Zum Inhalt

Mignon "Schwarze Orange" - Überarbeitet

Lebensmittel-Check Was Konsumenten alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: eine Marzipan-Orangen-Mandel-Torte, die laut Werbung "aus reinen Naturprodukten – ohne Zusätze" bestand, aber Farbstoffe enthielt. Das ist jetzt anders.

 

Mignon "Schwarze Orange": Das Produkt wird nicht mehr mit dem Hinweis "ausschließlich natürliche Zutaten" beworben. (Bild: U. Payer/VKI)
Mignon "Schwarze Orange": Das Produkt wird nicht mehr mit dem Hinweis "ausschließlich natürliche Zutaten" beworben. (Bild: U. Payer/VKI)

Mignon "Schwarze Orange": Das Produkt wird nicht mehr mit dem Hinweis "ausschließlich natürliche Zutaten" beworben. (Bild: U. Payer/VKI)

Image-Folder geändert

Das steht drauf: Imperial Torte Wien, Schwarze Orange

Gekauft bei: Spar Gourmet

Das war das Problem

Das berühmte Hotel Imperial an der Wiener Ringstraße bietet nicht nur große Imperial Torten an, sondern auch kleine. Mignon "Schwarze Orange", eine Marzipan-Orangen-Schokolade-Mandel-Torte mit dunkler Schokoladeglasur ist eine davon.

Wie die Imperial Torte wurde auch die Mignon "Schwarze Orange" damit beworben, dass sie "aus reinen Naturprodukten – ohne Zusätze" bestehe. In der Zutatenliste waren aber die Farbstoffe E 171 (Titandioxid) und E 172 (Eisenoxid) angeführt. Diese Farbstoffe haben unserer Ansicht nach rein gar nichts mit natürlichen Zutaten zu tun!

Änderung angekündigt

Imperial kündigte damals auf unsere Bitte um Stellungnahme an, die Kennzeichnung zu ändern und in Zukunft auf den Zusatz "ausschließlich natürliche Zutaten" zu verzichten. Der aufwendig gestaltete Folder, der mit dem Torten-Würfel mitgeliefert wurde und in dem die angeblichen Vorzüge des Produkts wortreich beschrieben waren, blieb allerdings noch im Umlauf. Eine überarbeitete Neuauflage wurde für einige Monate später angekündigt.

So wurde das Problem gelöst

Nun teilte uns das Hotel Imperial mit, dass der Image-Folder überarbeitet sei und dass anders als früher jetzt E 171 (Titandioxid) und E 100 (Kurkumin) als Farbstoffe am Schokoladewappen eingesetzt würden.

Wir haben neuerlich eine Mignon „Schwarze Orange" erstanden und nachgesehen. Das Produkt wird wie angekündigt im Image-Folder erfreulicherweise nicht mehr mit dem Hinweis „ausschließlich natürliche Zutaten“ beworben. Und die Zutatenliste wurde ebenfalls korrigiert.
 


Lesen Sie auch den ursprünglichen Lebensmittel-CheckMignon Solo "Schwarze Orange" - Kurios zum Quadrat sowie weitere Lebensmittel-Checks:

Reaktion von Hotel Imperial

Das Hotel Imperial informierte uns über Änderungen in der Rezeptur und im Folder seiner Mignon "Schwarze Orange".

"Wir möchten Sie informieren, dass wir Ihre Beanstandungen bereits Ende 2012 korrigiert haben. Finden Sie anbei unseren Image Folder, in welchem wir 'ausschließlich natürliche Zutaten' nicht mehr anführen sowie eine Kopie von unseren Verpackungskartons, auf denen E 102 und E 110 ebenfalls  nicht gelistet sind. Auch die beiden Nachfolge E-Nummern (E 171 und E 172 – Lebensmittelfarbstoff auf dem Schokoladewappen) haben sich in den beiden letzten Jahren geändert und so gibt es auch hier wieder eine Übergangssituation. Die derzeit im Verkehr gebrachten Schokoladewappen haben die Wappenzeichnung aus den Farbstoffen E171 und E 100. Die Änderung auf den Kartons erfolgt laufend; ebenso die Kennzeichnung der Allergene.

Zur langen Haltbarkeit dürfen wir festhalten, dass im Rezept 2 % Alkohol enthalten sind, die Torte wenig Feuchtigkeit in sich birgt und mit Marzipan eingedeckt wird."

HOTEL IMPERIAL
22. 4. 2015

 

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

This could also be of interest:

Bio Helden Quetschie: Preisgestaltung wirft Fragen auf

Bio Helden Quetschie: Preisgestaltung wirft Fragen auf

Müller verkauft die speziell auf Kleinkinder abgestimmten Fruchtmark-Beutel in Blau und Rosa mit Aufdrucken der beliebten Heldinnen einer computeranimierten Fernsehserie. Überraschend ist der unterschiedliche Preis zweier Varianten eines ansonsten identischen Produkts.

Schoko-Bananen-Riegel kleiner als erwartet

Schoko-Bananen-Riegel kleiner als erwartet

Viel Karton für wenig Riegel – die „Schoko-Bananen-Riegel“ der Marke Casali werden gemeinsam mit viel Luft verpackt. Das lässt Konsument:innen mehr Inhalt vermuten, als sie tatsächlich erhalten.

Rote Grütze 25 Prozent teurer

Rote Grütze 25 Prozent teurer

Weniger Inhalt, gleicher Preis. Ein klassischer Fall von Shrinkflation, der einem Konsumenten beim Einkauf der Roten Grütze von Dr. Oetker aufgefallen ist.

Zarte Mandelschnitten mit großer Verpackung

Zarte Mandelschnitten mit großer Verpackung

Die Verpackung groß, die Enttäuschung noch größer – die „Zarten Mandelschnitten“ von Spar Premium lassen mehr Inhalt vermuten, als sie tatsächlich enthalten.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang