Sony Vaio PCV-W1 im Scheinwerfer - Der Hi-Fi-TV-Computer
Die Stellung der Tastatur bestimmt den Modus, im Bild der Fernseh-Modus.
Die Stellung der Tastatur bestimmt den Modus, im Bild der Fernseh-Modus.
Band gerettet ohne Verrechnung.
Leserbrief zu "Kohlsuppenkapseln - Streng geheim" in Konsument-Scheinwerfer 12/2003
Leserbrief zu Konsument 12/2003
Junger Mann fährt unfallfrei, trotzdem nimmt ihn die Züritel-Versicherung nicht.
Artikel des täglichen Bedarfs wurden verglichen.
Kinder sind besonders gefährdet.
Zahntechniker kennen gute Zahnärzte - und schlechte. Leserbrief zu "Zahnärzte - auf den Zahn gefühlt" (12/2003)
Leserbrief zum Test "Tintenpatronen - Druckkosten senken" in Konsument 11/2003
Jedes Jahr darf jeder sein was er gerne wäre. Ein satirischer Kommentar von Alois Grasböck.
Elektroheizungen sind weder kostengünstig noch umweltfreundlich.
Leserbrief "Briefzustellung - Chaos im Postkastel" (Konsument 10/2003).
Schrauben für Sonnenblende kostenlos erhalten.
Siemens verlangt für ein Handy-Datenkabel stolze 40 Euro.
Kann ich Ausgaben im Rahmen einer Scheidung steuerlich geltend machen?
Bahnreisende haben bei Pannen schlechte Karten: Die ÖBB halten die Rechte ihrer Kunden klein. Änderung ist in Sicht.
In „Geflügelwurst“ ist nicht immer nur das drin, was man gemeinhin annimmt.
Nahrungsumstellung lindert Schmerzen.
Was wäre, wenn Sie vor zehn Jahren 100.000 Schilling in eine Aktie, in Dollar oder Gold gesteckt hätten? Wir haben nachgerechnet, wie sich die wichtigsten Anlageformen entwickelt haben.
Egal, ob Unfallopfer oder -verursacher – Sie sollten sich ein paar Tipps einprägen, damit Sie im Fall des Falles nicht übervorteilt werden.
Wenn die Temperaturen sinken, schlüpft man in warme Kleidung. Was aber, wenn man trotzdem friert?
Sicherheit ist ein Gesamtkonzept
Nur einbruchhemmende Türen tragen ein Prüfsiegel
Absolute Sicherheit bleibt Illusion
Wertentwicklung und Performance offen
Nur als Beimischung ratsam
Sicherheit hat Vorrang vor Ertrag
Mit dem SX353 kann man sein Handy wie ein Schnurlostelefon verwenden.
Auch das beste und teuerste Füllungsmaterial taugt nur dann, wenn der Arzt es sorgfältig verarbeitet und der Patient die Zähne gründlich reinigt.
Rechtzeitig vorbeugen
Der Testsieger ist teuer
Keine Wunder erwarten
Der Markt wird immer vielfältiger
Preisspektrum von 190 bis 2550 Euro
Was möchten Sie damit machen?
Hormonpräparate gehören zu den sichersten Verhütungsmitteln Nebenwirkungen und Risiken sind bekannt Preisunterschiede gehen bis zum Dreifachen
Zwei von drei Kleinkindern tragen zu kurze Schuhe
Kinderschuhe sind meist falsch gekennzeichnet
Schlechtes Schuhwerk kann für das ganze Leben krank machen
Monokulturen mit verheerenden Folgen für Mensch und Umwelt
Positive Entwicklung in den letzten Jahren
Neue Gefahren durch Auslagerung
„Gesunde“ Bräune gibt es nicht
Auch nicht im Solarium
Die Branche ist wenig auskunftsfreudig
Bemerkenswertes Urteil für Konsumenten.
Leserbrief zu Konsument 6/2003.
Leserbrief zu Konsument 11/2003.
Der Versand von Spam an Unternehmer ist nun erlaubt.
Leserbrief zu Konsument 11/2003.
Gefahr für Fußgänger und Autofahrer.
Leserbrief zu Konsument 11/2003.
Leserbrief zu Konsument 10/2003.
Umweltamt in Korsika bat Konsumenten um ihre Meinung.
Wegen SARS-Epidemie Reise umgebucht.
Ich habe heuer eine Eigentumswohnung gekauft. Diese habe ich komplett renoviert. Welche Ausgaben kann ich in meiner Arbeitnehmerveranlagung geltend machen?
Unterschied zur normalen Zahncreme ist der hohe Preis.
Leserbrief zu Konsument 11/2003.
Tod aller Fische wegen elektrischer Zeitschaltuhr.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: