Zum Inhalt

Hutchison Drei: Einkauf im Google Play Store - Hohe Gutschrift

Wenn ein Zehnjähriger mit dem Handy im Google Play Store einkaufen geht, kann es teuer werden. - In der Rubrik "Ein Fall für KONSUMENT" berichten wir über Fälle aus unserer Beratung.

Der Fall wurde für den Konsumenten positiv erledigt

Herr Adnan war entsetzt: Er hatte von Hutchison Drei Austria eine Rechnung über 510 € bekommen. Er erhob Einspruch. "Unsere technische Überprüfung hat ergeben, dass die verrechneten Dienste von der Rufnummer xxxxx angemeldet wurden“, teilte ihm 3 daraufhin mit. "Bei den von Ihnen beeinspruchten Diensten handelt es sich um Einkäufe im Google Play Store …“, hieß es weiter im Text.

Bitte um detaillierte Kostenaufstellung

Die angeführte Rufnummer war die seines minderjährigen Sohnes Yusuf! Nun konnte sich Herr Adnan schon vorstellen, dass sein 10-jähriger Sprössling im Google Play Store eingekauft hatte. Doch wie konnte binnen kurzer Zeit eine derart hohe Rechnung zustande kommen? Er wandte sich verzweifelt an unser Beratungszentrum. Wir ersuchten 3 um eine detaillierte Kostenaufstellung. Und wir wiesen 3 in unserem Interventionsschreiben darauf hin, dass Yusuf Adnan ein 10-jähriger Bub ist, dem gar nicht bewusst war, wie viel Geld er hier verspielt hatte. Nicht zuletzt ersuchten wir 3 um die Erstattung eines Teilbetrags. Denn Herr Adnan lebte in Scheidung und das Geld war knapp.

Jugendschutzsperre eingebaut

3 überprüfte die Kosten für Einkäufe im Google Play Store und schickte uns die Aufstellung, um die wir gebeten hatten. Darüber hinaus ersuchte uns 3 um eine Kopie der Geburtsurkunde von Yusuf Adnan, um seine Rufnummer im unternehmenseigenen System als Nutzung durch einen Minderjährigen zu kennzeichnen. Und es wurde unverzüglich eine Jugendschutzsperre auf die Rufnummer gesetzt. Weitere Einkäufe bei Google sowie die Nutzung diverser Mehrwertdienste waren somit unterbunden.

Drei zeigte sich großzügig

Mittlerweile waren die 510 € bereits von Herrn Adnans Konto eingezogen worden. Nachdem 3 die Geburtsurkunde von Yusuf Adnan erhalten hatte, überprüfte das Unternehmen die beeinspruchten Rechnungen noch einmal und bot Herrn Adnan eine Gutschrift in Höhe von 522,92 € an. Diese Gutschrift umfasste die auf zwei Rechnungen verzeichneten Kosten für Einkäufe im Google Play Store. (Auf einer Rechnung war zwischenzeitlich noch ein weiterer Einkauf bei Google verzeichnet worden.) Herr Adnan nahm das Angebot erleichtert an.


Die Namen betroffener Konsumenten wurden von der Redaktion geändert. 

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Wie Sie In-App- und In-Game-Käufe verhindern können

Wie Sie In-App- und In-Game-Käufe verhindern können

Viele vermeintlich kostenlose Apps und Spiele auf Handy, Computer und Konsole finanzieren sich durch In-App- oder In-Game-Käufe, bei denen echtes Geld fließt. So können Sie böse Überraschungen vermeiden.

DAZN: Geld zurück

DAZN: Geld zurück

DAZN hatte die Preise massiv angehoben. Wir haben vor dem Höchstgericht Recht bekommen. Mit unserer Sammelaktion können Sie zuviel bezahlte Beiträge zurückfordern.

EU-Energielabel für Smartphones

EU-Energielabel für Smartphones

Das EU-Energielabel gibt es nun auch für Smartphones und Tablets. Es liefert Informationen zur Energieeffizienz, der Akkulaufzeit, dem Schutz vor Staub und Wasser sowie der Widerstandsfähigkeit gegen versehentliche Stürze. Eine Neuheit ist der Reparaturwert.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang