Autotest: Aktuelle Modelle - Viele Facetten - eine Klasse
Neue Automodelle in der Kompaktklasse
Skoda Fabia neu bei den Kleinwagen
Neue Automodelle in der Kompaktklasse
Skoda Fabia neu bei den Kleinwagen
Leserreaktion zu Konsument 7/2007.
Leserbrief zu Konsument 7/2007.
Ein betroffener Pendler schildert seine Erfahrungen.
Ausgewählte Leserreaktionen von unserer Homepage (aus unseren Foren und Online-Kommentaren zu einzelnen Artikeln).
Das Fernsehgerät wird immer mehr zum reinen Bildschirm, das Programm kommt in Zeiten der Digitalisierung immer öfter aus einem externen Gerät, sei es eine Settop-Box, ein DVD-Player oder ein PC. Hat der gute alte „Fernseher“ ausgespielt?
Leserreaktion zu Konsument 6/2007.
Leserreaktion zu Konsument 6/2007.
Bei Sparbüchern mit variabler Verzinsung dürfen Banken den Zinssatz nicht mehr willkürlich anpassen. Doch auch die neuen Klauseln haben Tücken.
Billiganbieter setzen die Telekom Austria unter Druck. Das einstige Staatsunternehmen wehrt sich mit teilweise fragwürdigen Methoden – zum Schaden des Konsumenten.
Leserreaktion zu Konsument 8/2007.
Korrekte Größenangabe nur bei 3 von 18 Schuhen
Große Marken oft zu schmal geschnitten
Flexible Sohle und gute Fersenstabilität inzwischen Standard
Erfahrungen eines Lesers mit einer Versicherungsgesellschaft.
Leserreaktion zu Konsument 8/2007.
Fotodruck gut, aber teuer - Tintenausdruck erstmals billiger als Laser - Tintendrucker bessere Wahl für Heimanwender
Leserreaktion zu Konsument 8/2007.
Ein Fall für "Konsument": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Dragon Bauträger - Bauarbeiten nie beendet.
"Hätten Sie es gewusst?" - die "Konsument"-Frage: Sie haben bei einem Onlineshop Waren bestellt und auch bezahlt. Aber die Waren werden nicht geliefert und Sie wollen nun Ihr Geld zurück. Welcher Weg ist der sinnvollste?
In Österreich kein Grenzwert für Transfette
Fertigteige noch fetter als Backwaren
Topfengolatsche: viel Fett, noch mehr Kalorien
In Deutschland werden Olivenöle schon länger getestet; dort hat sich die Qualität des Angebotes gebessert. Wir sind hier die ersten und dementsprechend schaut´s aus. Ein Kommentar von "Konsument"-Redakteurin Dr. Elisabeth Spanlang.
Vollwasserschutz gibt Sicherheit - fast durchwegs gute Waschergebnisse - lange Waschzeiten
18 nativ extra Olivenöle im Test - hoher Verdacht auf verbotene Nachbesserung - kein einziges Öl war frei von Schadstoffen
Markenfirmen mit eigenem Vertriebsnetz im Vergleich - Was der Strichcode mit der tristen Situation der Arbeiter zu tun hat - Millionen vergifteter Baumwollpflücker
Derzeit jagt eine Rückrufaktion die nächste, und fast immer sind Produkte aus China betroffen. Die bei weitem größte Rückrufaktion musste der US-Konzern Mattel starten. Sie umfasst mehr als 18 Millionen Spielzeugartikel:
In der Oktober-Ausgabe von „Konsument“ veröffentlichen wir einen Test Breitband-Internet. Dabei möchten wir auch Ihre Erfahrungen berücksichtigen.
Nach einem aktuellen Urteil des Obersten Gerichtshofs gelten zwei weitere Klauseln in Mietverträgen als rechtswidrig.
"Konsument"-Experten beantworten Leserfragen: "Wer ist zuständig, wenn das Bier schlecht eingeschenkt ist?"
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
Keine Klinik "sehr gut"
Schwächen bei der Aufklärung über OP-Risiken
Sorgfalt bei der Erhebung der Krankengeschichte
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
Über 1200 Schülerinnen und Schüler hatten teilgenommen, aus insgesamt 200 eingereichten Testprojekten hatte die Jury sechs Sieger ausgewählt. Ein Editorial von "Konsument"-Chefredakteur Gerhard Früholz.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
Ausgewählte Leserreaktionen von unserer Homepage (aus unseren Foren und Online-Kommentaren zu einzelnen Artikeln).
"Konsument"-Experten beantworten Leserfragen: "Bei einer Bäuerin kaufte ich Vogerlsalat und entdeckte darin hellblaue, weiche Körnchen. Sie meinte, dass es sich um nicht aufgegangene Samen handle, das Saatgut sei kalibriert. Was ist damit gemeint?"
Wer sich bei der Telekom-Auskunft nach einer Telefonnummer erkundigt, kann sich direkt verbinden lassen. Achtung: Dieser Service kostet 1,352 Euro pro Minute!
Ein Fall für "Konsument": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: One - Defektes Handy ausgetauscht.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal über Geschirrspüler von Electrolux.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: