![]() |
Was Konsumenten alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: ein Soft Sandwich, das groß mit Roggen angibt, aber überwiegend aus Weizenmehl erzeugt ist. |
![]() |
Was Konsumenten alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: ein Soft Sandwich, das groß mit Roggen angibt, aber überwiegend aus Weizenmehl erzeugt ist. |
Ölz Farmer Soft Sandwich (Bild: U. Romstorfer/VKI)
Ölz Farmer Soft Sandwich: Besteht dieser Sandwich hauptsächlich aus Roggen so wie vorne auf der Verpackung vermerkt? (Bild: U. Romstorfer/VKI)
Ölz Farmer Soft Sandwich: "Mit Roggen" bedeutet hier lediglich 5 Prozent Roggenflocken. (Bild: U. Romstorfer/VKI)
Das steht drauf: Ölz Farmer Soft Sandwich
Gekauft bei: in vielen Geschäften erhältlich
„Mit Roggen“ steht groß und farblich unterlegt auf der Packung Farmer Soft Sandwich von Meisterbäcker Ölz. Das Toastbrot ist dunkel; also steckt wohl Roggenvollkornmehlbrot in der Packung? Nein.
Aber um das zu erfahren, muss man sich durch das Kleingedruckte auf der Packungsrückseite ackern. In der Sachbezeichnung entpuppt sich das vermeintliche Roggenvollkornbrot als Weizenbrot mit Roggenflocken. Es enthält laut Zutatenliste 57 % Weizenmehl, Wasser, Weizensauerteig (Weizenmehl, Wasser), gerade einmal 5 % Roggenflocken und neben etlichen weiteren Zutaten auch Karamellzuckersirup (Zucker, Wasser). Ihm verdankt dieses Toastbrot also seine dunkle Farbe.
Vollkornbrot wird aus ganzen Getreidekörnern, Vollkornschrot oder Vollkornmehl (auch Vollmehl genannt) hergestellt. Werden auch andere Mehle beigemengt, dürfen diese maximal 10 Prozent des Gesamtgewichtes ausmachen. Vollkornbrot muss also zu mindestens 90 Prozent aus Vollkorn-Grundzutaten bestehen. Ist Brot als „Vollkornbrot“ gekennzeichnet, muss deklariert sein, wie viel von welchen Vollkorn-Grundzutaten es enthält.
Die Brotfarbe hängt vor allem davon ab, ob und wie viel Roggen es enthält (je mehr, desto dunkler), wie hoch sein Vollkornanteil ist, ob man dunkles Gersten- oder Weizenmalz (Farbmalz) zugesetzt hat und welches Backverfahren angewendet wurde. Ob eine Färbung durch Malz kenntlich zu machen ist, wird zurzeit kontrovers diskutiert.
Unserer Ansicht nach sollte aber bereits auf der Packungsvorderseite deutlich auf färbende Zutaten (wie z.B. Karamellzuckersirup) hingewiesen werden. Denn bei dunklem Brot gehen Konsumenten oft automatisch davon aus, dass es zu höheren Anteilen aus Roggen bzw. Vollkorn-Grundzutaten erzeugt wurde. Wie dieses Produktbeispiel zeigt, stimmt das eben nicht immer.
Lesen Sie auch:
Was Ölz dazu sagt, dass in seinem Farmer Soft Sandwich hauptsächlich Weizenmehl verarbeitet ist.
„Entsprechend den unterschiedlichen Konsumentenbedürfnissen und Anforderungen an Produkte, bieten wir im Rahmen unserer Sandwich-Range folgende Brote an:
Ölz Super Soft Sandwich – erhältlich in den Größen 750 g und 375 g
Ölz Farmer Soft Sandwich – erhältlich in den Größen 750 g und 375 g
Ölz Vollkorn Soft Sandwich – erhältlich in der 375 g-Größe
Gerne übermitteln wir Ihnen dazu die detaillierten Nährwertangaben und Zutatenlisten.
Aufgrund der speziellen gesundheitlichen Anforderung würden wir dem/der KonsumentIn daher den Ölz Vollkorn Soft Sandwich empfehlen, welcher pro 100 g mit 37 g Kohlenhydraten (entspricht 3,1 BE) – d.h. pro Scheibe 1,1 BE – im Ernährungsplan zu berücksichtigen ist.
Dieses Produkt ist u.a. auch bei Billa österreichweit erhältlich.“
Rudolf Ölz Meisterbäcker GmbH & Co KG
27. 3. 2015
Wir meinen: Groß „mit Roggen“ auf die Packung zu schreiben, aber nur 5 % Roggen im Brot zu verarbeiten zeigt einmal mehr: Auf Auslobungen ist oft kein Verlass! Nur in der Zutatenliste steht, woraus ein Produkt tatsächlich besteht.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: