Zum Inhalt

Kundenkarten: Doppelbuchung - Nächsten Einkauf abwarten!

"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Frankreich. Dubiose Methoden bei Rückerstattung von Fehlbuchungen.

Im Supermarkt

2,7 Millionen Kunden der Supermarktkette Carrefour besitzen eine Kundenkarte mit Kreditkartenfunktion. Vor einiger Zeit wurden die an einem bestimmten Tag getätigten Einkäufe irrtümlich doppelt von den Kundenkonten abgebucht.

Carrefour, um Schadenswiedergutmachung bemüht, griff zu einer dubiosen Methode, berichtet „ 60 millions de consommateurs “. Man wartete den nächsten Einkauf der betroffenen Kunden ab und glich dann – ohne nähere Erklärung – die Fehlbuchung aus.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Sind uns Qualität und Herkunft egal, Herr Lotter?

Sind uns Qualität und Herkunft egal, Herr Lotter?

Inwieweit sind wir Verbraucher:innen (mit) Schuld an der zum Teil ausufernden Konsum-Welt, in der wir heute leben? Darüber und über mangelndes Qualitätsbewusstsein haben wir mit dem Autor und Wirtschaftsjournalisten Wolf Lotter gesprochen.

Online-Glücksspiel: Was ist legal?

Online-Glücksspiel: Was ist legal?

Im österreichischen Glücksspielgesetz ist ein Quasi-Monopol definiert, wonach nur teilstaatliche Betreiber auch für das Glücksspiel im Internet Konzessionen bekommen.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang