Zum Inhalt

Unterhaltungselektronik

Blu-Ray-Player: Sehr gut - Unterschiede bei Ultra-HD

12 Blu-Ray-Player hat die Stiftung Warentest in Augenschein genommen und Erfreuliches erblickt: Die Qualität von Bild wie auch von Ton ist bei allen Geräten sehr gut. Da kann man beim Kauf also fast nichts falsch machen.

SimpliTV - Holpriger Endspurt


In einem halben Jahr erfolgt die endgültige Umstellung auf den neuen Standard für Antennenfernsehen. Infos dazu findet man noch keine.

SimpliTV - Alles simpli, oder was?


DVB-T2 stellt mit ­simpliTV ein deutlich erweitertes Senderangebot bereit. Qualitativ stößt man damit teilweise in die Welt des hochauf­lösenden Fernsehens (HDTV) vor. Die notwendigen Neuanschaffungen sorgen aber auch für Unmut. Wir sagen, was ­dahintersteckt.

Aurednik - Spaceprojektor


"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Aurednik sandte kostenlos einen neuen Spaceprojektor zu.

Soundbars - Klangbilder


Soundbars können den Fernseher akustisch auf Touren bringen, wenngleich man sich keinen Surroundklang erwarten darf.

Sky Österreich - Zwangsbeglückt


Sky sendete Herrn Grafl unaufgefordert eine neue Smartcard mit Receiver zu. Mit seinem eigenen Receiver konnte Herr Grafl Sky nun nicht mehr empfangen. - In der Rubrik "Ein Fall für KONSUMENT" berichten wir über Fälle aus unserer Beratung.

Beamer - Groß im Bild

Deutlich erhöhte Leistungswerte bei drastisch gesunkenen Preis machen Beamer interessanter als je zuvor. Trotzdem lohnt sich die Anschaffung längst nicht für jeden TV-Fan. Lesen Sie

E-Book-Reader - Bibliothek am Bildschirm

Kindle, Kobo, Sony PRS, Tolino und Trekstor: Die Qualität der E-Reader ist besser geworden, zeigt unser Praxistest von fünf aktuellen Modellen. Der ungenügende Datenschutz – vor allem bei Kindle von Amazon – ist allerdings zu beanstanden.

Blu-ray-Player - Reife Leistung

Test Blu-ray-Player: Sie sind ausgereift; bei Bild und Ton gibt es wenig zu beanstanden. Auf Details sollte man beim Kauf dennoch achten.

ORF: Digitale Sat-Karte - Ärger mit Austausch

Wer den ORF über Satellit empfängt, erhält jetzt eine Info, dass eine neue Sat-Karte um 14,90 Euro zu kaufen sei. Viele Betroffene fragen sich, ob das zulässig ist.

E-Book-Reader - Bibliothek in der Tasche

Den E-Books wird eine große Zukunft vorausgesagt, die E-Book-Reader (Lesegeräte) müssen aber technisch noch aufholen. Unser KONSUMENT-Praxistest vergleicht Kindle Touch 3G, Sony PRS-T1, Oyo 2 und Kobo Touch.

Blu-ray-Player - Blau ist die Zukunft

Der Siegeszug der Blu-ray-Disc ist nicht aufzuhalten. Sie lässt die DVD, die sich erst vor wenigen Jahren so richtig durchgesetzt hat, bereits sehr alt aussehen. Blu-ray löst nun die DVD ab. Bereits um 100 Euro kann man Filme in HD-Qualität und im 3D-Format abspielen.

Onkyo-Receiver - Gerät kann sich abschalten

Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Onkyo-Receiver - Das Gerät kann sich abschalten.

Soundbars - Schwachbrüstige Solisten

Kompakte Lautsprecherleisten am TV-Gerät sollen die Surround-Anlage ersetzen. Doch echter Raumklang will sich in dem Test bei keinem unserer Kandidaten einstellen.

TV-Sendungen aufzeichnen - Kein VPS-Code mehr

Tipps nonstop: "Beim Programmieren von Sendungen stimmen die tatsächlichen nie mit den angegebenen Endzeiten überein. Warum funktioniert das nicht wie früher bei VPS?"

Hirschmann: Sat-Receiver - Defektes Netzgerät

In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.

Gstöttner - Sat-Receiver

In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.

Pioneer - Fernbedienung

In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Sozialministerium
Zum Seitenanfang