![]() |
Was Konsumenten alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: Schaumzucker Gummibonbons, die mit Milch angeben, aber großteils aus Zucker erzeugt sind. |
![]() |
Was Konsumenten alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: Schaumzucker Gummibonbons, die mit Milch angeben, aber großteils aus Zucker erzeugt sind. |
Trolli Milch Kuh; (Bild: U. Romstofer/VKI)
Trolli Milch Kuh; Vorne auf der Verpackung wird angepriesen, dass die Gummibons viel Milch enthalten. Doch stimmt das auch? (Bild: U. Romstofer/VKI)
Trolli Milch Kuh; Hauptzutat ist Glukosesirup (also Zuckersirup), danach kommen 5 % Vollmilch und 5 % Magermilchpulver. Durch diese geringe Menge Milch, ist diese Nascherei aber noch lange nicht gesünder als andere Süßigkeiten. (Bild: U. Romstofer/VKI)
Das steht drauf: Trolli Milch Kuh
Gekauft bei: dm
Eine Packung Trolli Milchkuh, genauer: Schaumzucker Gummibonbons in Kuhform. Auf dem Beutel ist ein stilisierter Schwall Milch zu sehen, der in ein Gefäß gegossen wird. „Mit viel Milch“ scheinen drei im Comicstil gezeichnete Kühe per Sprechblase zu bestätigen. Durch das Sichtfenster der Packung sind die Gummibonbons zu erkennen. Sie sind – wenig überraschend – zu Kühen geformt.
Der Produktname, die Packungsaufmachung mit massiver Bewerbung von Milch – ist Trolli Milchkuh eine gesündere Nascherei als andere Süßigkeiten? Nein! Denn am Beginn der Zutatenliste sind Glukosesirup (also Zuckersirup) und Zucker angeführt. Zuckersirup und Zucker sind demnach die Hauptzutaten der Bonbons. An nächster Stelle der umfangreichen Liste scheinen 5 % Vollmilch und 5 % Magermilchpulver auf. Damit hat Trolli Milchkuh zwar tatsächlich einen höheren Milchanteil als so manch andere vergleichbare Nascherei, aber das macht die Schaumzucker Gummibonbons noch lange nicht gesünder!
Unserer Ansicht nach sollte Trolli Milchkuh nicht „mit viel Milch“ beworben werden. Denn das suggeriert, die Bonbons hätten ernährungsphysiologische Vorteile. Die haben sie aber nicht. Trolli Milchkuh ist einfach eine Süßigkeit – und nicht mehr!
Lesen Sie auch:
Was Trolli über den Milchanteil in Trolli Milchkuh sagt.
„Neben dem 5 %-Anteil an Vollmilch enthält das Produkt den gleichen Anteil an Magermilchpulver. Wie Sie sicherlich wissen, wird Magermilchpulver durch Trocknung von Magermilch hergestellt und enthält damit die wertbestimmenden Bestandteile der Milch. Umgerechnet entspricht das enthaltene Magermilchpulver einem zusätzlichen Milcheinsatz von über 30 %. Zusammen mit der bereits vorhanden Vollmilch enthält das Produkt damit einen für Fruchtgummi überproportionalen Gesamtanteil an Milch.“
Trolli GmbH
27. 3. 2015
Wir meinen: Auch ein höherer Milchanteil macht aus Fruchtgummi keine gesunde Nascherei.
Die Verpackung groß, die Enttäuschung noch größer – die „Zarten Mandelschnitten“ von Spar Premium lassen mehr Inhalt vermuten, als sie tatsächlich enthalten.
Nur ein Drittel gefüllt? Die Verpackung der „Nussyy Bio Lecker Kekse“ lässt mehr Inhalt erahnen, als sie tatsächlich enthält. Das sorgt bei Konsument:innen für Ärger.
Bereits vor einem Jahr war der rote Roll-Fondant der Spar-Eigenmarke Thema unseres Lebensmittel-Checks. Der Grund: Er war fälschlich als „vegan“ ausgewiesen. Wir haben überprüft, was sich geändert hat.
Bei den schokoladenüberzogenen Waffeln von „Kägi fret“ ist an der Überverpackung nicht erkennbar, dass nach dem Öffnen ein „luftiger“ Innenteil mit weniger Inhalt zum Vorschein kommt, als man von der Außenhülle her vermuten würde.
Erst der genaue Blick auf die Zutatenliste verrät: Die „Feinen Eier Marzipan-Crème“ von Milka enthalten Alkohol. Für eine Süßigkeit, die womöglich auch ins Osternesterl gegeben wird nicht optimal.
"Ohne Zuckerzusatz" und trotzdem gesüßt: Der Bio Heidelbeer-Sirup von "Gewußt wie" enthält 55% Zucker.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: