Aktuelle Tests
Entalkoholisierte Weine im Test
Wir haben 17 alkoholfreie Weine beziehungsweise Perlweine und 8 alkoholfreie Getränke, deren Etiketten eine gewisse Nähe zu Wein vermuten lassen, untersuchen lassen.
VIDEO: So testen wir

Tests aus Gesundheit und Kosmetik

Elektrische Zahnbürsten - Auch günstige Modelle putzen gut
Viele Produkte sind mit teuren Extras ausgestattet. Wenn es um die Putzqualität geht, tun es allerdings auch günstige Basismodelle.

Handhygiene-Produkte - Wenig Handschlagqualität
Desinfektion: Es gibt viele Mittel zur Handhygiene. Die meisten sind zum Schutz gegen Viren und Bakterien wenig alltagstauglich.

Kindershampoos - Es geht auch ohne Tränen
In der Wanne planschen, macht Kindern Spaß. Aber Haare waschen, das ist meist kein Vergnügen. Erfreulich deshalb: Die meisten Produkte im Test pflegen Kinderhaare gut und reizen die Augen nicht.
Tests aus Computer und Telekom

Drucker - Auch Laser treiben's bunt
Preisverfall bei den Farblasern, neues Recyclingsystem von Epson, optimale Ergebnisse nur mit Originalzubehör

Druckertinten für Canon im Test - Auf Sparkurs
Chip-Sperre der Originalpatronen geknackt - häufig Schwächen bei Füllstandsanzeige - wesentliche Einsparungen möglich
Tests aus Heim und Garten

Heckenscheren mit Akku - Kabellos zum besten Schnitt
Heckenscheren mit Stromversorgung durch Akkus halten immer länger durch. Modelle mit Griffverlängerung ersetzen die Leiter – das geht aber auf Kosten der Schnittqualität.

LED-Lampen - Die neuen Röhren
LED-Ersatz für Leuchtstoffröhren und Halogenlämpchen stand in der jüngsten Testserie auf dem Prüfstand. Lästiges Flimmern sollte der Vergangenheit angehören, doch nicht alle schaffen das.

Geschirrspüler - Gut gespült, schwach getrocknet
Aus fast allen Geschirrspülern kommt das Geschirr sauber heraus. Ein Schongang für die Geldbörse ist das Sparprogramm, es erfordert aber Geduld. Die Schwäche der neuen Gerätegeneration liegt beim Trocknen.
Tests aus Auto und Verkehr

Ober- und Mittelklassewagen - Hoher Wert, hoher Preis
Zwölf neue Modelle im Überblick
Noch immer kaum Diesel mit Rußpartikelfilter

Crashtest 7/2004 - Gute Besserung
Immer mehr Fünfstern-Autos
Auch Roadster und Cabrios sind crashsicher
Kleine Fortschritte bei der Fußgängersicherheit

Fahrradträger - Gefahr von oben
Wirklich empfehlenswert ist kein System
Größter Schwachpunkt sind die Grundträger fürs Dach
Tests aus Freizeit und Familie

Skischuhe - Schmerzfrei auf der Piste
Skischuh-Test: Wir haben die 300-€-Mittelklasse untersucht, sie überzeugt durch Qualität. Doch die individuelle Anpassung ist nur bedingt möglich. Für X- oder O-Beine, schmale Ferse, flachen Rist ... gibt es spezielle Systeme, die aber kosten deutlich mehr.

Tintenkiller - Schwache Spitze
In vielen Federpennalen stecken Tintenkiller. Mittel zum Entfernen von Tinte gibt es schon lange. Wir testen, wie gut sie löschen und überschreiben.

Jackenhersteller im Ethik-Test - Wo Durchschnitt Spitze ist
In der Outdoor-Branche ist Durchschnitt das höchste der Gefühle betreffend Ethik. Nur 4 von 16 Unternehmen zeigen mittelmäßiges Engagement.
Tests aus Geld und Recht

Aktienfonds - Hitparade der Renditen
Ohne Risiko geht gar nichts
Verhandlungsspielraum bei den Gebühren
Nichts für schwache Nerven und leere Kassen

Neuwagengarantie - Viel Wenn und Aber
Das In-Kraft-Treten des neuen EU-Gewährleistungsrechts mit 1. Jänner 2002 hat in der Automobilbranche weit reichende Folgen für die Garantiebestimmungen.

Investmentfonds - Aussitzen statt Nerven wegwerfen
Rentenfonds vor Aktienfonds
Überraschung: Das Sparbuch hält mit
Beratung nach wie vor im Argen
Tests aus Essen und Trinken

Bitterschokolade - Ganz schön bitter
Schokolade geht immer. Aus einer Umfrage wissen wir nun: Viele KONSUMENT-Leser lieben Bitterschokolade. Wir haben daher 20 dunkle Schokoladen im Labor getestet und natürlich auch verkostet. Für einige Produkte fielen die Ergebnisse bitter aus.

Frühstücksbreie - Besser selber machen
Ernährungsbewusste setzen auf Frühstücksbrei statt auf die Kaisersemmel mit Marmelade. Wir haben 16 Fertigbreie der Geschmacksrichtungen Früchte und Beeren untersucht – und natürlich auch verkostet.

Spinat: Frischware - Alles im grünen Bereich?
Nach unserem Test von Tiefkühlspinat im Februar 2016 untersuchten wir diesmal frischen Spinat. Ausgerechnet ein Bio-Spinat um viel Geld fiel wegen zu hoher Nitratbelastung durch.