Smarte Steuerung - Richtiger Umgang mit der Multifunktions-Fernbedienung
Die modernen Zauberstäbe für unser Smart Home steuern 4 bis 15 Geräte, der Umgang damit will aber gelernt sein. - Unser monatlicher Cartoon, diesmal von Klaus Pitter.
Die modernen Zauberstäbe für unser Smart Home steuern 4 bis 15 Geräte, der Umgang damit will aber gelernt sein. - Unser monatlicher Cartoon, diesmal von Klaus Pitter.
Trotz immer perfekteren Anlagen und Geräten passieren immer noch schwere Unfälle. Mit ein wenig Aufwand und Umsicht ist man auf der sicheren Seite.
Kleine Schrift, große Lücken: Das Handelsgericht befand 20 eingeklagte Klauseln für gesetzwidrig.
Wenn viele sich zusammentun, sinkt der Energiepreis. - Nun stehen die Bestbieter fest.
Zahlreiche Lesermeinungen erreichten uns aufgrund unsere Artikels "Rabattaktionen im Supermarkt". Viele Konsumenten und Konsumentinnenl schätzen unsere Tests und Berichte im Konsumalltag. Aktueller Tipp: Nehmen Sie am VKI-Energiekosten-Stop teil.
Media Markt will das originalverpackte Klimagerät nicht zurücknehmen, obwohl die Kundin rechtzeitig vom Vertrag zurückgetreten ist. Wir konnten helfen. - Hier berichten wir über Fälle aus unserer Beratung.
Wir haben für Strom- und Gaskunden viel Geld zurückgeholt.
TIWAG-Kunden erhalten Geld zurück oder einen Gutschein. Bei durchschnittlichem Energieverbrauch sind das etwa 45 Euro.
Seit 2013 mischen wir durch den Gemeinschaftseinkauf von Strom und Gas den Energiemarkt auf. Machen Sie mit, sparen Sie Geld.
Herr Bittner erhielt einen pauschalen Kostenvoranschlag über eine Wohnungssanierung. Eine nachträgliche Preiserhöhung war rechtlich nicht zulässig. - Dieser Fall wurde betreut von Mag. Irene Randa.
Die Sehnsucht nach einem Leben in Verbundenheit mit anderen Menschen wächst. Das Wohnen in Gemeinschaft könnte ein Modell für die Zukunft sein.
Miteinander billiger zu Strom und Gas kommen.
Wir haben durchgesetzt, dass auch diese Stromanbieter ihre Kunden für rechtswidrige Preiserhöhungen entschädigen.
Seit 2013 haben sich alle Teilnehmer zusammen insgesamt 38 Millionen Euro an Energiekosten gespart.
Wir vom VKI haben durchgesetzt, dass nach der EVN nun auch die Energie Burgenland ihre rund 120.000 Kunden für die unzulässigen Preiserhöhungen entschädigt.
Wien-Energie-Kunden können ihr Geld über uns zurückfordern. Es betrifft die Tarife "Optima Strom" und "Optima Gas".
Die meisten Wohnungseigentümer und Wohnungseigentümerinnen erhalten demnächst ihre Jahresabrechung. Wir sagen Ihnen, worauf es dabei grundsätzlich ankommt.
Unverbindliches Angebot oder echter Wechsel? Goldgas stornierte den Vertrag.
Wer sein E-Auto unterwegs laden muss, sieht sich einer undurchsichtigen Preispolitik der Anbieter ausgesetzt.
Durch den Einsatz moderner Technologien kann man den Energiebedarf im Haushalt um bis zu 30 Prozent senken.
Bei allen Bemühungen, die Umwelt zu schützen, darf man nicht auf sich selbst vergessen. Klimaschutz sollte auch Spaß machen.
Wäre das Internet ein Land, würde es unter den Top 5 der energiehungrigsten Nationen der Welt rangieren. Besonders klimaschädlich ist das Streamen von Videos.
Noch bis 31. Mai können über 450.000 EVN-Kunden eine Rückzahlung für unzulässige Preiserhöhungen beantragen.
Für mehr als 450.000 EVN-Kunden läuft eine Entschädigungsaktion wegen Verwendung einer unzulässigen Preisänderungsklausel. Das Urteil ist richtungsweisend und hat auch Folgen für Kunden anderer Anbieter.
Der Ökostromanbieter nimmt Preiserhöhungen zurück und entschädigt Betroffene.
"Wie kann nachweislich 100 % Strom von erneuerbaren Energieträgern ohne Atomstrom und Strom aus fossilen Quellen“ garantiert werden? Wie sollen guter und böser Strom getrennt werden?" - Leser fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Andi Peter.
Hier zeigen wir wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten. - In diesem Fall geht es um einen Profilzylinder von BKS.
Das 8. Bestbieterverfahren für den VKI-Energiekosten-Stop ist abgeschlossen. „easy green energy“ hatte bei Ökostrom, Umweltzeichen-Strom und Gas das beste Angebot.
59.656 österreichische Haushalte haben am 8. Energiekosten‑Stop des VKI teilgenommen. Das beste Angebot beim Bieterverfahren für Ökostrom, Umweltzeichen-Strom und Gas legte „easy green energy“.
Der Oberste Gerichtshof hatte im Herbst 2019 in einem Verfahren des VKI eine Preisanpassungsklausel der EVN Energievertrieb GmbH & Co KG für unzulässig erklärt. Damit fiel die Grundlage für vergangene Preiserhöhungen weg.
Im modernen Heim schaltet sich das Licht selbstätig ein und aus, Haushaltsgeräte und Heizung arbeiten automatisiert. Per PC oder Smartphone lässt sich vieles anpassen. Unser neues Buch erleichtert den Einstieg.
"In unserer Genossenschaftswohnung wurde die Elektroanlage wegen Gesundheitsgefahr saniert. Die Kosten dafür übernahm – wie vom Gesetz vorgesehen – die Hausverwaltung. Nun muss die Wohnung nach diesem Eingriff in die Bausubstanz wieder ausgemalt werden. Läuft das ebenfalls über die Hausverwaltung, oder müssen wir die Kosten selbst übernehmen?" - Leser fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Mag. Manuela Robinson.
Im Rahmen der Aktion Energiekosten-Stop organisiert der VKI den Gemeinschafts­einkauf von Strom und Gas. Den Anbieter zu wechseln, ist einfach. Theoretisch. In der Praxis tauchen Fragen auf, die Konsumenten zögern lassen. Wir geben Antworten.
Bereits mehr als 40.000 Haushalte nehmen am aktuellen Energiekosten-Stop des VKI teil. Melden Sie sich noch bis 14. Jänner 2020 auf [Asset Included(Id:318916175102;Type:Link)] kostenlos für den Gemeinschaftseinkauf von Strom und Gas an.
Ein typischer österreichischer Haushalt musste von Oktober 2018 bis Oktober 2019 um 17 bis 126 Euro mehr für Strom ausgeben als davor.
Mehrere Betroffene berichten, dass sie völlig unerwartet die Kündigung ihres bisherigen Stromliefervertrages erhielten. Mit dem neuen Anbieter „E wie einfach GmbH“ sei allerdings nie ein verbindlicher Vertrag entstanden; diesen Fall hat Mag. Maria Semrad betreut.
Wirkt Zirbenholz schlaffördernd? Die Studienlage ist schwach.
"Vor den Vorhang""Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus. - Hier: Rettig Vogel & Noot sandte kostenlos ein Gitter für einen Heizkörper zu.
Wer in der vergangenen Heizperiode durch unseren Energiekosten-Stop den Anbieter von Strom und Gas wechselte, ersparte sich im Schnitt 340 Euro.
"Vor den Vorhang""Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus. - Hier: Rieder sandte kostenlos ein Ersatzteil für eine Terrassentür zu.
Wir klagten wegen unfairer Vertragsklauseln und erhielten in zwei Instanzen Recht.
Der VKI organisiert bereits seit 2013 regelmäßig Bestbieterverfahren für das gemeinsame Einkaufen von Strom und Gas. Jetzt startet der 8. Energiekosten-Stop. Melden Sie sich kostenlos und unverbindlich an auf: [Asset Included(Id:318916175102;Type:Link)]
Der VKI klagte das Energieunternehmen EVN wegen einer Preisänderungsklausel. Die Klausel sah eine unbeschränkte Preisänderungsmöglichkeit vor. Der Oberste Gerichtshof erklärte diese Preisanpassungsklausel für unzulässig.
Gutes Ergebnis: Holzpellets scheinen dank strenger Norm kaum Schwächen zu kennen.
Nach Vertragsende buchte Oekostrom zwei weitere Teilbeträge ab. Wir konnten helfen.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: