Zum Inhalt

PC-Umstellung: oft problematisch - Wenn nichts mehr geht

Nur vier von zehn Österreichern gaben in einer Marketagent.com-Umfrage an, dass sie keinerlei Probleme bei der Umstellung auf einen neuen Computer hätten.

65 Prozent erklärten, ihn erst dann zu ersetzen, wenn beim alten nichts mehr zu machen sei. Durchschnittlich sind StandPCs seit vier Jahren und sechs Monaten im Einsatz. Damit unterscheiden sie sich deutlich von Smartphones, deren Durchschnittsalter bei einem Jahr und neun Monaten liegt.  

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Das könnte auch interessant sein:

WhatsApp: Fotos in hoher Qualität versenden

WhatsApp: Fotos in hoher Qualität versenden

Das Versenden von Fotos ist eine oft genutzte Funktion. Allerdings komprimiert WhatsApp die Bilder standardmäßig, worunter die Qualität leidet. Lesen Sie, wie Sie dies beeinflussen können.

Wie Sie In-App- und In-Game-Käufe verhindern können

Wie Sie In-App- und In-Game-Käufe verhindern können

Viele vermeintlich kostenlose Apps und Spiele auf Handy, Computer und Konsole finanzieren sich durch In-App- oder In-Game-Käufe, bei denen echtes Geld fließt. So können Sie böse Überraschungen vermeiden.

Linux statt Elektroschrott

Linux statt Elektroschrott

Das Supportende für Windows 10 und die fehlende Eignung vieler Computer für das Upgrade auf Windows 11 rücken Linux als Alternative in den Blickpunkt. Den Versuch ist es jedenfalls wert.

Windows 11: Speicherplatz verwalten

Windows 11: Speicherplatz verwalten

Frühere Computertipps haben sich immer wieder um das Verwalten und Freigeben von Speicherplatz gedreht. Ähnlich wie in anderen Bereichen, ist Windows 11 hier sehr komfortabel geworden.

Windows 11: Stromverbrauch und Akkubericht

Windows 11: Stromverbrauch und Akkubericht

Windows 11 liefert interessante Informationen zum Energiehunger einzelner Apps sowie zum Zustand des Laptop-Akkus. Wir sagen Ihnen, an welchen Stellen Sie nachschauen können.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang