Bahnreisen - Gemeinsam billiger
Wenn mehrere Leute gemeinsam Bahn fahren, gibt es viele Sparmöglichkeiten, besonders für Kinder- und Jugendgruppen sind die Angebote attraktiv.
Wenn mehrere Leute gemeinsam Bahn fahren, gibt es viele Sparmöglichkeiten, besonders für Kinder- und Jugendgruppen sind die Angebote attraktiv.
Spezielles Angebot für Österreicher durch den Start von rheuma-online.at.
Leserbrief zu Konsument 5/2004.
Leserbrief zu Konsument 4/2004.
Leserbrief zu Konsument 5/2004.
Wertkartenhandy wurde wieder aktiviert.
Ab 35 werden Erektionsstörungen häufiger Später werden sie bei jedem zweiten Mann zum Problem Doch nur zehn Prozent davon sind in Behandlung
Immer mehr Fünfstern-Autos
Auch Roadster und Cabrios sind crashsicher
Kleine Fortschritte bei der Fußgängersicherheit
Hoher Platzbedarf
Voller Genuss nur mit Tonanlage
Kein Ersatz für den Fernsehapparat
Repellents zum Auftragen auf die Haut
Manchmal bedenkliche Inhaltstoffe
Oft reichen Fliegengitter vorm Fenster
Spezialisten für Glas-Kochfeld und Backrohr
Putzen kann man auch preiswert
Oft ist Schrubben notwendig
Altes Volksheilmittel neu im Trend Gut für die Hautpflege Weniger gut zum Darm
Bio-Lebensmittel stehen hoch im Kurs. Viele Erzeuger versuchen ihren Produkten ein „Bio“-Mäntelchen umzuhängen, ohne sich an die strengen Regeln und Kontrollen zu halten. Hier sehen Sie Gütezeichen, Marken und Logos aus kontrollierter biologischer Erzeugung.
Wenn sie feucht sind, so behauptet ein E-Mail – würden Swiffer-Putztücher Hunde und Katzen töten. Stimmt nicht, es handelt sich um eine Falschmeldung, einen sogenannten Hoax.
Klage gegen Billa wegen irreführender Werbung.
Spezielle Kurse für Frauen.
Internetplattform verspricht Warenproben.
Leserbrief zu Konsument 4/2004.
Leserbrief zu Konsument 3/2004.
Falsch oder ungesicherte Kinder haben bei Unfällen eine geringere Überlebenschance.
Schutzleiteranschluss könnte sich lösen.
Leserbrief zu Konsument 3/2001.
Leserbrief zu Konsument 4/2004.
Leserbrief zu Konsument 4/2004.
Nicht zu sorglos mit dem Auto
Kurzzeitkasko fast nur noch von Autofahrerclubs
Deckungssummen in den neuen EU-Ländern beachten
Leserbrief zu Konsument 4/2004.
Trilobite von Electrolux und RoboCleaner RC 3000 von Kärcher.
Leserbrief zu Konsument 4/2004.
Wie funktioniert das mit der Mitversicherung von Angehörigen?
Ich wollte mein Handy reparieren lassen. Doch man sagte mir, es handle sich um einen Wasserschaden, der nicht behoben werden kann. Das Handy ist aber bestimmt nicht ins Wasser gefallen. Was raten Sie mir?
Ich ärgere mich über eine Firma, die mir eine überhöhte Rechnung geschickt hat. Hat eine Anzeige wegen Wucher Sinn?
Abgebrochene Plastikfüße ohne Rechnung erhalten.
Die Betriebskosten-Nachverrechnung ist abgebucht worden. Ich bin letzten September eingezogen und zahle für was, wovon ich fast nichts hatte. Wenn im September schon höhere Betriebskosten bekannt waren, warum wurden mir diese nicht mitgeteilt? Gegenüber dem Vorjahr sind sie um 30 % gestiegen.
VW Passat, Audi A4, A6 und A8 sind betroffen.
Ob fix oder verstellbar – kaum Unterschiede in der Praxis
Griff und Schlaufe sind das Entscheidende
Die richtige Technik – typische Fehler vermeiden
Cyber Doc's im Arbeiterkammer-Test.
Defekter Milchschäumer bei Kaffeevollautomat.
Hat nichts mit der Aktion "5 am Tag" zu tun.
Nur Zettel am Tank hinterlassen.
Statt Krankenversicherung erbschaftssteuerfreies Anlageprodukt vorgestellt.
Jahrelang zahlte er Prämien. Doch nach dem Unfall gab es kein Geld für den Versicherungsnehmer.
Umbauarbeiten und andere Unannehmlichkeiten.
Ondulierdüse promt und kostenlos ersetzt.
Vergessene Wäsche promt nachgesandt.
Mahnungen für Miete und Provisionen eingefordert.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: