NEU Touristik - Refundiert
Langes warten auf den Bus.
Langes warten auf den Bus.
Jetzt kommen sie wieder in die Geschäfte: Ostereier in allen Farben. Normale Eier müssen seit 1.1.2004 einzeln gekennzeichnet sein.
Porsche, Hyundai, Volvo, Peugeot und Mazda sind betroffen
Ich war Kunde bei einem Internetprovider. Leider habe ich öfter aufs Bezahlen der Rechnungen vergessen. Dann kam eine Zahlungsaufforderung vom Kreditschutzverband. Daraufhin kündigte ich den Vertrag und bekam auch eine Abmeldungsbestätigung. Jetzt bekomme ich ...
Landkarte mit Sendestationen im Internet.
Kalziumgehalt in Schweiz und Frankreich verschieden.
Die 15 größten Autohersteller im Ethik-Vergleich
BMW, Volvo und Mercedes an der Spitze
Rote Laterne für Fiat und Skoda
Leserbrief zu Konsument 3/2004.
Ein satirischer Kommentar von Alois Grasböck.
Leserbrief zu Konsument 3/2004.
Leserbrief zu Gebrüder Weiss/DPD in Konsument 1/2004.
Immer mehr Leistung
Teurer als Desktop-PC
Welches Notebook für wen?
Für Vorteilscard-Besitzer wurde die Fahrradmitnahme im Zug exorbitant teurer.
Viele Diabetiker wissen nichts von ihrem Leiden. Bei unzureichender Behandlung drohen schwere Folgekrankheiten. Grundvoraussetzung für eine wirksame Therapie ist Disziplin.
„Für Kinder bestens geeignet“? Ernährungswissenschafter sagen: nein.
Neue Regeln der EU bald auch in Österreich.
Eine Haftpflichtversicherung sollte jeder Hundebesitzer abschließen. Eine Kranken- und Unfallversicherung für Bello & Co ist dagegen kaum zu empfehlen.
Deutsche Krebsgesellschaft warnt vor dem Wirkstoff Paraben.
Mit dem „Abdrehen“ ist der Provider tele.ring schnell. Zu schnell, meinen wir.
In einem Supermarkt habe ich abgepacktes Fleisch gesehen. Auf der Verpackung fanden sich zwei Etiketten mit unterschiedlichen Ablaufdaten. Was ist davon zu halten?
Die Sparbuchzinsen sind derzeit zum Weinen. Dennoch gehört ein Sparbuch unbedingt in Ihren Anlagemix.
Wasser in vier verschiedenen Geschmacksrichtungen.
Gesunde Köstlichkeiten aus dem Mini-Garten
Sonnig und windgeschützt ist die beste Voraussetzung
Ohne automatische Bewässerung geht wenig
Neue Produkte sollen die Haut straffen Straffende Wirkung nicht nachweisbar Normale Lotionen erfüllen ihren Zweck
Preis- und Qualitätsniveau stabil
Relevante Unterschiede nur in Details
Eingebaute Mikros schwach
An sich eine Fleischwurst bester Güteklasse
Doch zwei Drittel der Proben entsprachen nicht
„Gute“ gibt es auch um wenig Geld
Integral-, Klapp- und Jethelme im Test Insgesamt gut, aber perfekt ist keiner
Auf dem Teppich zeigt sich die Klasse
Filter ständig verbessert
Wattzahl kein Leistungskriterium
Wann zahlt sich ein Lohnsteuerausgleich aus?
Konsumenten hatten AWD-Beratern vertraut, ihr Geld in riskante Firmenbeteiligungen angelegt und Verluste erlitten. Der VKI klagte und gewann einen ersten Prozess, ein zweiter wurde vorerst verloren, drei weitere laufen.
Ein Kommentar von " Konsument" Chefredakteur Gerhard Früholz.
Bei keinem Mittel seriös belegte Wirkungen festgestellt Nicht jedes Schnarchen ist harmlos - Schlafapnoe ist gefährlich
Der Düsenaufsatz meiner Munddusche war schon nach drei Monaten defekt. Statt eines kräftigen Strahls tröpfelte es nur noch. Was könnte die Ursache für das schnelle Aus sein?
Leserbrief zu Konsument 12/2003.
Vorsicht vor Schmelzwasser.
Neue Betrugsmasche mit gefälschten Formularen.
Zirkus in Wien mit hohem Preisaufschlag.
Ein individuelles Ernährungsprogramm wird geboten.
Angeblich ist die Installierung von Blitzschutzanlagen in Ein- und Zweifamilienhäusern gesetzlich nicht mehr vorgeschrieben. Kann ich auf den Blitzableiter verzichten? Wo kann ich mich über das Risiko informieren?
Ein Traummann ist eine absolute Rarität. Besonders bei Partnervermittlungen.
Seit wir Computer und Schnurlostelefon benützen, sind unsere Stromkosten ziemlich gestiegen. Kann ich das überprüfen?
Gutscheinheft mit Gratis-DVD-Player.
Allergikergerechte Zusatzfuntionen: nicht wirklich neu.
Menschenleben retten, Schäden verringern
Gute Warngeräte kosten nicht viel
Auf geprüfte Qualität achten
Bio einkaufen & erleben!
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: