Tipps für Pauschalreisende und wie man bei Reklamationen am besten vorgeht.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang