CCleaner: Schadsoftware im Windows-Tool - Update empfohlen
Sicherheitsexperten haben Schadsoftware in einer Windows-Version des beliebten Datenträgerbereinigungs-Tools CCleaner entdeckt.
Sicherheitsexperten haben Schadsoftware in einer Windows-Version des beliebten Datenträgerbereinigungs-Tools CCleaner entdeckt.
Das Betriebssystem aktuell zu halten, ist empfehlenswert. Aber was tun, wenn alte Peripheriegeräte dann nicht mehr nutzbar sind?
"Die Zitrone": Ein Drohnenhersteller als Beispiel für Kundensupport, wie wir ihn uns nicht vorstellen.
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten. - In diesem Fall geht es um die Kündigung eines Mobilfunkvertrages bei A1.
"Ein Fall für KONSUMENT": Wenn ein Zehnjähriger mit dem Handy im Google Play Store einkauft, kann es teuer werden.
Was den einen zur Beruhigung dient, ist für die anderen in Zeiten zunehmender Überwachung eine unangenehme Vorstellung: das Nachverfolgen des Aufenthaltsortes der eigenen Kinder mit technischen Hilfsmitteln.
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten. - Cyberport geht nicht auf gesetzlich vorgegeben Gewährleistungsanspruch eines Kunden ein, da er nicht beweisen konnte dass ein Fehler im produkt schon bei der Übergabe bestanden hat.
Blutdruck messen alleine genügt nicht. Man muss die Werte auch dokumentieren. Viele erledigen das mittlerweile am Smartphone. Wir haben uns kostenlos downloadbare Blutdruck-Apps für Android und iOS genauer angesehen.
Lithium-Akkus sind etwas Selbstverständliches und Alltägliches, doch sie sollten mit Sorgfalt behandelt werden.
Aktuelle Smartphones werden mit immer besseren Kameras ausgeliefert. Mit den richtigen Apps gelingen damit beeindruckende Aufnahmen.
Wir haben das Lenovo Yoga Book unter die Lupe genommen. Es ist ein Hybridcomputer, sowohl ein Notebook als auch ein Tablet.
Die vernünftige Regelung des digitalen Nachlasses wird uns noch lange beschäftigen. Facebook macht einen Anfang.
Beeinträchtigt blaues Licht von Handy-, Tablet- oder PC-Bildschirmen den Schlaf?
33 neue Handys im KONSUMENT-Test, darunter die brandneuen Samsung-Modelle Galaxy S8 und S8+. Und: Augen auf trotz des Roaming-Endes in der EU! - Dieser Test ist nur online und nicht im Heft erschienen.
Konsument.at Online-Hilfe: So kaufen Sie ein KONSUMENT-Abo und aktivieren Ihren Online-Zugang.
Reise-Apps sorgen für mehr Orientierung. Doch die geht im riesigen Angebot von Googles Play Store verloren. Wir haben die besten Anwendungen für Sie zusammengestellt.
"Ein Fall für KONSUMENT": Eine Kundin hatte Glasfaser nur ausprobiert und dann storniert. A1 verrechnete trotzdem den höheren Tarif. Wir konnten helfen.
"Mein Stromversorger hat das Netzentgelt erhöht, mich nicht informiert und nun habe ich eine Nachzahlung. Macht es sich das Unternehmen nicht zu einfach?". Leser fragen und unsere Experten antworten.
Die meisten Alkaline-Batterien Größe AAA schneiden im Qualitätsvergleich gut, wenn nicht sehr gut ab. Bei tiefen Temperaturen haben sie allerdings ihre Schwäche.
Der Windows Movie Maker ist ein Auslaufmodell. Empfehlenswerten Ersatz findet man im Open-Source-Bereich.
Seit 15. Juni 2017 ist es soweit: In der EU sowie auch in Island, Liechtenstein und Norwegen gilt: „Roam like at Home“. Roamingaufschläge fallen dadurch grundsätzlich weg.
Aktuell fließt die meiste Energie der Hersteller in die Kategorie Ultrabooks. Das Einsparen von Gewicht und Volumen geht aber oft auf Kosten der Alltagstauglichkeit.
Windows 8.1 und 10 haben eine Back-up-Funktion für die wichtigsten Dateien integriert.
Die Bandbreite bei den Fehlerdiagnosen ist ebenso groß wie jene bei den Reparaturkosten. Elf Servicewerkstätten im Test.
Samsungs aktuelle Smartphone-Topmodelle Galaxy S8 und S8+ sorgen mit technischer Raffinesse und rahmenlosen Displays für Aufsehen.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus. - Hier: Pearl sandte kostenlos ein neues Netzgerät zu.
"Ich versuche aus Datenschutzgründen, Google-Produkte möglichst zu vermeiden. Können Sie Alternativen zu Google Maps empfehlen, die Navigieren ohne Internetverbindung ermöglichen?"
"Ein Fall für KONSUMENT": Das Samsung Galaxy S 6 war schon beim Kauf defekt. Wir erklärten Saturn das Recht des Kunden auf Gewährleistung. Das hat genützt.
Erst Drei, nun A1. Beide Mobilfunkbetreiber fordern mehr Geld von ihren Kunden. Wir vom VKI sind der Meinung, dass die Tariferhöhungen nicht rechtmäßig erfolgten und führen dazu ein Verfahren gegen Drei.
Geocaching, oder auch das Suchen nach Tupperware in freier Wildbahn, ist mittlerweile eine weit verbreitete und überaus beliebte Freizeitbeschäftigung. Auch ich bin dem Rätselspaß verfallen. Doch kürzlich gab es eine App-Änderung, die mich zu einer äußerst unzufriedenen Konsumentin macht.
Senken Aufkleber wie Waveex die Belastung durch elektromagnetische Felder beim Telefonieren mit Handy oder Smartphone?
Das Schreckgespenst plötzlicher Kindstod machen sich findige Unternehmen zunutze und bieten sensorbestückte Söckchen, Windelclips und Babykleidung an.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Mobile Batterien von Pokémon Company und Nearby Direct Japan.
Sie haben ein wichtiges Dokument irrtümlich überschrieben? So stellen Sie unter Windows die Vorgängerversion wieder her.
"Bei Windows 10 stören mich die Werbeeinblendungen. Kann man dagegen etwas tun?". Leser fragen und unsere Experten antworten – hier Mag. Gernot Schönfeldinger.
Spannend, kritisch, unterhaltsam, überraschend: VKI-Mitarbeiter schreiben ihre Erlebnisse und Ansichten in das neue VKI-Blog.
Einfache Bedienung, große Tasten, gut lesbare Displays – Seniorenhandys stehen für ein Plus an Komfort und Sicherheit.
Über Foren, Kommentare und ein Buch von Ingrid Brodnig
Außerhalb der Ballungszentren sind Kupferleitungen nach wie vor Standard, der Umstieg auf Glasfaser geht sehr zögerlich vor sich. Doch es gibt einen Behelf: Durch die Kombination von Festnetz-Internet und LTE kann die Geschwindigkeit deutlich erhöht werden.
"Ich habe einen Internetanschluss mit 8 Mbit/s Download- und 768 kbit/s Uploadgeschwindigkeit. Da dies beim Empfangen oder Senden größerer Dateien mühsam ist, möchte ich zu einem schnelleren Produkt wechseln. Wobei Mbit für mich keine fassbare Größe sind. Gibt es einen Anhaltspunkt, damit der Vergleich leichter fällt?". Leser fragen und unsere Experten antworten – hier Mag. Gernot Schönfeldinger.
Die Suchmaschine Google ist nicht nur nützlich, sie sorgt auch für Unterhaltung zwischendurch.
Es gibt sie erst seit wenigen Jahren und doch sind sie aus unserem Leben kaum wegzudenken. Vielleicht wird man sogar eines Tages rückblickend vom „App-Zeitalter“ sprechen.
"Ein Fall für KONSUMENT": Sky-Paket bestellt und dann zurückgetreten. Erst als wir uns einschalteten akzeptierte Sky den Rücktritt.
Mit dem jüngsten Update hat Facebook als Besitzer des Messenger-Dienstes WhatsApp auf die massiven Nutzerbeschwerden reagiert und die gewohnten Statusmeldungen in Textform wieder eingeführt. Diese werden jetzt als "Info“ bezeichnet.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: