trekstor: MP3-Player - Beschränkung auf 400 Dateien
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten - in diesem Fall geht es um einen MP3-Player von trekstor.
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten - in diesem Fall geht es um einen MP3-Player von trekstor.
"Konsument"-Experten beantworten Leserfragen: "Gibt es eine Vorschrift, dass Geschäfte auch auf große Banknoten herausgeben müssen?"
Konsument"-Experten beantworten Leserfragen: "Was bedeutet Fett.i.T. auf Käse?"
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Belgien. Der Kauf von Roboterstaubsaugern wird nicht empfohlen.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Frankreich. Krankenkasse und Apothekerkammer regeln Generika- Anteil.
"Konsument"-Quizfrage: Wann kann man seine Kfz-Haftpflichtversicherung kündigen?
Hier der monatliche "Konsument"-Kartoon - diesmal zum Test Antifaltencreme. Gezeichnet von Leszek Wisniewski.
Oft muss sich der Muttertag vorwerfen lassen, es gehe nur um das Geschäft - "Kunde König": Ein satirischer Kommentar von Alois Grasböck.
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Belgien. Werbeflut auf Faxgeräte nicht ohne Nachspiel.
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Hongkong. Eine Umfrage belegt grobe Unterschiede bei der Haltbarkeit von Elektrogeräten.
Leserbrief zu Konsument 1/2007.
Leserbrief zu Konsument 3/2007.
Ausgewählte Leserreaktionen von unserer Homepage (aus unseren Foren und Online-Kommentaren zu einzelnen Artikeln).
Ausgewählte Leserreaktionen von unserer Homepage (aus unseren Foren und Online-Kommentaren zu einzelnen Artikeln).
Verkaufen als Alternative zur Kündigung
Nur im Notfall sinnvoll
Erst andere Optionen prüfen
Leserbrief zu Konsument 3/2007.
Leserbrief zu Konsument 3/2007.
Leserbrief zu Konsument 3/2007.
Geldanlage in Secondhand-Polizzen
Unterschiedliche Anbieterstrategien
Nur für Geld, das längerfristig nicht gebraucht wird
Ausgewählte Leserreaktionen von unserer Homepage (aus unseren Foren und Online-Kommentaren zu einzelnen Artikeln).
Leserbrief zu Konsument 1/2007.
Eine Leserin weist auf Arbeitsweisen der Banken hin.
Investmentfonds, die Aktien kleinerer Firmen kaufen
Hohe Kursschwankungen möglich
Derzeit geringe Renditen
Ausgewählte Leserreaktionen von unserer Homepage (aus unseren Foren und Online-Kommentaren zu einzelnen Artikeln).
Ausgewählte Leserreaktionen von unserer Homepage (aus unseren Foren und Online-Kommentaren zu einzelnen Artikeln).
Nach langem Tauziehen gelten nun neue Bestimmungen für Mieter.
Ein Körper, der nur noch von Maschinen am Leben erhalten wird, steht für viele im Widerspruch zu einem Sterben in Würde. Unser Medizinredakteur berichtet über seine Erfahrungen beim Abschluss einer verbindlichen Patientenverfügung.
Es gibt Informationen, die Sie nur in "Konsument" lesen können.
Bei Venenproblemen sofort zum Arzt Getestete Präparate kaum wirksam Langes Sitzen und Stehen vermeiden Viel bewegen und Körpergewicht reduzieren
Was Sie über Lebensversicherungen wissen sollten.
Zumindest in Wien haben die Kebap-Buden den Würstelstand fast schon verdrängt. Doch die türkische Küche hat weit mehr zu bieten als Fleisch vom Spieß zwischen Weißbrotscheiben.
Einen betagten Angehörigen zu Hause zu pflegen kostet viel mehr als allgemein vermutet. Manchmal sogar die eigene Gesundheit.
Im Stand-by-Betrieb kommt es zu einem enormen Verbrauch. Es empfiehlt sich, nicht benötigte Geräte abzuschalten.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal über "Lernspaß-Häschen" von Mattel.
"Konsument"-Experten beantworten Leserfragen: "Auf einer Messe habe ich einen Vertrag über eine Bügelmaschine unterschrieben. Das vermeintliche "Schnäppchen" war letztlich keines. Die Firma teilte mir mit, dass es bei Messeaufträgen keine Rücktrittsrecht gebe. Stimmt das?"
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Hier über Alnatura Knuspermix.
Ab einem gewissen Schallpegel steigt das Risiko eines Herzinfarktes.
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten - in diesem Fall geht es um ein Philips Luxus-Wegwerfprodukt.
Bei Angststörungen immer ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen
Psychotherapie hat Vorrang bei der Behandlung
Medikamente können unterstützend wirken
Rohe Eier werden EU-weit Stück für Stück gekennzeichnet. Haltungsform und Herkunftsland sind an einem Code erkennbar. Doch woher stammen bereits gekochte und gefärbte Eier?
Investition in Wirtschaftszweige
Intensives Fachinteresse erforderlich
Österreich-Fonds punkten bei Immobilien
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: