Zum Inhalt

Vorgängerversion wiederherstellen - Einen Schritt zurück

Sie haben ein wichtiges Dokument irrtümlich überschrieben? So stellen Sie unter Windows die Vorgängerversion wieder her.

Einmal auf „Speichern“ statt auf „Speichern unter“ geklickt, und die Änderungen an einem Dokument, das im Original erhalten bleiben sollte, wurden durchgeführt. Irreversibel? Nein, denn es gibt eine Funktion namens „Vorgängerversionen wiederherstellen“. Sie erreichen sie über die Systemsteuerung, die Sie über das Suchfeld aufrufen können. Oder Sie klicken mit der linken bzw. ab Windows 8 der rechten Maustaste auf das Windows-Symbol in der Taskleiste.

Computerschutz

Danach geht es mit Linksklicks zu »System und Sicherheit/System « und in der linken Spalte auf »Computerschutz «. Dort sollte zumindest für den lokalen Datenträger C: der Schutz eingeschaltet sein. Andernfalls besitzen Sie hoffentlich ein Backup Ihrer wichtigen Daten auf einer externen Festplatte – oder Sie haben diesmal Pech gehabt. Um die Funktion zu aktivieren, markieren Sie den Datenträger und klicken auf »Konfigurieren/Computerschutz aktivieren/ OK«. Spätestens ab jetzt wird einmal täglich ein sogenannter Wiederherstellungspunkt auf dem gewählten Datenträger angelegt.

Datei neu abspeichern

Passiert Ihnen zukünftig ein Hoppala, öffnen Sie den Dateimanager (je nach Windows-Version Windows-Explorer oder Explorer genannt) und führen auf dem Symbol der irrtümlich geänderten Datei einen Rechtsklick aus. Im aufscheinenden Menü wählen Sie »Vorgängerversionen wiederherstellen«. Suchen Sie in der Liste die entsprechende Version und klicken Sie auf »Wiederherstellen«. Die sicherere Alternative ist, die gewählte Vorgängerdatei zu öffnen und sie nach einem prüfenden Blick mit dem Befehl „Sichern unter“ neu abzuspeichern.

Kein echtes Backup

Bitte beachten Sie, dass es sich bei dieser Funktion um kein echtes Backup handelt. Die Vorgängerversionen befinden sich auf derselben Festplatte wie die aktuellen Dateien und sind bei einem Defekt oder Virenbefall ebenso verloren. Eine Alternative für die externe Sicherung der Vorgängerversionen von Dateien ist seit Windows 8 der Dateiversionsverlauf, mit dem wir uns in einem der kommenden Computertipps befassen.

In unserem Video erklären wir Schritt für Schritt, wie die Vorgängerversion wiederhergestellt werden kann.


Alle Computertips gibt es hier: www.konsument.at/computertipps

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Das könnte auch interessant sein:

Windows 11: Speicherplatz verwalten

Windows 11: Speicherplatz verwalten

Frühere Computertipps haben sich immer wieder um das Verwalten und Freigeben von Speicherplatz gedreht. Ähnlich wie in anderen Bereichen, ist Windows 11 hier sehr komfortabel geworden.

Windows 11: Stromverbrauch und Akkubericht

Windows 11: Stromverbrauch und Akkubericht

Windows 11 liefert interessante Informationen zum Energiehunger einzelner Apps sowie zum Zustand des Laptop-Akkus. Wir sagen Ihnen, an welchen Stellen Sie nachschauen können.

WhatsApp: Kontakte verwalten

WhatsApp: Kontakte verwalten

WhatsApp ist die beliebteste App zur Kommunikation am Handy. Praktisch alle verwenden sie – aber vielleicht haben Sie selbst ja gar keine Lust, mit allen zu kommunizieren?

Windows 11: Das Widgets-Board verwalten

Windows 11: Das Widgets-Board verwalten

Stellt man den Mauszeiger auf das Symbol links unten, poppt ein Fenster mit Informationen auf. Die können Sie personalisieren – oder komplett loswerden.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang