Bankkarten als Werbeträger - Kunden zahlen
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Frankreich. Werbung auf Bankomatkarten bringt keine Vergünstigung.
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Frankreich. Werbung auf Bankomatkarten bringt keine Vergünstigung.
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Belgien. Einträge in Branchenerzeichnisse sind kostenpflichtig.
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Großbritannien. Der Energieversorger British Gas und seine Hotline.
Ein Fall für "Konsument": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: European Vital Service retourniert Kaufpreis für wirkungslose Kapseln.
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Großbritannien. Die "Royal Mail" stellt richtig.
Sherry und Oliven, Paella und Palmhonig: Der Süden Spaniens und die Kanarischen Inseln sind auch kulinarisch eine Reise wert.
Bei Auskünften über ihren Personalstand geben sich viele Heime zugeknöpft.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal über Kontaktlinsen-Pflegemittel.
Unser monatlicher Kartoon: Mit intelligenten Laufschuhen lassen sich große Sprünge machen, glaubt unser Zeichner Lezek Wisniewski.
"Konsument"-Quizfrage: "Ärgerlich: Sie möchten zahlen, aber der Kellner kommt und kommt nicht. Was tun?"
Die meisten Produkte sind gut Die billigsten Mittel schneiden am besten ab
Wie die Musik tragbar wurde - "Kunde König": Ein satirischer Kommentar von Alois Grasböck.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal über eine Babyschaukel.
Kerne sind teuer.
Sie enthalten Kadmium.
Bioprodukt ist Spitzenreiter.
"Konsument"-Experten beantworten Leserfragen: "Sind aufgewärmte Kartoffeln schädlich?"
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
Ausgewählte Leserreaktionen von unserer Homepage (aus unseren Foren und Online-Kommentaren zu einzelnen Artikeln).
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
Der Fehlerteufel hat sich eingeschlichen.
Leserbrief zu Konsument 4/2007.
Ausgewählte Leserreaktionen von unserer Homepage (aus unseren Foren und Online-Kommentaren zu einzelnen Artikeln).
Ausgewählte Leserreaktionen von unserer Homepage (aus unseren Foren und Online-Kommentaren zu einzelnen Artikeln).
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
Leserbrief zu Konsument 6/2007.
Ausgewählte Leserreaktionen von unserer Homepage (aus unseren Foren und Online-Kommentaren zu einzelnen Artikeln).
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
Leserbrief zu Konsument 5/2007.
Leserbrief zu Konsument 6/2007.
Ausgewählte Leserreaktionen von unserer Homepage (aus unseren Foren und Online-Kommentaren zu einzelnen Artikeln).
Ärger mit Premiere.
Leserbrief zu Konsument 5/2007.
Tickets für die gleiche Bahnstrecke können unterschiedlich viel kosten. Der Wirrwarr ist nicht immer zu durchschauen.
Präparate bei Sonnenbrand "wenig geeignet" Einige Mittel können Allergien auslösen Besser zu Hausmitteln greifen
Was seit Jahrzehnten im Krankenhaus ganz im Sinne der Gesundheit eingesetzt wird, müsste sich doch auch im Alltag bewähren – sollte man denken, es ist aber nicht so.
Mit angeblichen Gratisdiensten und allerlei interessanten Angeboten gehen Firmen im Internet auf Kundenfang. Von Kosten und einem Vertrag ist auf den ersten Blick oft nichts zu merken.
Coca Cola light spricht eher weibliche Käufer an. Mit Coca Cola zero ist nun ein „Männercola“ auf den Markt gekommen. Wir wollten wissen, was hinter der Werbung steckt und ließen Cola-Produkte von Laien blind verkosten.
44 Geräte im Test - mit Flashspeicher oder Festplatte
"Gute" gibt es bereits unter 70 Euro
Kopfhörer entscheiden über Klangerlebnis
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: