Kfz-Haftpflichtversicherungen - Mit Vollgas nach oben
Weitere Erhöhungen bei Kfz-Prämien
Aber so können Sie sparen
Weitere Erhöhungen bei Kfz-Prämien
Aber so können Sie sparen
Jeder sollte Stöcke verwenden – aber nicht ständig
Mehr Sicherheit und weniger Belastung
Sie müssen leicht verstellbar sein und trotzdem halten
Leserbrief zu Konsument 12/2003.
Leserbrief zu Konsument 1/2004.
Leserbrief zu Konsument 1/2004.
Hände brauchen spezielle Pflege
Der Preis sagt nichts über die Qualität
UV-Schutz gegen vorzeitige Hautalterung
Gold ist edel, als Geldanlage aber heikel.
Der oberösterreichische Notebookhersteller präsentiert sich als dynamisches, flexibles, wachstumsorientiertes Paradeunternehmen. Doch viele Konsumenten machen die leidvolle Erfahrung, dass die Firma mit dem Kundenservice völlig überfordert ist.
Leserbrief zu Konsument 1/2004.
Leserbrief zu Konsument 11/2003.
Prebiotische Zusätze sollen gesund sein
Bei ausgewogener Kost sind sie unnötig
Wirkung noch nicht ausreichend geklärt
Mit unserem Test können Sie einige hundert Euro sparen
Ausgerechnet zwei preisgünstigere Geräte waschen am besten
Kurzprogramme sind bei leichter Verschmutzung nicht schlechter
Das neue Investmentfondsgesetz bringt mehr Informationen und größere Vielfalt für Anleger.
Leserbrief zu Konsument 12/2003.
Leserbrief zu Konsument 1/2004.
Beim WEB/Bautreuhand/IMMAG-Skandal in den siebziger und achtziger Jahren wurden zahlreiche Anleger geschädigt. Anwälte der WEB-Geschädigten, Verein für Konsumenteninformation (VKI) und der Prozesskostenfinanzierer AdvoFin organisieren jetzt eine Sammelklage gegen die Salzburger Sparkasse.
Das Angebot an keramischen Fliesen ist riesig. Doch nicht jede eignet sich für jeden Zweck.
Geänderte Bestimmungen machten eine Aktualisierung notwendig.
Erst kam ein Werbeanruf, danach geschmalzene Rechnungen aus den Niederlanden.
Sie empfehlen, dass Zahnärzte ausreichend Röntgenbilder machen sollen. Aber wie schaut es mit der Strahlenbelastung für den Organismus aus?
Neues Sofa schnell verschmutzt.
Mein Installateur verlangte sieben Euro für das Ausstellen einer Rechnung. Ist das korrekt?
Gesundheitsministerium hat endlich reagiert.
AON-Virenchecker mit großen Problemen verbunden.
Ist Hanföl wirklich so gesund, wie manchmal behauptet wird?
Kamera nie erhalten. Abmahnung wegen unlauteren Wettebwerbs.
Mit Knoblauch für frischen Atem.
Inhalt wurde weniger, aber der Preis bleibt gleich.
Versprochene Wirkung des Magnetfeldtherapiegerätes blieb aus.
Neues Gerät bekommen.
Rücktrittsrecht bei Haustürgeschäften.
In Österreich keine überhitzten Akkus gefunden.
Volvo XC90, S40 und V40.
Schlechte Luft bedroht das Herz.
Internet und globale Vernetzung erleichtern es Unternehmen, personenbezogene Daten zu sammeln und zu verknüpfen. Es gibt zwar Datenschutzbestimmungen, aber um seine Privat- sphäre zu wahren, muss man selbst aktiv werden.
Ich ziehe aus meiner Mietwohnung aus, lasse aber die zehn Jahre alte Einbauküche drin. Muss mir der Vermieter dafür eine Ablöse bezahlen? Gibt es hier eine Zeitbegrenzung?
Männer mit Behinderungen profitieren bei der beruflichen Integration.
Bei einem drohenden Infarkt müssen Sie sofort reagieren. Denn abgestorbenes Herzmuskelgewebe wird nie wieder funktionstüchtig.
Kostenlos Brille repariert.
Soll ich bei großer Kälte einen Fließverbesserer zum Diesel geben?
Spezialuhrmacher gesucht.
Wie kann ich meine Dias auf CD oder DVD überspielen?
Benötigte Ersatzteile werden nicht mehr produziert.
Versuchsbetrieb in Deutschland angelaufen.
Kostenlosen Ersatz bekommen.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: