Trolli Milch Kuh - Einfach eine Süßigkeit
Auf der Packung Trolli Milch Kuh prangt „mit viel Milch“. Diese Schaumzucker Gummibonbons bestehen aber so wie andere Naschereien hauptsächlich aus Zucker.
Auf der Packung Trolli Milch Kuh prangt „mit viel Milch“. Diese Schaumzucker Gummibonbons bestehen aber so wie andere Naschereien hauptsächlich aus Zucker.
Alpro Soya Choco Geschmack, vom Hersteller als Sojadrink Schokolade beworben, wird ohne Schokolade hergestellt. Nur Magerkakao und Aromen sorgen dafür, dass der Drink trotzdem danach schmeckt.
Spar bietet unter der Marke Spar Veggie ein Fertiggericht mit der Bezeichnung Veganes Bio-Chili con Carne an. Con carne heißt übersetzt mit Fleisch, vegan steht für rein pflanzlich. Was gilt jetzt?
Müller Schokopudding mit Vanillasoße kommt komplett ohne Vanille daher. Für den Geschmack sorgt Aroma. Selber schuld, wer bei Vanilla an Vanille denkt, oder?
Heindl Habari Coco, Schokolade-überzogene Kokosriegel mit Schokocreme, enthalten Inländerrum mit 80 vol% Alkohol. Das erfährt man aber nur aus dem Kleingedruckten auf der Packungsrückseite.
Der SoadaStream Getränkesirup wirbt außen auf der Packung groß mit „Orange“, obwohl er gar keine enthält. Aroma sorgt dafür, dass der Sirup trotzdem nach Orange schmeckt.
Auf der Packung Drautaler Schnittkäse nach Kärntner Art steht „hergestellt in der Traditionskäserei Kärntnermilch, Spittal/Drau“. Abgepackt wird dieser Käse allerdings in Deutschland.
„Früchtetee-Mischung“ steht vorne auf der Packung Teekanne Früchtegarten Hüttenzauber. Laut Zutatenliste enthält dieser Tee aber auch Rum-Trauben-Aroma. Wer hätte das gedacht?
Billa Sardellenringe in Olivenöl sind in eine Dose mit Überkarton verpackt. Erst wenn man die Dose aus der Schachtel genommen und geöffnet hat, sieht man, dass sie nicht gerade üppig mit Sardellenringen gefüllt ist.
„100 % steirischer Apfelsaft … mit Zimt veredelt“ steht auf der Flasche Omi‘s Apfelstrudel Fruchtsaft. In der Zutatenliste kommt der angepriesene Zimt allerdings nur als Zimtaroma vor.
Die Packung „Da komm‘ ich her, steirische Erdbeeren“ war missverständlich gekennzeichnet. Inzwischen wurde die Packungsaufschrift geändert.
Die Packung Schär Capelli D’Angelo, glutenfreie Suppennudeln, ist nicht einmal zur Hälfte gefüllt. Doch das ist von außen nicht zu sehen.
Meisterbäcker Ölz wirbt auf der Packung Farmer Soft Sandwich groß mit Roggen, obwohl das Produkt hauptsächlich aus Weizenmehl besteht. Karamellsirup sorgt dafür, dass das Brot schön dunkel aussieht.
Almare Seafood Premium Skandinavischer Räucherlachs wird erstaunlicherweise nicht in Skandinavien, sondern in Polen filetiert, geräuchert und verpackt. Darauf wird aber nur im Kleingedruckten hingewiesen.
Auf der Packung „Da komm‘ ich her, steirische Erdbeeren“ steht „abgepackt am 07/14“. Ein Abpackdatum aus dem vorigen Jahr auf einer Box frischer Beeren? Wie passt das denn zusammen?
Auf der Packung Alpro Mandel Original werden Mandeln groß als Zutat angekündigt, obwohl in diesem Drink kaum Mandeln verarbeitet sind. Die Hauptzutaten sind Wasser und Zucker.
IronMaxx 100% Casein Protein, ein Instant-Sportlergetränk, wird in einer überdimensionierten Dose verkauft. Dass der Behälter außer Pulver auch reichlich Luft enthält, ist von außen nicht zu erkennen.
Die Packung Sarotti Herz Kirschen Zartbitter-Pralinen ist nicht gerade üppig mit Schokolade gefüllt. Wie enttäuschend wenig Pralinen in der Schachtel sind, merkt man aber erst nach dem Öffnen.
Billa beschreibt in seiner Nachhaltigkeitsbroschüre „Gemeinsam an ,morgen‘ denken“ Gütezeichen. Dabei ist leider einiges durcheinandergeraten.
„e 180 g“ steht auf der Packung Hütthaler Puten-Aufschnitt. Doch rechnet man anhand der in der Nährwerttabelle angegebenen Portionsgrößen nach, kommt man nur auf 150 g.
Milford bewirbt Kindertees auf einem Plakat mit dem Spruch „Ein Märchen aus 1001 Beerchen“. In den Zutatenlisten dieser Tees sind Beeren aber nur unter „ferner liefen“ zu finden. Die Hauptzutaten sind Hibiskus und Äpfel bzw. Brombeerblätter.
Die Packung Maizena Maisstärke war nur zur Hälfte mit Stärke gefüllt. Inzwischen wurde die Packungsgröße geändert.
„100 % Vollkorn-Dinkel aus Österreich“ steht rot unterlegt auf der Packung Spar Natur Pur Bio-Dinkel Lasagne. Anderen Packungsaufdrucken zufolge stammt das Produkt aber aus Italien. Ist in den Lasagneblättern nun österreichisches oder italienisches Getreide verarbeitet?
„Pikant“ stand auf dem Etikett der sehr scharfen, eingelegten Apfelpaprika von Machland. Mittlerweile sind die mit Kraut gefüllten Paprika als „scharf“ deklariert.
Die Packung „Himbeere liebt Zartbitter-Schokolade“ von Landgarten ist nur zur Hälfte mit schokolierten Himbeeren gefüllt. Wie wenig Naschfrüchte in diesem Karton stecken, ist trotz Sichtfenster von außen aber nicht zu erkennen.
Bei Veganz, einem veganen Supermarkt, gibt es ein breites Sortiment rein pflanzlicher Nahrungsmittel. Einige Produkte sind aber ausschließlich auf Englisch gekennzeichnet und entsprechen daher nicht den gesetzlichen Vorgaben.
„… perfekte Detox-Powermahlzeit …“, „entgiftet den Körper …“ – das ist auf dem Etikett des Super Green Smoothies von Veganz zu lesen. Diese Behauptung ist wissenschaftlich nicht belegt. Der Smoothie darf daher damit nicht beworben werden.
In der Packung DeBeukelaer Tourinos Rosmarin hätten problemlos noch etliche weitere Gebäckstangen Platz. Das zeigt sich aber erst nach dem Öffnen.
In der Zutatenliste der sofort löslichen klaren Hühnersuppe von Weiko war zwar Rindfleischextrakt, aber kein Hühnerfleischextrakt zu finden. Das hat sich inzwischen geändert.
„Salzburg Patisserie“ und „Tradition seit 1880“ prangt auf der Packung Esterházy Haselnuss-Vanille Torte. Doch wo diese Tiefkühltorte tatsächlich hergestellt wird, teilte uns das Unternehmen nicht mit.
Aus der Zutatenliste von Akakiko California Sake, gekauft bei Merkur, ging nicht eindeutig hervor, mit welcher Art Kren die Sushi gewürzt waren. Mittlerweile wurde die Deklaration geändert.
Auf der Packung Snack Fun Peanut Snips, einem Mais-Erdnuss-Snack, ist die österreichische Fahne mit der Auslobung „Qualität aus Österreich“ aufgedruckt, obwohl Erdnüsse bei uns bekanntermaßen nicht angebaut werden.
Die Produktdeklaration der Yaoyao Lachs Maki, gekauft bei Interspar, war fehlerhaft. Sie wurde inzwischen korrigiert.
Der Beutel Maroni von Ja! Natürlich ist gerade einmal zu einem Drittel mit gegarten Esskastanien gefüllt. Das ist von außen aber kaum festzustellen.
Iglo zeigt auf dem Beutel Dampf-Frisch, Vielfalt aus Österreich, knackiges Gemüse. Anders als die Abbildung vermuten lässt, besteht dieses Tiefkühl-Produkt aber nicht nur aus Gemüse, sondern noch aus vielen weiteren Zutaten.
Eine Portion Danone Activia Joghurt Drink Erdbeer-Kiwi liefert laut Produktkennzeichnung 150 Kalorien. Nur dumm, dass sich das nicht auf die ganze Flasche bezieht, sondern damit nur zwei Drittel des darin enthaltenen Joghurt Drinks gemeint sind.
Spar verkauft sein tiefgekühltes Backhendl in reichlich überdimensionierter Verpackung. Dass der Karton lediglich zur Hälfte mit Hendlstücken gefüllt ist, erkennt man aber erst nach dem Öffnen.
Überraschung: Der Orange-Mango Smoothie von Spar enjoy besteht hauptsächlich aus Pfirsichmark und Traubensaft. Von den groß angekündigten Orangen und Mangos steckt in der Flasche nur wenig drin.
Die Japanese Style Buckwheat Noodle, also Buchweizennudeln nach japanischer Art, bestehen großteils aus Weizen- statt aus Buchweizenmehl. Das erfährt man aber nur in der Zutatenliste.
BeautySweeties Fruchtgummiherzen Granatapfel/Himbeere geben groß mit diversen Zusätzen und der „Beautykraft der Natur“ an, obwohl sie hauptsächlich aus Zucker bestehen.
In die Packung Alnatura Kamillentee würden problemlos noch weitere Teebeutel hineinpassen. Wie wenig Tee diese Schachtel enthält, merkt man aber erst, wenn man sie geöffnet hat.
Bei Spar waren frische Paprika mit einem Aufkleber der spanischen Marke „Bergie Spirit of quality“ eingeschlichtet. Am Regalschild wurden die Paprika aber mit „Qualität aus Österreich“ beworben. Preisfrage: Woher stammt die Ware?
Kandisin Stevia Streusüße enthält kaum Süßstoff aus der Steviapflanze (Steviolglykoside), dafür viel Maltodextrin. Das steht aber nur im Kleingedruckten auf der Packungsrückseite.
Spar preist Natur pur Bio-Weizen und Natur pur Bio-Goldhirse in einem Folder als glutenfrei an, obwohl beide Produkte laut Verpackungsaufschrift Spuren von Gluten enthalten können.
„Deckt 2/3 des Tagesbedarfs an Obst und Gemüse“, verspricht Rauch auf der Flasche Willi Dungl Kraft für den Tag g’spritzt. Das Produkt enthält aber lediglich 3 % Gemüsesaft.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: