Intel: Basis Peak - Überhitzungsgefahr
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Basis Peak von Intel.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Basis Peak von Intel.
"Nach dem kostenlosen Upgrade auf Windows 10 habe ich meinen PC neu aufgesetzt. Mittlerweile gibt es das Upgrade nicht mehr. Kann ich Windows 10 trotzdem behalten?"
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Galaxy Note 7 von Samsung.
Heiße Hühnersuppe hilft gegen Verkühlung, Apfelkerne sind giftig. Wenn man Kirschen isst und danach Wasser trinkt, bekommt man Bauchweh! Im neuen KONSUMENT-Buch gehen wir 100 immer wieder aufgestellten Behauptungen zur Ernährung auf den Grund.
Schützt Aspirin vor Krebs, Hilft Thymian gegen Husten? Mit Wissenschaftlern haben wir 100 dieser Behauptungen überprüft und ein Buch daraus gemacht. Es ist ein Bestseller. - Ein "Intern" von Peter Blazek.
Test: Damit ein Festplattendefekt nicht zum persönlichen Super-GAU wird, gibt es Datenrettungsdienste. Leider steht für manche davon der Profit über allem.
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten. - In diesem Fall geht es um einen Modemtausch durch UPC.
Der Datenaustausch zwischen WhatsApp und Facebook ist nun eine Tatsache. Als Nutzer können Sie wenig dagegen tun.
Immer öfter fragen Leser nach PDF-Ausgaben von KONSUMENT. Auch Namen von Autoren und unverpackt versendete Abo-Hefte sind Themen unserer Leserpost. - Ein Intern von Chefredakteur Gerhard Früholz.
Sie wollen beim Joggen oder Radfahren nicht auf den guten Ton verzichten? Wir haben 17 Sportkopfhörer mit oder ohne Kabel getestet.
Wer Bilder, Musik oder Filme aus dem Internet herunterlädt, gerät leicht in Konflikt mit Urheberrechten.
Mit Lesezeichen im Browser können Sie ausgewählte Internetseiten jederzeit rasch finden.
"Ich bin mit meinem iPhone zufrieden, aber die fehlende Möglichkeit zur Speichererweiterung ist eine lästige Einschränkung. Man kann Fotos, Videos und Apps löschen, aber wie lässt sich sonst Speicherplatz freischaufeln?"
"Ein Fall für Konsument": Vertragsabschluss via Telefon
Zu den Sicherheitsvorkehrungen am PC gehört auch der richtige Umgang mit den Benutzerkonten. Windows 8.1 und 10 haben diesen deutlich verkompliziert.
Sicherheit von Zylinderschlössern, Firmenreaktionen auf unsere Tests und Überlegungen, zusätzlich zur Printausgabe KONSUMENT als PDF anzubieten.
Mit mehr als 1.800 kommentierten Links ist unser Buch "Das Beste aus dem Internet" Ausgangspunkt und Orientierungshilfe für Ihren Weg durchs Netz.
Schon mit ein paar Mausklicks und Einstellungsoptimierungen können Sie die Arbeit am Computer leichter, schneller und sicherer machen.
Wer ein Smartphone verwendet, leistet seinen persönlichen Beitrag zum weltweiten Datensammelspiel. Anonymität ist wie am Computer illusorisch. Was Sie tun können ist, die weitergereichte Datenmenge zu reduzieren.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Notebook-Akkus von HP.
"Ein Fall für KONSUMENT": Hutchison 3G Austria verrechnete 1.924,88 € für die Nutzung von Datendiensten, obwohl die Kundin bei erreichen von 60 € hätte gesperrt werden müssen.
E-Mail-Adresse gesucht? Es muss nicht immer Google oder GMX sein.
"Im Internet werden gebrauchte Windows-7-Aktivierungsschlüssel günstig angeboten. Damit kann man eine kostenlos heruntergeladene Kopie des Betriebssystems aktivieren. Ist das legal?"
Wir sind vorübergehend der Realität entflohen und haben uns die Virtual Reality-Brille von Samsung angesehen.
Windows 8.1 und 10 bieten die Chance, ältere Drucker oder Scanner weiterhin zu verwenden.
Manche Smartphone-Apps verlangen scheinbar grenzenlosen Datenzugriff. Mit den aktuellen Betriebssystemen können Sie gegensteuern. Wer Apps von Drittanbietern installiert, muss diesen wohl oder übel ein gewisses Grundvertrauen entgegenbringen.
Foren, Gästebücher, Facebook, Twitter & Co – das Internet bietet jede Menge Möglichkeiten, Erfahrungen auszutauschen, aber auch seinem Ärger kräftig Luft zu machen. In der aktualisierten und erweiterten Auflage unseres Buches "Ihr Recht im Internet“ sagen wir Ihnen, wo die Grenzen sind.
Aus der Notsituation von Kunden machen Datenrettungen ein Geschäft. - Ein "Aufgespießt" von KONSUMENT-Redakteur Gernot Schönfeldinger.
Mit Ubuntu 16.04 LTS ist eine neue längerfristige unterstützte Version der Linux-Distribution erschienen.
"Auf meinem alten PC nutzte ich einen PDF-Betrachter. Unter Windows 10 gehen PDFs in einem Browserfenster von Edge auf, sogar wenn sie lokal gespeichert sind. Läuft das alles übers Internet?"
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Vaio-Computer von Sony.
28 Modelle im KONSUMENT-Test, darunter Neues von Apple, Samsung, Microsoft, LG, Huawei, Sony und HTC. Dieser Test ist nur online und nicht im Heft erschienen.
Es häufen sich Berichte, wonach PCs mit Windows 7 bzw. 8.1 automatisch auf Windows 10 upgraden. Nicht allen ist das recht. Wir zeigen, wie Sie das verhindern.
Der Opera-Browser und der Mail-Client Thunderbird sind Insidertipps mit Potenzial – und das quer über alle Plattformen.
"Ein Fall für KONSUMENT": Statt einer Festplatte um 424 Euro bekam ein Kunde eine leere Schachtel. Wir konnten helfen.
Tragbare Computer haben die Desktop-PCs zurückgedrängt, doch was ist sinnvoll? Notebook, Ultrabook oder gar "Hybrid"? Wir haben 16 Geräte getestet und zeigen, was die Kategorien unterscheidet und was beim Kauf zu beachten ist.
Die Vereinigung der beiden Suchmaschinen bedeutet das schleichende Ende von Ixquick.
"Nach der Übertragung unserer Handynummern zum neuen Provider rund einen Monat vor Vertragsablauf wurden uns vom alten Anbieter Ersatzrufnummern zugeteilt. Wozu soll das gut sein?"
Die Internet-Ombudsstelle konstatiert eine steigende Anzahl von Beschwerden.
Sky hatte die monatliche Gebühr erhöht ("Was sind zwei Euro im Vergleich mit dem besseren Fernsehen von Sky?“). Wir haben dagegen geklagt und nun in zweiter Instanz Recht bekommen.
Die elektronische Post zählt zu den wichtigsten schriftlichen Kommunikationsmitteln. Um ihre Sicherheit ist es allerdings in mehrfacher Hinsicht schlecht bestellt.
Mit den geeigneten Mitteln kann jeder Computernutzer in unbekannte Bereiche der Festplatte und des Internets vordringen.
Datenrettung Österreich: viel versprochen, wenig gehalten, genug kassiert
Mit Roamingentgelten verdienten sich die Telekommunikationsanbieter lange eine goldene Nase, doch damit ist in absehbarer Zeit weitgehend Schluss.
Bei vielen Gelegenheiten sind die mobilen Geräte Ersatz für Kamera und Navi – mit Zusatzfunktionen, die man anderswo vergeblich sucht.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: