Zum Inhalt

Zehe auf Abwegen - Hallux - Zum Facharzt

, aktualisiert am

Leserbrief zu Konsument 3/2004.

"Sehr kompetente Information"

Zunächst möchte ich Ihnen zu Ihrer Zeitschrift gratulieren, da sie sehr kompetente Information weitergibt und ich daher zu den regelmäßigen Lesern zähle. Zu Ihrem Artikel über die Behandlung des Hallux:

  • Die Behandlungsempfehlung ist korrekt. Der kompetente Ansprechpartner ist aber der Orthopäde, Chirurg oder Unfallchirurg. Der Arzt für Allgemeinmedizin stellt die Erstdiagnose und weist Sie dem Facharzt zu.
  • Eine Fußfehlstellung kann, wenn sie einmal aufgetreten ist, nur mehr operativ korrigiert werden. Frühstadien können durch entsprechende Einlagen und passendes Schuhwerk behandelt werden.
  • Eine Behandlung von Entzündungen der Ballen mit Cortisoninjektionen kann zu schwersten Infekten führen, die manchmal zur Amputation zwingen, und ist daher keinesfalls zu empfehlen.
  • Bei ausgeprägten Fehlstellungen sollten diese operativ korrigiert werden, auch wenn sie noch nicht schmerzhaft sind, bevor Komplikationen wie schwere Entzündungen oder Durchbruch des Knochens durch die Haut oder eine Gelenksfistel mit Knocheneiterung auftreten.
  • Ein korrekt durchgeführter chirurgischer Eingriff stellt die Statik des Fußes wieder her, statt sie zu beinträchtigen. Nur bei verschleppten Fällen mit Begleiterkrankungen werden Eingriffe durchgeführt, die nicht der Wiederherstellung der Statik, sondern lediglich der Schmerzfreiheit dienen.

Dr. Andreas Schanner,
Chirurg
Weiz

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Unterstützung bei medizinischen Härtefällen premium

Unterstützung bei medizinischen Härtefällen

Kommt es bei einer Behandlung in einer Fondskrankenanstalt zu schweren Komplikationen, können Patienten unter bestimmten Voraussetzungen eine Entschädigung erhalten. Die Patientenanwaltschaften helfen dabei.

Entschädigungen bei Komplikationen premium

Entschädigungen bei Komplikationen

Geht bei einer Operation etwas schief, muss der Grund nicht immer ein Kunstfehler sein. Aber auch bei unvermeidbaren Komplikationen können Patient:innen unter Umständen eine Entschädigung erhalten.

Komplikationen bei Schönheitsoperationen premium

Komplikationen bei Schönheitsoperationen

Schönheits-OPs sind medizinisch nicht notwendig. Daher ist eine umfassende ärztliche Aufklärung über mögliche Komplikationen sehr wichtig. Nicht immer handelt es sich bei unerwünschten Ergebnissen um Kunstfehler.

Behandlungen in einem anderen Land

Behandlungen in einem anderen Land

Lange Wartezeiten, Verschiebungen und Absagen geplanter Behandlungen. Unter bestimmten Voraussetzungen kann man in ein anderes Bundesland oder ein europäisches Land ausweichen.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang