![]() |
Was Konsumenten alles zugemutet wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: Schoko-überzogene Kokosriegel mit Schokocreme, die u.a. mit hochprozentigem Alkohol zubereitet sind. |
![]() |
Was Konsumenten alles zugemutet wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: Schoko-überzogene Kokosriegel mit Schokocreme, die u.a. mit hochprozentigem Alkohol zubereitet sind. |
Heindl Habari Coco. (Bild: U. Romstofer/VKI)
Heindl Habari Coco: Die Zutatenliste auf der Rückseite gibt den Alkoholgehalt des Produktes an. (Bild: U. Romstofer/VKI)
Heindl Habari Coco: Die Süßigkeit enthält 80 %vol. Rum. (Bild: U. Romstofer/VKI)
Das steht drauf: Heindl Habari Coco
Gekauft bei: Heindl
Eine Packung Habari Coco von Heindl. Auf der Schachtel sind Kokosriegel und Kokosnussstücke nett arrangiert abgebildet. „Zarter Kokosriegel mit Schokocreme in feinster Vollmilch-Schokolade“ und „… die Lust am Naschen“ ist hier noch zu lesen.
Die Lust am Naschen hat sich bei einer Konsumentin aber rasch wieder verflüchtigt. Denn als sie die Schachtel umgedreht und auch das Kleingedruckte auf der Packungsrückseite gelesen hatte, wusste sie: In Habari Coco ist u.a. auch Inländerrum mit 80 %vol. Alkohol drin.
Für große, erwachsene Naschkatzen, die keine alkoholhaltigen Produkte essen wollen oder dürfen, ist diese Nascherei also nicht geeignet. Und für kleine schon überhaupt nicht: Kinder sollen bei alkoholhaltigen Naschereien grundsätzlich nicht zugreifen, weil sie nicht an den Geschmack von Alkohol gewöhnt werden sollen.
Ist ein Produkt so wie Habari Coco mit Alkohol zubereitet, dann sollte das gleich beim ersten Blick auf die Packung zu erkennen sein. Ein großer Hinweis auf den Alkoholgehalt auf der Packungsvorderseite, und Kunden wissen, woran sie sind.
Lesen Sie auch:
Was Heindl dazu sagt, dass Haribo Coco Inländerrum zugesetzt ist.
„Die Produktdeklaration, d.h. die Angaben über Zutaten und Nährwerte auf der Rückseite der Packung entsprechen sowohl inhaltlich als auch formal den aktuellen gesetzlichen Vorgaben und Richtlinien. Für 100 g des Produktes, ergeben sich ca. 1 g Alkohol pro Einheit; umgerechnet auf das einzelne Stück sind rund 0,20 g Alkohol enthalten.
Selbstverständlich hat der/die KonsumentIn Recht – ,… auch Kinder könnten dieses Produkt durchaus verzehren‘, wobei das Design der Packung ,alters-neutral‘ – wie die meisten unserer Packungen – gehalten ist und mit keinem Detail auf die Zielgruppe ,Kinder‘ ausgerichtet ist.
Grundsätzlich wäre auf der Vorderseite der Packung ein Anbringen eines Hinweises auf den enthaltenen Alkohol möglich. Dies ist jedoch selbst bei Süßwaren, die sich im Zuge ihrer Werbung explizit an die Zielgruppe ,Kinder‘ richten, absolut nicht branchenüblich.
Unabhängig davon werden wir diese Anregung aufgreifen und bei einem Nachdruck der Packung ggf. berücksichtigen.“
Walter Heindl Ges.m.b.H.
26. 3. 2015
Wir meinen: Branchenüblich und konsumentenfreundlich ist oft zweierlei. Es wäre erfreulich, wenn sich auf der Packung ab der nächsten Auflage tatsächlich ein deutlicher Hinweis auf den Alkoholgehalt fände. Wir bleiben dran.
„Coppenrath Zuckerfrei Choco Cookies“ bedeutet nicht, dass diese Kekse einen Vorteil bei einer angestrebten Gewichtsreduktion mit sich bringen. „Zuckerfrei“ ist nicht mit „kalorienarm“ gleichzusetzen.
Die Packungen "Mirabell Mozarttaler und Mozartkugeln" enthalten plötzlich jeweils ein Stück weniger. Hersteller Mondelez hat den Preis aber nicht gesenkt – klassische Shrinkflation bei einem Traditionsprodukt!
"Milka Cookie Loop": Zu große Verpackung im Verhältnis zum Inhalt, meinen enttäuschte Konsument:innen. Hat Mondelez in Österreich die Füllmenge reduziert?
Verpackung und Inhalt passen nicht zusammen: Die Fruchtsnack-Stücke der "Chellas Marillen Bites" füllen nur etwa die Hälfte der Dose. Die hauptsächliche Zutat Apfel kommt weder im Produktnamen noch als Abbildung vor.
Auf der Verpackung der "Billa Genusswelt Macarons" sind viel mehr Baisers abgebildet als enthalten. Im Karton stecken lediglich sechs Stück in einer großen Plastiktasse. Zudem: Viele Zusatzstoffe.
"DM Sportness Protein Gums" liefern bei der empfohlenen Verzehrmenge nur 1,8 Gramm Eiweiß. Die Fruchtgummis bestehen hauptsächlich aus Zuckeraustauschstoff und können Durchfall verursachen.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: