TEST Billig-Airlines: Ryanair, Easyjet, Germanwings - Service ist teurer
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Deutschland. Das Magazin "Test" untersuchte 11 Billig-Airlines.
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Deutschland. Das Magazin "Test" untersuchte 11 Billig-Airlines.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal über die Sony Cyber-Shot DSC-T5.
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: USA. Informationen zum iPhone bei "Consumer Reports".
Die gedruckte Ausgabe von "Konsument" wurde runderneuert - ein Relaunch, wie es in der Medienbranche heißt. Ein Kommentar von Chefredakteur Gerhard Früholz.
Philips präsentiert ein neues tragbares Kombigerät: Fernseher plus DVD-Player mit Flachbildschirm um 299 Euro. Seine Vorzüge sind Kompaktheit und ein Gewicht von nur einem Kilogramm.
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: EU. Der Dachverband der europäischen Konsumentenorganisation informiert über gefährliche Substanzen in unserem alltäglichen Umfeld.
Eines der beliebtesten Getränke im neuen Look. Doch was haben Coca Cola Light und Coca Cola Zero gemeinsam? Anscheinend sehr viel.
Europäische Erzeuger können nicht mithalten.
Ein Fall für "Konsument": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Hornbach Baumarkt - defekten Stromerzeuger ausgetauscht.
"Konsument"-Experten beantworten Leserfragen: "Ich habe Kabelfernsehen mit Internet. Demnächst übersiedle ich und wollte den Anschluss kündigen. Mir wurde mitgeteilt, dass die Kündigungsfrist sechs Monate beträgt. Ich müßte also Gebühren zahlen, owohl ich gar nicht mehr dort wohne. Ist das Rechtens?
"Konsument"-Experten beantworten Leserfragen: "Stimmt es, dass man nach jeder Schale Kaffee ein Glas Wasser trinken soll?"
"Hätten Sie es gewusst?" - die "Konsument"-Frage: Sie bekommen öfter SMS, deren Absender Sie nicht kennen. Wie reagieren Sie?
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Großbritannien. Konsumenten testeten Restaurants.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
Ein Fall für "Konsument": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: ÖBB - Störung eines Stations-Automaten.
Kompressionsstrümpfe sind für venenkranke Menschen beim Sport empfehlenswert.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
Ein Fall für "Konsument": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: T-Mobile - teures Surfvergnügen in Großbritannien.
"Konsument"-Experten beantworten Leserfragen: "Warum werden Trinkgläser durch das Waschen im Geschirrspüler trüb? Ist der Geschirrspüler schuld oder das Spülmittel?"
"Konsument"-Experten beantworten Leserfragen: "Ist ein Fax so zuverlässig wie ein eingeschriebener Brief?"
Studie der Technischen Universität München.
Wo bleibt das Billigöl? - "Kunde König": Ein satirischer Kommentar von Alois Grasböck.
Viele Produkte sind in Deutschland billiger als in Österreich – oft beim gleichen Unternehmen. Begründung erfuhren wir von der Firma Lidl aber keine.
Unsere Testrubrik "Nebenwirkungen" nimmt rezeptfreie Medikamente unter die Lupe, Medikamente, die häufig nachgefragt oder stark beworben werden. – Diesmal: Canesten, Dulcolax und Thomapyrin.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
Ausgewählte Leserreaktionen von unserer Homepage (aus unseren Foren und Online-Kommentaren zu einzelnen Artikeln).
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal über in China gefertigte Mattel-Produkte.
Ausgewählte Leserreaktionen von unserer Homepage (aus unseren Foren und Online-Kommentaren zu einzelnen Artikeln).
Die Österreichcard berechtigt ein Jahr lang zum Fahren auf dem Schienennetz in Österreich und bietet einigen Zusatznutzen.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal über verkeimt Säuglingsnahrung.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal über Kinderwagen von Stokke.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal Mazda, Mitsubishi, Nissan.
Leserreaktion zu Konsument 7/2007.
Wir wiederholen unsere erfolgreiche Aktion „Schluss mit den Ernährungssünden“. Bestellen Sie jetzt Ihr Ernährungsprotokoll. Die Auswertung der eingesendeten Protokolle beginnt am 24. 9. 2007. Einsendeschluss ist der 19. 11. 2007.
Leserreaktion zu Konsument 6/2007.
Leserreaktion zu Konsument 8/2007.
Leserreaktion zu Konsument 9/2006.
Ausgewählte Leserreaktionen von unserer Homepage (aus unseren Foren und Online-Kommentaren zu einzelnen Artikeln).
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: