Zum Inhalt

Nokia Here für Android - Auf dem richtigen Weg

Als Smartphone-Marke ist Nokia Geschichte; in anderen Bereichen besteht der Name fort und findet sich z.B. bei den Navigationsanbietern.

Nokia Here heißt die kostenlose App, die nun für Android und iOS im Google-Play- bzw. im App-Store verfügbar ist. Wir haben uns die Android-Version in einem Kurztest angesehen.

Verwendet wird das hauseigene Navteq-Kartenmaterial (das etwa auch bei Navigon zum Einsatz kommt). Karten können einzeln oder als Paket (z.B. Europa mit 9 GB) heruntergeladen werden. Bei größeren Staaten wie Deutschland oder Italien sind Karten einzelner Bundesländer bzw. Regionen downloadbar.

Sprachnavigation funktioniert zufriedenstellend

Die Standardsprache der App ist Englisch. Deutsch kann in verschiedenen Tonqualitäten nachinstalliert werden. Die Handhabung der App ist gut und übersichtlich. Im Online-Betrieb sind aktuelle Verkehrsinfos für die gewählte Route Standard. Wie von Google Maps gewohnt, ist auch die Satellitenansicht möglich. Für die Offline-Nutzung ist es notwendig, ein Benutzerkonto anzulegen. Das sprachgeführte Navigieren funktioniert zufriedenstellend. Dagegen gibt es nur wenige Optionen bzw. gar keine Auswahl hinsichtlich der Routen-Details (z.B. schnellste, kürzeste, wirtschaftlichste).

Nokia Here für Android

3D-Grafik von einigen Gebäuden verfügbar

Die Berechnung von alternativen Routen ist nur teilweise möglich, die Eingabe von Zwischenzielen gar nicht. Die Anbindungen an öffentliche Verkehrsmittel werden nicht zuverlässig angezeigt, zudem sind etwa Restaurant-Einträge veraltet bzw. lückenhaft. Die in einfacher 3D-Grafik gehaltenen Pläne von Flughäfen, Einkaufszentren etc. sind zwar grundsätzlich brauchbar, aber es ist nicht klar erkennbar, von welchen Gebäuden solche Grafiken vorhanden sind (in Österreich z.B. Flughafen Wien Schwechat und Shopping City Süd).

Fazit: Autofahrer dürfte Nokia Here recht zuverlässig ans Ziel bringen. An den Zusatzfunktionen muss noch gefeilt werden.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Wie Sie In-App- und In-Game-Käufe verhindern können

Wie Sie In-App- und In-Game-Käufe verhindern können

Viele vermeintlich kostenlose Apps und Spiele auf Handy, Computer und Konsole finanzieren sich durch In-App- oder In-Game-Käufe, bei denen echtes Geld fließt. So können Sie böse Überraschungen vermeiden.

EU-Energielabel für Smartphones

EU-Energielabel für Smartphones

Das EU-Energielabel gibt es nun auch für Smartphones und Tablets. Es liefert Informationen zur Energieeffizienz, der Akkulaufzeit, dem Schutz vor Staub und Wasser sowie der Widerstandsfähigkeit gegen versehentliche Stürze. Eine Neuheit ist der Reparaturwert.

Handy: Strom sparen, Akku schonen

Handy: Strom sparen, Akku schonen

Laufzeit und Lebensdauer von Handyakkus haben sich in den letzten Jahren merkbar gesteigert. Trotzdem können Sie mit einfachen Maßnahmen einen zusätzlichen Beitrag leisten.

WhatsApp: Kontakte verwalten

WhatsApp: Kontakte verwalten

WhatsApp ist die beliebteste App zur Kommunikation am Handy. Praktisch alle verwenden sie – aber vielleicht haben Sie selbst ja gar keine Lust, mit allen zu kommunizieren?

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang