Zum Inhalt

Venenerkrankungen: Kompressionsstrümpfe beim Sport - Leistung nicht beeinflusst

Kompressionsstrümpfe sind für venenkranke Menschen beim Sport empfehlenswert.

Leistungfähigkeit unbeeinträchtigt

Venenkranke Menschen sollten beim Sport Kompressionsstrümpfe tragen. Dies gilt auch für Spitzenathleten. Beim Sport strömt eine größere Blutmenge in die Beine, gleichzeitig kann der Rückstrom durch ungünstige Körperhaltungen (z.B. beim Radfahren) behindert sein. Kompressionsstrümpfe sorgen für eine Flussbeschleunigung im Unterschenkelbereich. Die körperliche Leistungsfähigkeit wird, wie eine Untersuchung der Universität Tübingen an Spitzensportlern belegt, nicht beeinträchtigt.

Schwimmen, Nordic Walking, Wandern, Langlauf

Der Strumpf muss richtig sitzen, darf nicht rutschen und sollte eine hohe Atmungsaktivität sowie guten Feuchtigkeitstransport aufweisen. Als venenfreundliche Sportarten gelten Schwimmen, Nordic Walking, Wandern, Langlauf, Golf, Tanzen oder Joggen auf weichem Untergrund. Problematisch sind Fußball, Basketball, Handball, Squash, Badminton, Rudern, Inlineskating, Schifahren oder Snowboarden.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang