Mobilfunk-Sendeanlagen - Chance für Vorsorgeprinzip
Sendeanlagen für Mobilfunk geben immer wieder Anlass zu Befürchtungen und Protesten seitens der Anrainer.
Sendeanlagen für Mobilfunk geben immer wieder Anlass zu Befürchtungen und Protesten seitens der Anrainer.
Sie können mit wenigen Mausklicks und mit jeder digitalen Fotokamera das "Abenteuer 3D" auf Ihren Fernsehschirm zaubern – sogar wenn Ihr TV-Gerät gar kein 3D beherrscht.
"Ein Fall für KONSUMENT": Obwohl eine Kundin fristgerecht gekündigt hatte, buchte Hutchison weiterhin Geld ab und schickte auch noch eine Mahnung. Hutchison entschuldigte sich.
KONSUMENT-Computertipps: Wir zeigen, wie Sie Umwege vermeiden, Probleme lösen und informieren über nützliche Alternativen. - Diesmal: Damit Windows 8.1 Fremdsprachen „versteht“, müssen Sie diese einmalig installieren.
"Vorsicht Falle": Die Gewinner von Cent-Auktionen stehen im Vorhinein fest, nämlich die Anbieter.
"Ein Fall für KONSUMENT": Für die Nintendo-Spielkonsole Wii war der Adapter bei Libro nicht lieferbar.
Kein Sicherheitspaket ist perfekt und das Agieren mancher Anbieter muss hinterfragt werden. Der Verzicht auf ein Anti-Virenprogramm ist aber die schlechteste Lösung - 4 kostenlose Virenscanner und 13 Internet-Schutzpakete mit Jahresabo im Test.
"Ein Fall für KONSUMENT": Als die Handyrechnung von Hutchison 3G wegen einer Mehrwertnummer explodierte, kündigte der Provider das Abo und zahlte dem Kunden das Geld zurück.
Als Smartphone-Marke ist Nokia Geschichte; in anderen Bereichen besteht der Name fort und findet sich z.B. bei den Navigationsanbietern.
Was nach dem Titel einer US-Sitcom klingt, ist in Wahrheit ein großer Schritt der Öffnung des Kinos für Menschen mit Seh- bzw. Hörbeeinträchtigung.
Facebook hat eine neue Version seiner sogenannten Gemeinschaftsstandards veröffentlicht. Dadurch möchte das Onlinenetzwerk seine Nutzer besser darüber informieren, welche Inhalte nicht erlaubt sind und entfernt werden.
"Ich bekomme hin und wieder E-Mails ohne Absender, Betreff und Inhalt. Geht davon irgendeine Gefahr aus?"
Das Smartphone ist das digitale Schweizermesser des 21. Jahrhunderts. Man hat damit die ganze Welt in der Tasche - und im Bild. Wir haben die Kameras von 43 Smartphones hinsichtlich Foto- und Video-Qualität getestet.
Als Faustkeil des 21. Jahrhunderts sind Smartphones vielen bereits ein alltäglicher Begleiter. Es liegt daher nahe, sie auch zum Navigieren zu verwenden. Lesen Sie in unserem Test welche Navi-Apps am besten für Android, iOS und Windows Phone Betriebssysteme sind.
Ein Fall für Konsument: Kostenpflichtige Abos sind extra zu sperren.
"Mein neues Smartphone hat leider einen fest verbauten Akku. Kann ich irgendetwas zur Verlängerung von dessen Lebensdauer beitragen?" – In unserer Rubrik "Tipps nonstop" stellen Leser Fragen und unsere Experten geben Antwort – hier Ing. Peter Gradauer.
"Mein verstorbener Vater war auf Facebook aktiv. Viele Freunde haben nun auch online Anteil genommen. Es wäre schade, das Konto löschen zu lassen, weil es Teil des Andenkens ist. Gibt es hier eine Möglichkeit?"
KONSUMENT-Computertipps: Wir zeigen, wie Sie Umwege vermeiden, Probleme lösen und informieren über nützliche Alternativen. - Diesmal: So ändern Sie auf Ihrem PC im Handumdrehen die Größe und die Position von Fenstern.
Theoretisch hat es jeder selbst in der Hand, in welchem Ausmaß er Informationen an Google preisgibt. Das Google-Universum ist aber weitreichender als viele Nutzer wissen.
Überwachung ist in unserer Gesellschaft allgegenwärtig und über das Internet tief in unsere Privatsphäre eingedrungen. Es geht aber immer noch ein bisschen mehr – etwa mithilfe des SmartBand SWR10 von Sony, das wir uns stellvertretend für die Produktgruppe der Fitness-Tracker angesehen haben.
Vor einem Jahr war das Support-Ende für das Betriebssystem Windows XP der große Aufreger; nun war vor Kurzem zu lesen, dass mit 13. Jänner 2015 der Mainstreamsupport für das aktuelle Windows 7 mit installiertem Service Pack 1 (SP1) ausgelaufen ist.
Die aktuelle Firefox-Version ermöglicht Audio- und Videotelefonate – auch mit anderen Browsern.
"Im Internet tauchen oft Balken auf mit dem Hinweis, dass die betreffende Seite Cookies verwendet und man dem zustimmen soll. Was steckt dahinter?" In der Rubrik "Tipps nonstop" beantworten wir Leserfragen.
So führen Sie Text aus unterschiedlichen Dokumenten zusammen, ohne dass es zu Formatierungskonflikten kommt.
Bei Reisebuchungen im Internet lauern viele versteckte Fallen. Das Europäische Verbraucherzentrum gibt Tipps und hilft im Notfall weiter.
Rundfunkgebühren gelten laut GIS auch für Gehörlose. Nicht nur für TV und Radio, auch für PCs mit Internet. - Ein "Aufgespießt" von Bernhard Matuschak. Lesen Sie
Ihr PC schreibt plötzlich y statt z? Dann haben Sie irrtümlich eine verborgene Funktion aktiviert.
Datenschutz bei Facebook: Wer nichts bezahlt, wird vermessen und analysiert. - Unser Cartoon von Klaus Pitter.
Mit dem von der Mozilla Foundation entwickelten Smartphone-Betriebssystem Firefox OS gibt es nun eine unabhängige Alternative für alle, die einen Bogen um Google, Apple und Microsoft machen möchten.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Kabel von Lenovo Ideapad.
1,3 Milliarden Menschen nutzen die Social-Media-Plattform Facebook. Dank unserer Daten hat sich das Netzwerk zu einer der größten Werbemaschinen weltweit entwickelt.
"Ein Fall für KONSUMENT": Die Mutter ging ins Pflegeheim, die Tochter kündigte das Telefon - und erhielt trotzdem eine fette Rechnung von A1.
So gewinnen Sie mit geringem Aufwand Fernseh-Freiheit zurück: Sendungen aufzeichnen, gleichzeitig andere ansehen, auf externen Geräten wiedergeben oder am PC nachbearbeiten.
Test: Was bringen Diät-Apps für Smartphones? Wir haben acht dieser Diätchoaches untersucht. Fast die Hälfte können Sie vergessen: Schade um jeden Wischer.
Wer mit einem Smartphone oder speziell mit einem Tablet in einem Onlineshop bestellt, zahlt mitunter höhere Preise für idente Produkte oder bekommt eine andere Produktauswahl präsentiert, in der beispielsweise reduzierte Waren gar nicht enthalten sind.
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten. - In diesem Fall geht es um eine itonia Zusatzversicherung für ein Smartphone. Bei einer Kundin stieg die Versicherung aus, obwohl ein Displaybruch durch Herunterfallen im "Vollschutz" dabei sein sollte.
Das Tablet von Herrn Simsic war bald nach dem Kauf defekt. Eine Reparatur bzw. Geräteaustausch zog sich in die Länge. Wir konnten helfen. - In der Rubrik "Ein Fall für KONSUMENT" berichten wir über Fälle aus unserer Beratung.
Immer wieder gibt es SIM-Karten-Missbrauch nach Handydiebstählen mit Rechnungen über Tausende Euro. Warum bieten die Bildschirmsperre und der PIN keinen Schutz? Kann ich vorbeugend etwas tun?
Kunde König: Wie sich die Zeit verändert und das Christkind 2.0 Weihnachten 2014 unterwegs war.
MediathekView durchforstet das Angebot der öffentlich-rechtlichen Sender und zeichnet auf.
Hofer wird Mobilfunkanbieter. Jetzt sind die Tarife da und die könnte die anderen Anbieter zum Handeln zwingen.
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten bei großteils hoher Qualität - Alleskönner sind die aktuellen Tablets trotzdem nicht. Wer ein Tablet als mobiles Arbeitsgerät haben möchte, muss auf Zusatzausstattung (z.B. physische Tastatur, SIM-Kartenschacht, ...) achten.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: