Zum Inhalt

Handhygiene-Produkte - Wenig Handschlagqualität

, aktualisiert am premium

Test Handhygieneprodukte. Auf dem Markt sind viele Mittel zur Handhygiene erhältlich. Die meisten sind zum Schutz gegen Viren und Bakterien wenig alltagstauglich.

Handhygieneprodukte: Die meisten sind wenig alltagstauglich. (Bild: nito/Shutterstock.com)

Folgende Produkte finden Sie in der Testtabelle:

  • AIR-VAL international Handhygienemittel
  • Aveo Med Handgel Desinfektion
  • Badefee Hygiene Handgel
  • Brüder Unterweger Handhygiene Lotion
  • Certainly Desinfektionsmittel
  • CF Reinigungs-Handgel
  • Deepfresh Antibacterial Hand Gel
  • Dr. Bronner Bio-Lavendel Handhygiene Spray
  • Dulgon reinigendes Handgel mit Apfelduft
  • Elina Med 2 in 1 Hygiene Gel
  • HAAN Hydrating Hand-Sanitizer Citrus Noon
  • Johann Alex Niernsee KG clean & fresh Desinfektions Gel
  • Legami Milano Hand Cleansing Gel Ocean Breeze
  • L'Occitane Verveine Clean Hands Gel
  • Ombia Hände-Desinfektionsgel
  • Primavera handwohl Hygiene Pflegespray
  • Pure Green Med Reinigendes Hygienegel
  • Steuber Multi Protect 75 % Alkohol
  • The Body Shop Mango Hand Cleanse Gel
  • Unique Care Handhygiene Gel
  • Vir Antibakterielles Handgel
  • Yves Rocher Hand Cleansing Gel

Die Testtabelle informiert über: Preis, Reinigungs- und Desinfektionswirkung, Inhaltsstoffe, Wirkungsspektrum und Einwirkzeit, Deklaration. - Lesen Sie nachfolgen unseren Testbericht:


Reinigung oder Desinfektion?

Als Corona uns den ersten Lockdown bescherte, gerieten neben Klopapier und Nudeln vor allem Handhygieneprodukte ins Visier der Hamsterkäufer. Vielfach ging dabei unter, dass es Produkte zur Reinigung und Produkte zur Desinfektion gibt – ein kleiner, aber feiner Unterschied.

Effektiv gegen (Corona-)Viren

Bei Ersteren handelt es sich um reine Kosmetika, die keine oder nur eine sehr eingeschränkte Wirkung gegen Erreger wie CoronaViren haben. Zur halbwegs sicheren Bekämpfung von Viren braucht es Hygiene-Mittel, die mindestens 80 Prozent Volumensanteil (v/v) Ethanol oder 70 Prozent Volumensanteil 2-Propanol enthalten.

Einwirkzeit und Menge beachten

Bei einer Einwirkzeit von 30 Sekunden (benötigt werden dafür mindestens 3 Milliliter) können derartige Präparate Viren abtöten (viruzid). Mittel mit geringerem Gehalt an Alkohol können zwar auch viruzid sein, man muss sie dazu allerdings längere Zeit (bis zu mehreren Minuten) einwirken lassen und man benötigt mehr davon.
Grundsätzlich ist anzumerken, dass es keinesfalls ausreichend ist, wenn man sich ein paar Spritzer eines Hygiene-Mittels – egal welcher Zusammensetzung – auf die Hände gibt und es kurz verreibt.

22 Handhygiene-Mittel im Test

Wir haben 22 Produkte eingekauft und im Labor testen lassen. Das Ergebnis ist zwiespältig: Nur vier Mittel sind als Virenschutz für unterwegs geeignet.

Premium

Weiterlesen mit KONSUMENT-Abo:

  • 24-Stunden-Ticket
    oder
  • Online-Flatrate

Zugriff auf alle Artikel und Testergebnisse schon ab 4,00 Euro/Monat

Jetzt weiterlesen

Bereits registriert? Hier anmelden.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Test: Sonnenschutzmittel für das Gesicht premium

Test: Sonnenschutzmittel für das Gesicht

Wir haben 12 Sonnenschutzmittel für das Gesicht getestet. Zehn Produkte schnitten gut ab, eins war durchschnittlich. Ein Mittel fiel durch, es hielt den ausgelobten Lichtschutzfaktor nicht ein.

Test: Handcreme für trockene Haut premium

Test: Handcreme für trockene Haut

Wir haben 13 verschiedene Handcremen getestet, die für trockene Haut ausgelobt sind. Neun Produkte schnitten gut ab, vier waren durchschnittlich.

Test Tonerdemasken 2025 premium

Test Tonerdemasken 2025

Wir haben 25 verschiedene Tonerdemasken getestet, nur drei schnitten gut ab. In den restlichen 22 Produkten stecken so viele Schwermetalle, dass wir sie nicht empfehlen können.

Test: Bisphenole in Unterwäsche premium

Test: Bisphenole in Unterwäsche

Textilien sollten frei von Bisphenolen sein. Wir haben Unterwäsche getestet, das Ergebnis ist alles andere als erfreulich. In rund einem Drittel der Produkte stecken Bisphenole, als besonders belastet erwies sich Unterwäsche für Frauen.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang